sendungsfeier

Beiträge zum Thema sendungsfeier

Die neuen Pastoralassistentinnen und -assistenten mit Personalentwicklerin Manuela Ebner zu Besuch bei Erzbischof Franz Lackner (v. l. n. r.: Yvonne Roßmann, Sr. Laura Shimti Mawlong, EB Franz Lackner, Manuela Ebner, Diakon Ernest Lindenthaler sowie Etienne Nary). | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiva Naghshi
3

Feierliche Sendung
Neue Pastoralassistentin für die Lungauer Jugend

Vier neue Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten beginnen ihren Dienst in der Erzdiözese Salzburg. Die feierliche Sendung findet am 27. Oktober um 15 Uhr im Salzburger Dom statt. Auch der Lungau bekommt eine neue Pastoralassistentin. LUNGAU. Am 27. Oktober wird Weihbischof Hansjörg Hofer vier neue Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten in den pastoralen Dienst der Erzdiözese Salzburg entsenden. Die Sendungsfeier beginnt um 15 Uhr im Salzburger Dom. Dieser Anlass wird in Form...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
26 Religionslehrer wurden im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. | Foto: Diözese Linz/Jack Haijes
7

Repräsentanten des Glaubens
26 Religionslehrer in ihren Dienst gesendet

Am 20. Oktober 2024 wurden 26 Religionslehrer im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Der Bischof bezeichnete in seiner Predigt die Gesendeten als Repräsentanten des Glaubens. STEYR. Das Leitmotiv der Sendungsfeier am 20. Oktober 2024 im Mariendom Linz lautete „Glauben säen, Großes kann entstehen“. Vorgestellt wurden die Kandidaten für die Sendung durch Anton Birngruber, den Direktor des Bischöflichen Schulamtes, der den neuen Religionslehrern seinen Dank für...

Bei einem Treffen vorab hatten die zu Sendenden und Bischof Hermann Glettler die Gelegenheit, sich kennenzulernen. | Foto: Schneitter/dibk.at
2

Gedanken
Sichtbares Zeichen des Auftrags

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, findet im Innsbrucker Dom zu St. Jakob eine feierliche Sendungsfeier statt. Im Rahmen dieser besonderen Zeremonie werden die Pastoralassistenten feierlich mit einer Albe ausgestattet, um ihren Dienst in der Gemeinde symbolisch zu bestätigen. INNSBRUCK. 21 Personen werden am kommenden Sonntag in den Dienst der Diözese Innsbruck entsendet. Mit einer „Sendungsfeier“ starten diese neuen Mitarbeiter in das kirchliche Berufsleben. In einem Festgottesdienst um 15 Uhr...

Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Severin Lederhilger überreichten den Gesendeten einzeln das Sendungsdekret und eine Bibel. | Foto: Diözese Linz / Haijes
5

Mariendom
Neue Religionslehrerinnen und -lehrer in ihren Dienst gesendet

Unter dem Motto „Fiaß am Bod’n, Herz im Himmö“ erhielten gestern 15 Religionslehrerinnen und Religionslehrer bei einer Sendungsfeier im Mariendom ihr Sendungsdekret und eine Bibel von Bischof Manfred Scheuer.  LINZ/OÖ. Am Sonntag, 22. Oktober, wurden 15 Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Das Motto der Sendungsfeier lautete „Fiaß am Bod’n, Herz im Himmö“. Scheuer betonte in seiner Predigt, dass es im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
559 Feuerwehrmitglieder aus der Region Wels versammelten sich heuer in Bad Wimsbach, um den Einzug des Friedenslichtes zu feiern. | Foto: O.Deutsch, BFKDO
6

Friedenslicht aus Bad Wimsbach
559 Feuerwehrmitglieder bei Sendungsfeier

Bereits zum 33. Mal wurde die „Aktion Friedenslicht“ der Feuerwehrbezirke Wels und Wels-Land abgehalten. Die Pfarrkirche Bad Wimsbach-Neydharting wurde heuer als Austragungsort ausgewählt. BAD WIMSBACH. 559 Feuerwehrmitglieder aus der Region Wels versammelten sich heuer wieder, um den Einzug des Friedenslichtes zu feiern. Brandrat Markus Pfarl durfte die erschienenen Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Die beiden Bezirksfeuerwehrkuraten Johann Mittendorfer sowie Pater Jakob leiteten die...

Sendungsfeier der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler | Foto: dibk

Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler
Berufen und gesendet: To go!

Passenderweise am „Sonntag der Weltmission“ starteten über 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck mit einer „Sendungsfeier“ offiziell ins kirchliche Berufsleben. INNSBRUCK. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten feierte Bischof Hermann Glettler u.a. mit Generalvikar Roland Buemberger, Bischofsvikar Jakob Bürgler und dem Innsbrucker Dekan Bernhard Kranebitter den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Allerheiligen in Innsbruck. Dabei entsandte er sie in ihren Dienst...

Bischof Manfred Scheuer überreichte das Sendungsdekret und eine Bibel. | Foto: Diözese Linz/Haijes
3

Gerufen – gesegnet – gesendet
Religionslehrer in den Dienst geschickt

Am 17. Oktober 2021 wurden 16 Religionslehrer im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Darunter auch Katharina Greinecker, künftig tätig in der BAfEP Ried, und Eva Kinz, Religionslehrerin im BG/BRG Ried im Innkreis. LINZ, RIED. Das Motto der Sendungsfeier im Linzer Mariendom deutete die bekannten „3G“ um in „Gerufen – gesegnet – gesendet“. Diözesanbischof Manfred Scheuer in seiner Predigt: „Bestärkung ohne Verstärkung von Defiziten, Vor-den-Vorhang-Holen ohne...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die gesendeten Seelsorger mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Diakon Gerhard Jessl, Brigitte Gruber-Aichberger (Direktorin Pastorale Berufe), Gabriele Eder-Cakl (Direktorin Pastoralamt) sowie Rainer Haudum (Leiter des Referats Ausbildungsbegleitung Theologie). | Foto: Diözese Linz / Haijes
3

Feierlicher Gottesdienst
Zwei Rohrbacher in pastoralen Dienst gesendet

19 Kandidaten wurden am 19. September in einem feierlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Darunter waren auch zwei Rohrbacher. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem biblischen Motto „Ich habe euch erwählt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt (Joh 15,16)" fand am vergangenen Wochenende eine Sendungsfeier im Linzer Mairendom statt. 13 Frauen und sechs Männer wurden dabei in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Darunter waren auch Christina Berger,...

Sendungsfeier im Innsbrucker Dom | Foto: dibk

Gedanken
„Gottes Plan übersteigt jedes kirchliche Jobprofil“

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat bei der Sendungsfeier im Innsbrucker Dom 21 Frauen und 8 Männer in ihren kirchlichen Dienst gesendet. AufgabenVielfältige und herausfordernde berufliche Aufgaben warten auf 29 Frauen und Männer, die von Bischof Hermann Glettler am Sonntag, 18. Oktober, in ihren kirchlichen Dienst gesendet wurden. Im Rahmen einer Eucharistiefeier um 15 Uhr im Innsbrucker Dom beauftragte der Bischof Religionslehrer, Pastoralassistenten, Jugendleiter und Mitarbeiter in...

Foto: Diözese Linz/Jack Haijes

Religionslehrer in ihren Dienst gesendet

LINZ, BEZIRK BRAUNAU. 17 Religionslehrer wurden am Sonntag, 27. Oktober, in einem feierlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom von Diözesanbischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Die neuen Religionslehrer für den Bezirk Braunau sind: Katharina Becher, BG und BRG Braunau, und Anita Frauscher, Volksschule Lochen am See.  Vorgestellt wurden die KandidaTen für die Sendung durch den Direktor des Bischöflichen Schulamtes, Franz Asanger. Jeder Religionslehrerin und jedem Religionslehrer...

Festgottesdienst: Kirche begrüßt 36 neue MitarbeiterInnen. | Foto: Fotos: dibk
3

Gedanken
Kirchliche "Hoffnungszeichen"

In einem Festgottesdienst im Innsbrucker Dom zu St. Jakob sendete Bischof Hermann Glettler 35 zukünftige MitarbeiterInnen in ihren Dienst in der Kirche und in der Welt. Bischof Hermann Glettler: „Ich ermutige euch Neues zu wagen und Pioniere zu sein. Bleibt in Beziehung zu Jesus.“ Glettler sieht die große Anzahl an KandidatInnen als Hoffnungszeichen, dass sich junge Menschen für die Kirche engagieren wollen und ermutigt: „Ihr habt mein Vertrauen!“ Die neuen Mitarbeiter:Karoline Neuner, Absam,...

Gemeinsamen Anstossen mit Bischof Glettler bei den Vorbereitungen für die Sendungsfeier. | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

Gedanken
42 neue kirchliche „Hoffnungszeichen“

Ganz bewusst stellt die Diözese die „Sendung“ ihrer MitarbeiterInnen an den Anfang der Arbeitszeit, zum Einstieg in das kirchliche Berufsleben. In einem Festgottesdienst am Sonntag, 20. Oktober um 15 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob wird Bischof Hermann Glettler 42 zukünftige MitarbeiterInnen in ihren Dienst in der Kirche und in der Welt senden. INNSBRUCK (dibk) In einem Treffen vor der Sendungsfeier meinte der Bischof: „Ich ermutige euch, Neues zu wagen und Pioniere zu sein. Bleibt in...

Sternsinger-Sendungsfeier in Innsbruck, am 28. Dezember 2018 | Foto: Katholische Jungschar Österreich

Sternsinger
Caspar, Melchior und Balthasar sammeln auch heuer

TIROL. Um den Jahreswechsel sind die Sternsinger wieder unterwegs. Sie sammeln spenden für zahlreiche Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. 85.000 SternsingerInnen singen wieder für einen guten Zweck Am 27.12. geht es wieder los: Rund 85.000 SternsingerInnen und 30.000 erwachsene HelferInnen ziehen wieder von Tür zu Tür und spenden den Menschen Segen. Die Heiligen Drei Könige sammeln dabei für Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika und erreicht damit eine Million...

Der Auftakt zur heurigen Sternsingeraktion erfolgt am 28. Dezember in innsbruck. | Foto: Katholische Jungschar Österreich
1

Sendungsfeier
Caspar, Melchior & Baltharsar sind bereit

Sternsinger-Sendungsfeier findet am Freitag, dem 28. Jänner in Innsbruck statt – 85.000 SternsingerInnen setzen sich wieder für die Vision einer gerechten Welt ein! Mit der Sendungsfeier will die Dreikönigsaktion, ein Hilfswerk der Katholischen Jungschar, Kinder in ihrer Motivation bestärken und Danke sagen für ihren großartigen Einsatz für eine gerechtere Welt. Sternsingerkinder aus ganz Tirol treffen sich heuer am Freitag, 28. Dezember 2018 in Innsbruck. Königlicher Umzug Die Begegnung der...

Bischof Hermann Glettler sendete am Christkönigssonntag 19 Frauen und einen Mann in den kirchlichen Dienst | Foto:  Diözese Innsbruck/Sigl

Gedanken
Gesendet in Kirche und Welt

Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler für 17 Frauen und einen Mann in den kirchlichen Dienst INNSBRUCK (dibk). Am Christkönigssonntag, 25. November 2018, sendete Bischof Hermann Glettler im Dom zu St. Jakob, im Rahmen einer Eucharistiefeier, 17 Frauen und einen Mann in den kirchlichen Dienst. Sie werden als PastoralassistentInnen, FachreferentInnen, ReligionslehrerInnen und JugendleiterInnen in der Diözese Innsbruck arbeiten. Glettler: Mit einer von Gott zugesagten und geschenkten Freude...

Am Christkönigssonntag hat Bischof Hermann Glettler 18 Personen in den kirchlichen Dienst gesendet.
Neue Jugendleiterin in Breitenwang ist Barbara Schuster (letzte Reihe 4.v.l.) | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Neue Dekanatsjugendleiterin für Breitenwang

BREITENWANG (eha). Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Innsbrucker Dom hat Bischof Hermann Glettler am Christkönigssonntag 17 Frauen und einen Mann für den seelsorglichen Dienst in Pfarren und Seelsorgeräumen und für den Religionsunterricht gesendet. Darunter befindet sich auch eine Frau aus dem Bezirk Reutte - Barbara Schuster. Die 33-jährige lebt mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann in Breitenwang und ist seit September Dekanatsjugendleiterin in Breitenwang.

Logo der Diözese Innsbruck | Foto: Logo der Diözese Innsbruck

Gedanken
Sendungsfeier in den kirchlichen Dienst im Innsbrucker Dom

(dibk) Am Christkönigssonntag, 25. November, um 15 Uhr wird Bischof Hermann Glettler im Dom zu St. Jakob im Rahmen einer Eucharistiefeier 18 Frauen und zwei Männer in den kirchlichen Dienst entsenden. Sie werden als PastoralassistentIn, ReligionslehrerIn, Fachreferentinnen und JugendleiterInnen für die Diözese Innsbruck tätig sein. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen!

Jede Religionslehrerin und jeder Religionslehrer wurde von Bischof Manfred Scheuer persönlich gesendet und erhielt neben dem Sendungsdekret auch eine Bibel.
2

18 Religionslehrer in ihren Dienst gesendet

BEZIRK. 18 Religionslehrer wurden am Sonntag, 28. Oktober 2018, in einem feierlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom von Diözesanbischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet. Unter den Gesendeten befinden sich unter anderem David Feßl (LFS Schlierbach) und Martin Haider (BHAK und BHAS Kirchdorf), Diözesanbischof Manfred Scheuer betonte in seiner Predigt die Wichtigkeit der Person des Religionslehrers. Es seien „Stimmungen, Stile, der Geist des Religionsunterrichts“, die bei den Schülern...

Foto: Sternsinger

Sternsingeraktion und Sendungsfeier in Silz am 29. Dezember

SILZ (dibk). 85.000 Kinder als Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27.12.2016 und dem 08.01. 2017 wieder ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen ganz Österreich zu einer solidarischen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Menschen in benachteiligten Gebieten dieser Erde können ihre Lebenssituationen verbessern und beeindruckende Projekte realisieren. In der Diözese Innsbruck erheben rund 7.000 Sternsinger und Sternsingerinnen ihre...

Foto: Sigl

In den kirchlichen Dienst gesendet

Am 20. November (Christkönigssonntag) hat Diözesanadministrator 16 Frauen und sieben Männer in ihren Dienst als ReligionslehrerInnen, PastoralassistentInnen, Klinkseelsorgerin und JugendleiterInnen entsendet. Die Sendungsfeier bringt zum Ausdruck, dass die Frauen und Männer in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen aufgerufen sind, Gemeinschaft zu stiften und Menschen zum Glauben hinzuführen und sie in ihrem Leben zu begleiten. In seiner Predigt verwies Diözesanadministrator Jakob Bürgler auf den...

Foto: Diözese Linz, Reischl
2

„Im Aufbruch vertrauen“: Sendungsfeier der Religionslehrer

19 Religionslehrerinnen und 3 Religionslehrer wurden am Sonntag, 9. Oktober 2016 in einem feierlich gestalteten Abendgottesdienst im Linzer Mariendom von Diözesanbischof Manfred Scheuer gesendet. BEZIRK PERG, LINZ. Das Motto der Sendungsfeier „Im Aufbruch vertrauen“ hatten die jungen Frauen und Männer in einem gemeinsamen Vorbereitungstag mit dem Rektor des Schulamtes, Christoph Baumgartinger, gewählt. Das Motto stellte den Bezug zu den Bibelstellen des Gottesdienstes her: In der...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Herbert Haslinger

Haussammlungen der Caritas in Amstetten starten

STADT AMSTETTEN. Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Amstetten St. Stephan mit Pfarrer Peter Bösendorfer bildete den Auftakt der jährlichen Caritas Haussammlung in Amstetten. In den kommenden Wochen werden im Stadtgebiet wieder rund 100 Sammler aus den drei Pfarren St. Stephan, Herz Jesu und St. Marien, für Niederösterreicher in Not von Haus zu Haus unterwegs sein.

Im Rahmen der Sendungsfeier findet ein letzter Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Dekanat Lienz statt.

Sendungsfeier der SternsingerInnen mit Bischof Manfred Scheuer

In wenigen Tagen machen sich wieder zahlreiche Kinder als Sternsinger auf den Weg, um die Weihnachtsbotschaft in die Haushalte zu tragen und Spenden für bedürftige Menschen zu sammeln. Die Sendungsfeier der Sternsinger findet heuer am 27. Dezember in der NMS Egger-Lienz in Lienz statt. Ab ca. 14 Uhr werden den Kindern verschiedene Stationen angeboten, bei denen sie Zeit zum Austoben und Basteln finden und gleichzeitig Interessantes über das diesjährige Projektbeispiel der Sternsingeraktion...

Wolfgang Garber als Niolaus | Foto: KK
2

Dem Hl Nikolaus ist die Kirche in Wundschuh geweiht

Am 6. Dezember wird vielerorts der Tag des Hl Nikolaus gefeiert. Ganz besonders wird dem Heiligen, der zeitlebens viel Gutes tat, in Wundschuh gedacht. Dem Hl Bischof von Myra ist die Kirche geweiht und Nikolaus damit der Pfarrpatron der 1.550 Einwohner zählenden Gemeinde. Weil der Namenstag des Wundschuher Schutzpatrons genau auf einen Sonntag fällt, wird Diakon Wolfgang Garber beim Familiengottesdienst um 10:00 Uhr eine Predigt als Hl Nikolaus halten. In das Gewand des Heiligen schlüpft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.