„Im Aufbruch vertrauen“: Sendungsfeier der Religionslehrer

Foto: Diözese Linz, Reischl
2Bilder

BEZIRK PERG, LINZ. Das Motto der Sendungsfeier „Im Aufbruch vertrauen“ hatten die jungen Frauen und Männer in einem gemeinsamen Vorbereitungstag mit dem Rektor des Schulamtes, Christoph Baumgartinger, gewählt. Das Motto stellte den Bezug zu den Bibelstellen des Gottesdienstes her: In der alttestamentlichen Lesung ist von Abraham die Rede, der im Vertrauen auf Gottes Verheißung erneut aufbricht in ein ihm unbekanntes Land (Gen 13,14-18). Das Lukas-Evangelium erzählt davon, dass die Jünger nach einem erfolglosen Fischfang auf Jesu Geheiß nochmals auf dem See Gennesaret die Netze auswerfen und eine große Menge an Fischen an Land ziehen. Jesus beruft sie zu „Menschenfischern“ – und sie lassen das Vertraute hinter sich und folgen ihm nach.

Bischof Scheuer betonte in seiner Predigt: „Religionslehrer leisten einen wesentlichen Beitrag zur Menschenbildung und damit zur Schulentwicklung, indem sie einen menschenorientierten Lebens- bzw. Begegnungsraum Schule mitgestalten. Sie halten eine Dimension im Erfahrungs- und Lernfeld Schule präsent, die über eine verobjektivierende Sichtweise alle an Schule beteiligten Personen zuerst in ihrem Menschsein, in ihrer Individualität wahrnimmt.“

Bei der Sendung wurde jedem Religionslehrer vom Bischof außer dem Sendungsdekret auch eine Bibel überreicht. „Sie vermitteln Kindern und Jugendlichen, dass wir an einen Gott glauben, der ein Gott der Nähe, der Zuversicht und des Zutrauens ist. Das ist ein Privileg. Dieses Privileg haben Sie und Sie stehen damit in unmittelbarer Nachfolge des Jesus von Nazareth“, so Bischof Scheuer an die Religionslehrkräfte. Der Religionsunterricht kann als haushohe Herausforderung gesehen werden, aber er kann im Vertrauen auf Gottes Anwesenheit zur schönsten Tätigkeit werden.

Vorgestellt wurden die KandidatInnen für die Sendung durch den Direktor des Bischöflichen Schulamtes, Franz Asanger. Er dankte ihnen zur Bereitschaft für ihren pastoralen Dienst und erinnerte daran: Letztlich gibt der Geist Gottes die Kraft für diese schöne und herausfordernde Aufgabe.

Musikalisch gestaltet wurde die Feier von einem Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Peterl und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber. Gemeinsam mit allen Mitfeiernden wurde die Sendungsfeier mit einer Agape beschlossen.

Die Gesendeten:

Cornelia Brandstetter BEd, VS Saxen, VS Baumgartenberg
Dipl.-Päd.in Adelheid Gadermayr BEd, LWS Andorf
Mag.a Karin Gaisbauer, HTL Braunau
Christoph Gansinger BEd, NMS Ried in der Riedmark
Karin Holleis BEd, NMS 1 & 2 Bad Ischl, ASO Bad Ischl
Nadja Holzer BEd, VS Weißkirchen
Mag.a Sandra Huber, BORG Ried im Innkreis
Nino Kapanadze BEd, NMS Steyr-Promenade
Ingrid Kasbauer-Ebetshuber BEd, VS Altheim, VS Braunau
Christine Kienesberger BEd, VS Pinsdorf
Christa Leitner BEd, VS Gramastetten
Elke Marschallinger BEd, NMS Vöcklabruck, VS Steinbach
Maria Mayrhofer BEd, NMS Vöcklamarkt
Anita Reininger BEd, VS 16, VS 37, ASO 2, Linz
Angelika Reitinger BEd, NMS Pasching, VS Dörnbach
Elisabeth Sattler BEd, VS 45, VS 21, Linz
Maria Six BEd, NMS Schörfling
Mag.a Eva Spindler, BG Vöcklabruck
Hannes Tausch BEd, LSES Steyr-Gleink, VS St. Florian
Mag.a Barbara Wandl, BAKIP Steyr
Mag. Georg Winkler, AHS Petrinum Linz
Mariana Zeba BEd, NMS Gunskirchen

Foto: Diözese Linz, Reischl
Foto: Diözese Linz, Reischl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.