Lern-Apps

Beiträge zum Thema Lern-Apps

Die neuen Lern-App "KnowYourScore" wurde in Pinkafeld vorgestellt. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
17

KnowYourScore
Neue Lern-App für Metall- und Elektrotechnik-Lehrlinge

In der Landesberufsschule Pinkafeld wurde die innovative Lern-App "KnowYourScore" vorgestellt. PINKAFELD/NEUTAL. Das Burgenländische Schulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Speziellen Lehrlinge, dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entfalten. Dabei wird großer Wert auf praxisnahe Erfahrungen und enge Kooperationen mit...

Bandimal: Bandimal ist eine einfache Anwendung, mit der Kinder in die Welt der Musik eintauchen können. Sie kreieren ihre eigenen Beats, lernen, Tonspuren zu mischen und eigene Kompositionen zu erstellen. Es geht vor allem darum, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die App ist ab 6 Jahren empfohlen und kostet 4,99 Euro. | Foto: Yatatoy
7

Bezirk Perg
Pädagoge empfiehlt: Diese Apps zum Lernen nutzen

Lehrer Dominik Huber empfiehlt vier pädagogisch wertvolle Apps für Freizeit und Schule. BEZIRK PERG. Die Digitalisierung der Schulen schreitet mit großem Tempo voran. Die Covid-Pandemie hat diese Entwicklung wohl noch zusätzlich beschleunigt. "Die Ausstattung mit digitalen Endgeräten in den Mittelschulen ist voll angelaufen. Auch in den Volksschulen wird zunehmend großer Wert auf die digitale Bildung von Kindern gelegt", sagt Dominik Huber, Lehrer und Experte für digitales Lernen. Er schätzt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Langweiliges Warten auf den Zug – warum die Zeit nicht sinnvoll mit ein paar Mathe-Minigames nutzen? | Foto: MatheArena
2

Schüler-App
Mathe-Lernen mit Minigames & Co

Mit der "MatheArena"-App von Eva-Maria und Gerald Infanger können Schüler ihr Wissen spielerisch überprüfen und festigen. HOHENZELL. Ob bei der Zugfahrt, beim Treffen mit Freunden oder zuhause auf der Couch – für die meisten Schüler ist das Handy ständiger Wegbegleiter. Warum es dann nicht auch als Lernmedium verwenden? Diese Frage haben sich Eva-Maria und Gerald Infanger aus Hohenzell gestellt und der Startschuss für die "MatheArena"-App war gefallen: "2014 haben wir uns mit zwei Freunden ans...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die „Digitale Schule“ soll in den nächsten Jahren an der MS und MMS Gratwein ausgeweitet werden. | Foto: KK

Digitale Schule
MS Gratwein setzt auf digitales Lernen

Digitales Lernen steht bei der Mittelschule und Musikmittelschule Gratwein hoch im Kurs. Nicht nur im Gegenstand Informatik, in vielen Unterrichtsfächern wird vermehrt computergestütztes Lernen eingesetzt. Jetzt machen die ersten Klassen beim Projekt „Digitale Schule“ mit und wurden bereits mit Laptops ausgestattet. „Zweck der Initiative ist es, die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen und Schülern zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang...

Knietzsches Werkstatt. | Foto: Südwestrundfunk
7

FamilienRundSchau
Sinnvolle Spiele: Lernen mit Tablet und Smartphone

Lehrer Dominik Huber empfiehlt pädagogisch wertvolle Apps, die sich auch für den Einsatz in der Schule eignen. BEZIRK PERG. Digitale Medien gehören mittlerweile zum Alltag und üben vor allem auf Kinder und Jugendliche eine große Faszination aus. "Die Aufgabe der Eltern besteht darin, die Kinder beim Erkunden dieser faszinierenden Welt zu begleiten. Man darf sie in diesem Bereich nicht alleine lassen, es lauern zu viele Gefahren im Netz", warnt Dominik Huber, Experte im Bereich des digitalen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Unser App-Tipp der Woche "50 Sprachen – 50 languages" ist eine App bei der man spielerisch in eine neue Sprache eintauchen kann. Die App ist für IOS und Android kostenlos. | Foto: BB Tirol / Logo: 50LANGUAGES LLC
15

App-Tipp
50 Sprachen – 50 Languages – Ein guter Einstieg in eine neue Sprache

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "50 Sprachen – 50 languages" ist eine App bei der man spielerisch in eine neue Sprache eintauchen kann. Die App ist für IOS und Android kostenlos. 50 Sprachen – Sprachen lernenUnser App-Tipp der Woche 50 Sprachen – 50 languages ist eine App zum Sprachen lernen. Sie ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene. Man hat die Wahl zwischen mehr als 50 Sprachen von Arabisch über Spanisch, von Englisch bis Türkisch. Sobald man die App installiert hat,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wiener Linien: Eine Lern-App ergänzt und erweitert den Präsenzunterricht der Lehrlinge. | Foto: Michèle Pauty

Wiener Linien
Eine Lehrlings-App macht Lernen mobil

Bis 2023 wird sich die Anzahl der Lehrlinge bei den Wiener Linien nahezu verdoppeln. Mit einer Lern-App sieht man sich dafür gewappnet. SIMMERING. Die Wiener Linien bilden aktuell 240 Lehrlinge in neun Lehrberufen aus. Seit 2019 setzen sie dabei, ergänzend zu Präsenzschulungen, auf die MicroLearning-App von KnowledgeFox. Kurze, regelmäßige Lernschritte und personalisierte Wiederholungseinheiten unterstützen die Lehrlinge so bei der Prüfungsvorbereitung. In der ersten Projektphase wurde die App...

Smartphones und Tablets bieten im Klassenzimmer und zu Hause Abwechslung zum üblichen Schulbuch. | Foto: VeronikaGorBO/panthermedia.net
5

Handy
Nützliche Lernprogramme und Apps für Kinder und Jugendliche

Christian Derntl, Lehrer aus Mauthausen, empfiehlt vier Programme und Apps, die Kindern auf spielerische Art Wissen vermitteln. OÖ. "Home-Schooling" wurde durch Corona zum geflügelten Wort. Digitales Lernen gibt es aber nicht erst seit der Pandemie. Schon lange haben Computer, Tablet und Smartphone Einzug ins Klassenzimmer gehalten. Obwohl das Handy in Verruf steht, süchtig zu machen, lässt es sich im Unterricht und zu Hause durchaus sinnvoll einsetzen. Das bestätigt Christian Derntl aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gregor Cholewa, CEO & Co-Founder von Knowledge Fox (li.) freute sich über den Gewinn des Innovationsawards 2020 von 3.000 Euro, den A1 Vorstand Martin Resel ihn mit Freude überreichte. | Foto: Markus Spitzauer

A1 Innovationsaward 2020
3.000 Euro für Knowledge Fox

Das Team von Knowledge Fox freut sich über den Gewinn des "Innovationsawards 2020". ALSERGRUND. Das Softwareunternehmen Knowledge Fox mit Sitz in der Thurngasse 8 ist einer von 23 Gewinnern des Innovationsawards 2020. A1 sucht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sowie dem Medienpartner RMA (Regionalmedien Austria) innovative Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) in Österreich. Aber nicht...

Sophie Bolzer – von der Studentin zur Chefin | Foto: Sophie Bolzer

Fokus Frau
Sophie Bolzer – von der Studentin zur Chefin

Die Firma Audvice von Sophie Bolzer macht Lerninhalte als Audio Tool für Mitarbeiter hörbar. PUCH . Sie will, dass Hören schlau macht und das während man unterwegs ist. Das Tool dazu ist Audvice – die Lern-APP für zwischendurch. Audvice sammelt Wissen in kurzen Audio-Tracks, die einfach downgeloadet, in Playlists importiert und immer und überall gestreamt werden können. „Die Idee kam mir während meines Studiums“, berichtet Sophie Bolzer, „ich bin immer zwischen Salzburg und Innsbruck gependelt...

Der Plan der Bundesregierung zum digitalen Unterricht sieht unter anderem vor, dass ein Gütesiegel für Lern-Apps eingeführt werden soll (Symbolbild: Schüler in Taiskirchen).
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oberösterreich begrüßt den 8-Punkte-Plan für digitalen Unterricht

Das Land Oberösterreich begrüßt den von Bildungsminister Heinz Faßmann vorgestellten 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht. Die zehn Wochen, in denen zu Hause gelernt worden ist, hätten gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung des Unterrichts für die Zukunft sei. Darüber berichten jetzt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. OÖ. Das Land Oberösterreich beurteilt den von der Bundesregierung präsentierten 8-Punkte-Plan für den digitalen...

Dominik Huber: "Die Programme sind relativ einfach aufgebaut und auch sehr gut individualisierbar." | Foto: G. Zeidler
6

Schule online
Diese Lern-Apps empfiehlt Perger Lehrer jetzt

Digitales Lernen gewinnt angesichts der aktuellen Situation an Bedeutung – fünf nützliche Programme. BEZIRK PERG. Dominik Huber ist als mobiler Betreuungslehrer in allen Pflichtschulen im Bezirk unterwegs. Er gilt außerdem als Experte im Bereich des digitalen Lernens. Für die BezirksRundschau nahm er Lern-Apps für den häuslichen Unterricht unter die Lupe: „Es handelt sich großteils um Programme, mit denen wir täglich arbeiten. Kinder lieben die Arbeit am Tablet und Handy. Beim Lernen können sie...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.