Weinfest
Weinfest am Frellerhof – 10 Jahre Genuss und Geselligkeit

63Bilder

Am 31. August 2024 lud der Wirtschaftsbund Mauthausen zum 10. Weinfest am Frellerhof ein, das mittlerweile zu einer festen Tradition in der Region geworden ist. Das Jubiläumsfest lockte zahlreiche Besucher an, die einen wundervollen Spätsommerabend in der malerischen Umgebung des Frellerhofs verbrachten.

Im Stadl präsentierten sechs Winzer aus verschiedenen österreichischen Weinregionen ihre besten Weine. Die Gäste hatten die Möglichkeit, eine breite Palette an edlen Tropfen zu verkosten und sich direkt mit den Winzern auszutauschen. Begleitet wurde die Weinverkostung von köstlichen Speisen aus der Küche des Frellerhofs, die perfekt auf die Weine abgestimmt waren und den kulinarischen Genuss abrundeten.

Auch für die jüngsten Besucher war bestens gesorgt: Eine Hüpfburg und verschiedene Kinderspiele sorgten für Abwechslung und Spaß, sodass die ganze Familie das Fest in vollen Zügen genießen konnte.

Für Unterhaltung sorgte die "Mühl4tler Tanzlmusi", die mit einer Mischung aus traditioneller und moderner Tanzmusik für ausgelassene Stimmung sorgte. Bis in die späten Abendstunden wurde getanzt, gelacht und gefeiert.

Das Weinfest am Frellerhof, das jedes Jahr am ersten Septemberwochenende stattfindet, ist längst zu einem Highlight im Veranstaltungskalender der Region geworden. Das 10-jährige Jubiläum wurde in fröhlicher Atmosphäre gebührend gefeiert, und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bei allen Beteiligten bereits jetzt groß.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.