Allergien: Im Herbst mit Desensibilisierung starten

- <b>Beim Allergiest.</b> Abhilfe bei Allergien schaffen Desensibilisierungen, Akupunktur oder die Gräsertablette.
- Foto: Mast/Fotolia
- hochgeladen von Michael Köck
PERG. Juckende Augen, Schwellungen und Rötungen, Schnupfen, Hustenreiz und Atembeschwerden. Die Häufigkeit an Allergien nimmt in den Industrienationen zu. Die genaue Ursache ist noch unklar. Sie steht aber mit dem modernen Lebensstil in Zusammenhang. Eine Desensibilisierung sollte bereits im Herbst starten: "Bei saisonalen Allergenen, also Pollen von verschiedenen windbestäubten Pflanzen, wird die Behandlung außerhalb der Belastungszeit gestartet. Dabei steigert man wöchentlich die Dosis der verarbreichten Allergene bis auf die Erhaltungsdosis. Das dauert in etwa drei Monate und sollte vor Pollenflug abgeschlossen sein. Danach wird die Behandlung für insgesamt drei Jahre im Monatsintervall fortgesetzt", erklärt Lungenfacharzt Johann Grillenberger aus Perg.
Johann Grillenberger: "Üblich sind Desensibilisierungen gegen verschiedene Pollen und Hausstaubmilben"
Üblich sind Desensibilisierungen gegen verschiedene Pollen und gegen Hausstaubmilben. Es gibt aber auch andere Hilfen bei Allergien. Die Gräsertablette sowie verschiedene Formen von Tropfen wirken im Prinzip wie Spritzen. Akupunktur ist eine Möglichkeit aus dem alternativmedizinischen Bereich. Viele Ärzte bieten sie an, die Wirksamkeit wird von Patienten oft recht positiv beurteilt. Eine derartige Therapie kann jederzeit gestartet werden. Die Kosten der Hyposensibilisierung wird bis auf die Rezeptgebühr von der Krankenkasse übernommen. Am Häufigsten sind Allergien gegen Pollen, Hausstaub, Tierhaar, Schimmelpilz, Insektengifte, Latex, Nahrungsmittel, in dieser Reihenfolge. Lungenspezialist Johann Grillenberger führt Allergietestungen durch: "Wobei Testungen gegen Nahrungsmittel leider nicht sehr aussagekräftig sind, viel zu häufig positiv ausfallen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.