10 Jahre Demenz-Tageszentrum „A Mensch mecht i bleib´n“

- hochgeladen von Ulrike Plank
SCHWERTBERG. Seit 1994 gibt es im Seniorenzentrum Schwertberg mit Unterstützung der Marktgemeinde Schwertberg das Angebot der Tagesbetreuung für ältere Menschen. Vor 10 Jahren hat die Volkshilfe Perg diese Tagesbetreuung schwerpunktmäßig auf die Betreuung Demenzkranker ausgerichtet und war damit Pionier im Bezirk. Ziele die damit verfolgt wurden, waren einerseits die Verbesserung des Gesundheitszustandes demenzkranker Menschen und zum anderen ein Angebot zur Entlastung der pflegenden Angehörigen zu schaffen. Die Pflege und Betreuung eines Demenzkranken ist eine große körperliche und seelische Belastung.
Demenz - Ein Stück Normalität leben
Im Tageszentrum Schwertberg werden demenzkranke Menschen sinnvoll beschäftigt, gepflegt und betreut. Die Leitidee ist eine gemeinsame Tagesgestaltung mit den Schwerpunkten Arbeit, Essen, Pflege und Freizeit. Ergänzend dazu gibt es unterschiedliche Therapieformen, die von Gedächtnistraining, Singen und Musizieren über Bewegungsübungen, miteinander kochen bis hin zur Gartenarbeit reichen. „Großer Wert wird auf das Kennen der Biografie unserer Tagesgäste gelegt. So können wir die Menschen individuell fördern, damit sie ihre Fähigkeiten möglichst lange erhalten können“, sagt die Leiterin des Tageszentrums Heidi Amon. Derzeit kommen 23 Tagesgäste einmal oder mehrmals pro Woche in das Tageszentrum.
340 Personen betreut
Insgesamt wurden in den vergangenen zehn Jahren 340 Personen aus Schwertberg und umliegenden Gemeinden betreut und mehr als 120.000 Betreuungsstunden erbracht. Seit 2012 wird ein eigener Fahrdienst angeboten, damit bei Bedarf die BesucherInnen gut ins Tageszentrum und wieder nach Hause kommen.
Demenzberatung, Information, Diagnostik
Die Volkshilfe bietet neben der Tagesbetreuung auch eine kostenlose Demenzabklärung durch eine klinische Psychologin an. Das Tageszentrum ist auch Treffpunkt für die pflegenden Angehörigen sowie Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Demenz. „Mit diesen Zusatzangeboten ermöglichen wir einen frühzeitigen Zugang zur Diagnose, einen möglichst raschen Behandlungsbeginn, sowie Information, Hilfe und Entlastung für die Angehörigen“, sagt Christina Kastner, Geschäftsführerin der Volkshilfe Perg. Zudem werden regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz sowie Austauschnachmittage für pflegende Angehörige angeboten.
Freiwillige Helfer willkommen
Die Betreuung demenzkranker Menschen erfordert Zeit und Geduld. Zuhören und auf die Menschen eingehen ist das Rezept für eine positive Entwicklung. Zur Unterstützung des Fachpersonals werden auch freiwillige HelferInnen gebraucht, die sich auf Menschen einlassen können und sie nicht überfordern.
Infos und Öffnungszeiten
Das Demenz-Tageszentrum im Seniorenzentrum Schwertberg ist von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist ganztags oder halbtageweise möglich. Die Tarife sind sozial gestaffelt. Bei Bedarf wird auch ein Fahrdienst angeboten.
Informationen und Auskünfte: Tel. 07262 / 62770 – 0
Jubiläumsfest
Am Freitag, 1. Juli / 14 Uhr feiert das Tageszentrum Schwertberg das 10-jährige Jubiläum.
Bereits vormittags ab 10 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Tageszentrum kennenzulernen und sich zu informieren.
Auskünfte und Anmeldung: Volkshilfe Perg, Heimstätteweg 2, 4311 Schwertberg, Tel: 07262/62770-0, Mail: perg@volkshilfe-ooe.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.