So bekommt man hohe Raumtemperaturen in Gebäuden in den Griff – auch ohne Klimagerät

Wer einige Maßnahmen beherzigt, kann die Innentemperaturen reduzieren. | Foto: forkArt/Fotolia
  • Wer einige Maßnahmen beherzigt, kann die Innentemperaturen reduzieren.
  • Foto: forkArt/Fotolia
  • hochgeladen von Michael Köck

OÖ. Die Hitzewelle und kaum kühlere Nachttemperaturen lassen auch die Raumtemperaturen in Gebäuden ansteigen. Immer mehr Menschen greifen zu Klimageräten. Für ein gutes Raumklima und einen günstigeren Energie-Einsatz kann man aber auch viel anderes tun, weiß Konsumentenschutz- und Energie-Landesrat Rudi Anschober. Für eine optimale Wirkung muss der Sonnenschutz betätigt werden, sobald die Strahlung vorhanden ist und nicht erst wenn es heiß wird. Ein guter Sonnenschutz muss auf der Außenseite des Glases angeordnet sein. Ausgiebig lüften nur in den kühlen Morgenstunden oder in der Nacht. Die Hitze kommt nicht nur von außen, sondern auch von den Geräten in den Räumen. Also alles abschalten, was gerade nicht gebraucht wird. Ein Gefühl von "kühler" lässt sich durch Luftbewegung schaffen. Decken-, Raum-, Tischventilator lassen die empfundene Temperatur um einige Grad sinken, vor allem wenn man schon schwitzt, man kann sich sogar verkühlen! Für einige Tage pro Jahr sind Ventilatoren nützlich, relativ billig und energiesparend. Pflanzen helfen, ein angenehmes Innenraumklima zu schaffen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.