Die Landjugendlichen bewiesen sich redegewandt, wissensstark und geschickt.

6Bilder

Am Sonntag, den 13. April gingen der Redewettbewerb und der 4er-Cup der Landjugend Bezirk Perg in der neu erbauten Volksschule Waldhausen über die Bühne.
Auch dieses Jahr fanden viele Landjugendmitglieder des Bezirkes den Weg nach Waldhausen im Strudengau um ihre Kenntnisse und ihre Redegewandtheit unter Beweis zu stellen. Insgesamt 16 Redner in der Kategorie Spontanrede und 14 4er- Cup Teams stellten sich der Herausforderung.

Beim 4er- Cup traten Teams aus verschiedenen Ortsgruppen, bestehend aus jeweils zwei Mädchen und zwei Burschen, in Geschicklichkeitsspielen und Wissensstationen gegeneinander an. Unter anderem gab es Aufgaben zum aktuellen Zeitgeschehen, Allgemeinwissen, Landwirtschaft wie auch zur Musik. Beim überaus anstrengenden Parkour im Turnsaal der Hauptschule waren auch Schnelligkeit und Ausdauer gefragt. Den Sieg machten sich die Ortsgruppen aus dem Westen des Bezirkes aus. Die Plätze eins und zwei gingen an Teams der Landjugendgruppe Ried/Katsdorf, wobei das Team bestehend aus Julia Gumplmayr, Theresa Schwarz, Christoph Heibl und Daniel Pichler den Sieg holte. Der dritte Platz ging an die Landjugendgruppe LSL (Langenstein, St. Georgen/Gusen, Luftenberg).

Die Landjugend Waldhausen sorgte in der modernen Volksschule für kühle Erfrischungen, leckere Leberkässemmeln und frisch zubereitete Aufstrichbrote.
16 Teilnehmer wagten es, mit nur einer Minute Vorbereitungszeit spontan über ein gelostes Thema zu reden. Mit ihrer Überzeugungskraft und Schlagfertigkeit konnten die Landjugendmitglieder schließlich die Jury, bestehend aus dem Bürgermeister von Waldhausen Gassner Franz, der Bezirksbäuerin Schober Gertrude und der Bauernkammerobfrau Stv. Ferstl Roswitha, überzeugen.
Auch beim Reden hatten die Rieder/Katsdorfer die Nase vorne - unter 18 gewann Elisabeth Haslinger und über 18 Veronika Schwarz.

Die Sieger dürfen am 4. Mai den Bezirk Perg beim Landesentscheid in Schärding vertreten.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.