Die Landjugendlichen bewiesen sich redegewandt, wissensstark und geschickt.

- hochgeladen von Landjugend Bezirk Perg
Am Sonntag, den 13. April gingen der Redewettbewerb und der 4er-Cup der Landjugend Bezirk Perg in der neu erbauten Volksschule Waldhausen über die Bühne.
Auch dieses Jahr fanden viele Landjugendmitglieder des Bezirkes den Weg nach Waldhausen im Strudengau um ihre Kenntnisse und ihre Redegewandtheit unter Beweis zu stellen. Insgesamt 16 Redner in der Kategorie Spontanrede und 14 4er- Cup Teams stellten sich der Herausforderung.
Beim 4er- Cup traten Teams aus verschiedenen Ortsgruppen, bestehend aus jeweils zwei Mädchen und zwei Burschen, in Geschicklichkeitsspielen und Wissensstationen gegeneinander an. Unter anderem gab es Aufgaben zum aktuellen Zeitgeschehen, Allgemeinwissen, Landwirtschaft wie auch zur Musik. Beim überaus anstrengenden Parkour im Turnsaal der Hauptschule waren auch Schnelligkeit und Ausdauer gefragt. Den Sieg machten sich die Ortsgruppen aus dem Westen des Bezirkes aus. Die Plätze eins und zwei gingen an Teams der Landjugendgruppe Ried/Katsdorf, wobei das Team bestehend aus Julia Gumplmayr, Theresa Schwarz, Christoph Heibl und Daniel Pichler den Sieg holte. Der dritte Platz ging an die Landjugendgruppe LSL (Langenstein, St. Georgen/Gusen, Luftenberg).
Die Landjugend Waldhausen sorgte in der modernen Volksschule für kühle Erfrischungen, leckere Leberkässemmeln und frisch zubereitete Aufstrichbrote.
16 Teilnehmer wagten es, mit nur einer Minute Vorbereitungszeit spontan über ein gelostes Thema zu reden. Mit ihrer Überzeugungskraft und Schlagfertigkeit konnten die Landjugendmitglieder schließlich die Jury, bestehend aus dem Bürgermeister von Waldhausen Gassner Franz, der Bezirksbäuerin Schober Gertrude und der Bauernkammerobfrau Stv. Ferstl Roswitha, überzeugen.
Auch beim Reden hatten die Rieder/Katsdorfer die Nase vorne - unter 18 gewann Elisabeth Haslinger und über 18 Veronika Schwarz.
Die Sieger dürfen am 4. Mai den Bezirk Perg beim Landesentscheid in Schärding vertreten.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.