Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Aktion 3

Gesundheit
Jugendpsychiatrie darf Patienten bis 25 Jahre weiterbehandeln

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. "Hart erarbeitete Behandlungserfolge dürfen nicht aufgrund des Geburtsdatums plötzlich gefährdet werden", betonte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)....

Die häufigsten Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlprobleme. | Foto: Chinnapong/Shutterstock

Keine eingebildete Krankheit
Diagnose Reizdarm: Was dagegen helfen kann

Das Reizdarmsyndrom betrifft jeden fünften Österreicher und verursacht Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall oder Verstopfung, die oft mit Stress und belastenden Lebensereignissen zusammenhängen. ÖSTERREICH. Die enge Verbindung zwischen Darm und Nervensystem wird als "Bauchhirn" bezeichnet und kann die Darmbeweglichkeit beeinflussen. Immunologische Prozesse und Veränderungen im Mikrobiom können ebenfalls eine Rolle spielen. Therapien umfassen die Ausschlussdiät,...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Foto: Kieser
Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Die häufigsten Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlprobleme. | Foto: Chinnapong/Shutterstock

Perg - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Rauch-Stopp ist der einzige Schutz vor COPD. | Foto: pix4U - Fotolia.com

COPD: Wie erkenne ich die Raucherlunge?

Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist besser bekannt als COPD. Die schier unaussprechliche chronisch obstruktive Lungenkrankheit wird in Fachkreisen als COPD abgekürzt. Im Volksmund wird sie nicht zufällig auch als Raucherlunge bezeichnet. Tatsächlich ist die Krankheit bei nicht weniger als 80% der Betroffenen auf regelmäßigen Tabakkonsum zurückzuführen. Außerdem gefährdet sind Menschen, die etwa aufgrund der Arbeitsplatzsituation chemischen Dämpfen oder Feinstaub ausgesetzt sind. Ein...

  • Michael Leitner
Foto: panthermedia.net/Gina Sanders

Notdienste im Bezirk Perg von 24. bis 26. März

Ärztenotdienst • Perg: Ordination Sonn- und Feiertag 9 bis 13 und 17 bis 19 Uhr (Perg) bzw. 10 bis 12 Uhr (Grein); Visiten unter Tel. 07262/141 • Westliche Gemeinden: Unter Tel. 141 erreichbar Zahnärztlicher Notdienst • Notdienstzentrum OÖ im UKH Linz, Garnisonstr. 7, 4020 Linz, geöffnet Montag bis Sonntag 20 bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag zusätzlich 8 bis 14 Uhr Krisenhilfe Oberösterreich • Hilfe in psychischen Krisen: Tel. 0732/2177 Apotheken-Notdienst Unter der Telefonnummer 1455...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Die Zecken sind wieder da!

Das Ende des Winters ist nicht nur die Zeit der Frühlingsgefühle, sondern auch jene der Zecken. So sehr wir uns über die ersten wärmeren Tage des Jahres freuen, so sehr haben wir ein Thema ständig im Hinterkopf: Zecken! Die kleinen Biester haben von März bis Oktober Hochsaison und lauern in der freien Natur auf ihre Opfer. Besonders gut gefallen ihnen schattige bzw. windgeschützte Stellen mit höher Luftfeuchtigkeit. So sind sie etwa im Übergangsgebiet zwischen Wald und Wiese im Gras zu finden....

  • Michael Leitner
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kinder zu haben tut Seele und Körper gut. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

Länger gesund bleiben dank Kinderglück

Kinder zu haben ist der vielleicht schönste Beruf der Welt. Und der gesündeste! Kinder zu bekommen verändert alles, daran gibt es eigentlich keine Zweifel. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Eltern das neue Leben auch gut gefällt, denn es kann ganz schön lange dauern. Eine neue Studie zeigt nämlich auf, dass man um bis zu zwei Jahre länger lebt, wenn man Kinder bekommen hat. Woran genau das liegt, konnten die Forscher nicht aufzeigen. Sie gehen aber davon aus, dass Eltern im höheren Alter von...

  • Michael Leitner
Richtige Ernährung hält unser Herz fit. | Foto: poplasen - Fotolia.com
1 1

Herz-Tod durch Ernährung oft vermeidbar

Viele Herz-Tode sind auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen. Als kardiovaskulär werden im Fachjargon jene Krankheiten bezeichnet, die das Herz treffen. In diese Kategorie fällt unter anderem der Herzinfarkt, andere bekannte Vertreter sind Herzrhythmusstörungen und die Herzinsuffizienz. Laut offiziellen Statistiken stellen sie weltweit die häufigste Todesursache dar. Vor diesem Hintergrund ist eine neue Studie aus den USA umso schockierender. Demnach wäre jeder zweite Herz-Tod durch eine...

  • Michael Leitner
Unerfüllter Kinderwunsch kann die Beziehung belasten. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com

Diskret wissen: Bin ich zeugungsunfähig?

Zeugungsunfähigkeit ist ein Tabuthema, das keines sein sollte. Mit einem Selbsttest gibt es eine schnelle Antwort. Wenn es bei Paaren mit dem Kinderwunsch längere Zeit nicht klappt, sehen sich die Betroffenen oft mit unangenehmen Fragen konfrontiert. Schließlich muss irgendwann herausgefunden werden, welcher der beiden Partner für das Ausbleiben des Kinderglücks verantwortlich ist. Insbesondere Männer fühlen sich aber schnell in ihrer Ehre verletzt, wenn ihre Zeugungsfähigkeit in Frage gestellt...

  • Michael Leitner
Mehr als die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich. Mit dem Preis für Ehrenamt, Florian 2017, wird diesen Menschen besondere Beachtung geschenkt. | Foto: Bilderbox

Freiwillige helfen – Ehrensache in OÖ

Mit dem Florian 2017, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. OÖ (mam). Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie leisten dadurch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Mehr als die Hälfte aller Landsleute engagiert sich freiwillig – Tendenz steigend. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird, selbstlos und aus reiner Freude am Helfen. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Physiotherapeutin Margit Weidinger von der FH für Gesundheitsberufe und Manfred Prömer, leitender Arzt bei der OÖGKK mit Mini Med-Moderatorin Christine Radmayr (mitte). | Foto: Mini Med

Mini Med beleuchtet das Kreuz mit dem Kreuz

Wirbelsäulenprobleme sind der häufigste Grund für Arztbesuche und Volkskrankheit Nummer 1 in Österreich. Drei von vier Österreichern leiden irgendwann im Leben unter Kreuzschmerzen, bei bis zu 20 Prozent der Betroffenen chronifiziert der Schmerz. „Die Brustwirbelsäule ist weniger häufig als die Lenden- und Halswirbelsäule von Beschwerden betroffen“, sagt Primar Manfred Prömer, leitender Facharzt für Physikalische Medizin und ambulante Reha der OÖGKK. Die Wirbelsäule stützt, stabilisiert und ist...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 26.03.2017, von 2 Uhr auf 3 Uhr vor! | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia.com
1 5

Gut in die Sommerzeit schlafen

Am Sonntag, den 26. März 2017 werden nachts die Uhren von 2 Uhr vor auf 3 Uhr gestellt. Dadurch "fehlt" eine Stunde, und der Schlaf wird verkürzt. Manche Menschen bemerken die Zeitumstellung kaum, anderen hängt sie noch mehrere Tage nach. Kombiniert mit einer generellen Frühjahrsmüdigkeit, fühlen sich viele energielos und unkonzentriert. Das muss nicht sein! Unser Tipp: Am Wochenende früher aufstehen Das Wochenende lädt dazu ein, morgens länger im Bett zu bleiben. Bei der Umstellung auf die...

  • Carmen Hiertz
Birkenpollen können Heuschnupfen auslösen. | Foto: glisic_albina/ Fotolia.com
1

Mit dem Frühling kommen die Pollen

Abhängig vom Wetter müssen sich Birkenpollen-Allergiker besonders kommende Woche österreichweit auf erste Belastungen einstellen. Sobald die Temperaturen konstant auf über 15 Grad Celsius steigen, setzt die Birke ihre Pollen frei. Heuschnupfen-Saison beginnt Allergiker haben dann mit tränenden, entzündeten Augen, rinnender Nase (Heuschnupfen) und Atembeschwerden zu kämpfen. "Wer diese Beschwerden spürt, sollte zum Arzt, um die Ursachen auszutesten. Wird eine Allergie nicht behandelt, kann sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Blasenschwäche ist kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: ILYA AKINSHIN - fotolia.com
2

Trotz Blasenschwäche ausreichend Wasser trinken

Blasenschwäche trifft vor allem, aber nicht ausschließlich ältere Leute. Oft aufs Klo laufen zu müssen ist nicht nur nervig, sondern vielen Menschen auch unangenehm. Peinlich sollte es aber niemanden sein, denn Blasenschwäche ist nicht zuletzt bei älteren Leuten alles andere als selten. Um dem Problem entgegen zu wirken, versuchen einige Betroffene einfach weniger zu trinken, was aber leider gar keine gute Idee ist. Denn dies führt nur zu einem stärker konzentrierten Urin, reizt unsere Niere...

  • Michael Leitner
Ungesunde Ernährung kann das Brustkrebsrisiko erhöhen. | Foto: maria_savenko - Fotolia.com
1 1

Schlechte Ernährung lässt Brustkrebsrisiko erhöhen

Eine kalorienreiche Ernährung mit wenig Gemüse lässt schon bei jungen Frauen das Brustkrebsrisiko steigen Gesunde Ernährung wird immer mehr eines der bestimmenden Themen der westlichen Gesellschaft. Aus medizinischer Sicht ist es natürlich von großer Bedeutung, was wir den ganzen Tag über in uns hinein essen. Eine neue Studie legt nun nahe, dass junge Frauen besonders auf ihren Speiseplan achten sollten. Wer besonders viele Kalorien zu sich nimmt und auf Gemüse weitestgehend verzichtet, könnte...

  • Michael Leitner
Foto: panthermedia.net/Gina Sanders

Notdienste im Bezirk Perg von 17. bis 19. März

Ärztenotdienst • Perg: Ordination Sonn- und Feiertag 9 bis 13 und 17 bis 19 Uhr (Perg) bzw. 10 bis 12 Uhr (Grein); Visiten unter Tel. 07262/141 • Westliche Gemeinden: Unter Tel. 141 erreichbar Zahnärztlicher Notdienst • Notdienstzentrum OÖ im UKH Linz, Garnisonstr. 7, 4020 Linz, geöffnet Montag bis Sonntag 20 bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag zusätzlich 8 bis 14 Uhr Krisenhilfe Oberösterreich • Hilfe in psychischen Krisen: Tel. 0732/2177 Apotheken-Notdienst Unter der Telefonnummer 1455...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Haustiere müssen richtig gepflegt werden. | Foto: von Lieres - Fotolia.com

Übertragen Haustiere auch Krankheiten?

Bei aller Liebe zu unseren Haustieren dürfen wir ihre Rolle als Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Egal ob man eher Hunde- oder Katzenmensch ist, bei einer Sache ist sich fast jeder einig: Tiere sind einfach toll! Auf der Couch gemütlich mit einem weichen Vierbeiner zu kuscheln ist ebenso großartig wie mit unserem bellenden Freund durch die Gassen zu ziehen. Allerdings darf man Haustiere als mögliche Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Die Würmer kommen Berüchtigt sind...

  • Michael Leitner
Gegen Magenschmerzen gibt es verschiedenste Ansätze. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Den Magen wieder in Balance bringen

Bei Magen-Darmbeschwerden gibt es je nach Schweregrad verschiedene Lösungen. Die Verdauung zu reizen ist bei den meisten Menschen keine große Herausforderung. Wer einmal ein wenig zu viel, zu schnell oder einfach etwas "Falsches" isst, hat es recht rasch mit kleineren Magen-Darm-Problemen zu tun. Ein Klassiker dieser Beschwerden ist etwa die Gastritis, die sich durch einen brennenden Schmerz in der Magen- und Oberbauchgegend bemerkbar macht. Magensäure ist besser als ihr Ruf In Zusammenhang mit...

  • Michael Leitner
Die Bachblütentherapie ist nicht unumstritten. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
1

Was kann die Bachblütentherapie?

Die Bachblütentherapie ist unter Medizinern und Patienten gleichermaßen polarisierend. Strenge Vertreter der Schulmedizin sind auf Befürworter von alternativen Methoden in aller Regel nicht gut zu sprechen. Einer der beliebtesten Streitpunkte ist die bis heute polarisierende Bachblütentherapie. Diese geht auf den britischen Arzt Edward Bach zurück, der seine ganz eigene Theorie zu den Abläufen in unseren Körpern aufstellte. Demnach entstehen Krankheiten aus einem Konflikt zwischen Geist und...

  • Michael Leitner
Hohes Fieber ist nur eines der Symptome der Kusskrankheit. | Foto: StockPhotoPro - fotolia.com

Pfeiffersches Drüsenfieber rasch erkennen

Die Erkrankung wird auch als Kusskrankheit bezeichnet und kann mehr als 6 Monate lang andauern. Obwohl es vergleichsweise selten auftritt, ist das Pfeiffersche Drüsenfieber wohl den meisten Menschen ein Begriff. Gerade bei Sportfans ist es als ein ordentlicher Bremser von vielversprechenden Karrieren bekannt. Im Volksmund wird die Erkrankung gerne auch als Kusskrankheit bezeichnet, was auf die typische Übertragungsweise zurück geht. Vor allem Jugendliche stecken sich oft beim Knutschen mit dem...

  • Michael Leitner

Beckenbodentraining für alle Altersgruppen

Am 5. April, immer von 19-20 Uhr, startet im Kinderhaus Perg wieder ein Beckenbodenkurs. Das Training ist die beste Vorbeugung gegen Blasenschwäche und ist einfach und überall anwendbar. Durch gezielte Übungen wird die Beckenbodenmuskulatur gestärkt, die unsere inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm stützt. Wann: 03.05.2017 19:00:00 Wo: Kinderhaus, Leharstr. 1, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Kinderhaus Perg
Happy End: Durch die Doppeltransplantation bekam Elisabeth Brettbacher ihren Rudi gesund zurück. | Foto: Eckhart Herbe
1 6

Drei Nieren, zwei Bauchspeicheldrüsen
Neues Leben mit zwei Organen extra

Seit 17 Jahren lebt Rudolf Brettbacher mit drei Nieren und zwei Bauchspeicheldrüsen. Schon als Kind musste er Insulin spritzen, dann streikten auch die Nieren. Letze Chance vor lebenslanger Dialyse: Eine doppelte Organtransplantation. ST. GEORGEN/GUSEN. "Manche Herren sind Linksträger, manche Rechtsträger. Ich bin Links- und Rechtsträger", meint Rudolf Brettbacher und zwinkert verschmitzt. Sein Humor hat dem 57-Jährigen über ein heftiges Vierteljahrhundert hinweggeholfen. "Ich bin überkomplett....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mini Med Vortragsreihe – Rund 70 Prozent aller Erwachsenen erleben zumindest einmal in ihrem Leben das „Kreuz mit dem Kreuz“. | Foto: education-event
3

Mini Med: Volkskrankheit Rückenleiden

Bei diesem Vortrag der Mini Med werden die Ursachen, Therapien und Vorbeugungen für Rückenschmerzen behandelt und Tipps für einen gesunden Rücken mit dem OÖGKK-Projekt „Rücken mach mit“ gegeben. Kreuz- und Rückenschmerzen gehören zu den weit verbreitetsten gesundheitlichen Beschwerden überhaupt! Einer der häufigsten Gründe, warum jemand zum Arzt geht, ist der akute Kreuzschmerz. Rund 70 Prozent aller Erwachsenen erleben zumindest einmal in ihrem Leben das „Kreuz mit dem Kreuz“. Die Ursachen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Panthermedia - GekaSkr
2

Babyboom in Oberösterreich: Plus von 847 Geburten

Oberösterreich erlebt 2016 einen erneuten Geburtenanstieg. Laut aktueller Meldung von Statistik Austria kamen laut vorläufigem Ergebnis im Jahr 2016 in Oberösterreich 15.495 Babys zur Welt. Im Vergleich zum Jahr 2015 mit 14.648 Lebendgeborenen ist dies ein Plus von 847 Babys bzw. 5,8 Prozent. Bundesweit liegt Oberösterreich somit klar über dem Durchschnitt von 4,3 Prozent. „Oberösterreich tut eben mehr für Familien“ Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienreferent Manfred Haimbuchner sieht...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Gemeinsam singen – gemeinsam schweigen

In diesem Seminar wollen wir die Stimme nur zum Singen erklingen lassen. In den Zeiten zwischen den Singeinheiten schweigen wir, lauschen der Stille um uns und in uns. Wir lassen aus diesem Raum der Stille unsere Lieder und Gesänge ertönen und gehen dann wieder in die gemeinsam getragene Stille. Wann: 5. Mai 18:00 bis 7. Mai 12:00 Wo: Bildungshaus Greisinghof, Mistlberg 20, A-4284 Tragwein Anmeldung, Details und weitere Infos unter http://www.mitsinn.org/2017-05-05-in-die-stille-singen/ --- ---...

  • Freistadt
  • Verein mitsinn.org
Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz regelmäßig auffrischen. | Foto: Astrid Gast/ Fotolia.com

Masern sind stark im Ansteigen

(sfh). 2017 könnte ein starkes "Masernjahr" werden. Bis 1. März sind bereits 64 Erkrankungen in sechs Bundesländern aufgetreten: je 26 in Niederösterreich und in der Steiermark, zwei in Kärnten, sechs in Oberösterreich, je ein Fall in Tirol und in Vorarlberg sowie zwei Fälle in Wien. Die Gründe dafür "Oft fehlt die zweite Teilimpfung der Masern-Mumps-Röteln-Impfung, mehr als 20.000 Kinder sind gar nicht gegen Masern geimpft", warnt Impfspezialist und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch bei der...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: panthermedia.net/Gina Sanders

Notdienste im Bezirk Perg von 10. bis 12. März

Ärztenotdienst • Perg: Ordination Sonn- und Feiertag 9 bis 13 und 17 bis 19 Uhr (Perg) bzw. 10 bis 12 Uhr (Grein); Visiten unter Tel. 07262/141 • Westliche Gemeinden: Unter Tel. 141 erreichbar Zahnärztlicher Notdienst • Notdienstzentrum OÖ im UKH Linz, Garnisonstr. 7, 4020 Linz, geöffnet Montag bis Sonntag 20 bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag zusätzlich 8 bis 14 Uhr Krisenhilfe Oberösterreich • Hilfe in psychischen Krisen: Tel. 0732/2177 Apotheken-Notdienst Unter der Telefonnummer 1455...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.