10 verschiedene wertvolle Krippen bei der "Kripperl-Roas" zu besichtigen!

- hochgeladen von gottfried kraft
Perfekter Auftakt zur erstmaligen "Kripperl-Roas" im Donaumarkt Mauthausen. "Nachtwächter" Karl-Heinz Sigl hat diese von der Goldhaubengruppe und dem Heimat- und Museumsverein Mauthausen, unterstützt vom Tourismusverband organisierte vorweihnachtliche Brauchtumsveranstaltung gekonnt mit Erzählungen rund um Weihnachten den rund 40 Teilnehmern "kundgetan".
Bei zehn Stationen waren verschiedenste Krippen aufgebaut und beim "Karner" (Gebeinhaus) wurde von KH Sigl und Elisabeth und Josef Dobler "Wer klopfet an?" gesungen. Ein "Schluckerlstopp" beim Pfarrheim mit Glühwein und Kletzenbrot von Maria Hinterplattner von den Goldhaubenfrauen wurde bei dieser Kälte gerne angenommen.Weiter ging es über die "Kleine Kirchenstiege" wo in der Mitte des Abgangs eine "lebende Krippe" mit Lisi und Sepp Dobler perfektes Brauchtum live zu besichtigen war. Die Gerichts- und die Winklergasse wurde mit den von der Goldhaubengruppe (Barbara Marksteiner) aufgestellten Kerzen idyllisch beleuchtet. Mit einem launigen Spruch bei der letzten Krippe beim Cafe am Kai ging der eineinhalbstündige Rundgang durch den idyllischen Donaumarkt zu Ende. "Wenn es Euch gefallen hat, dann erzählt es bitte weiter", meinte der Nachtwächter, wenn nicht, dann erzählt es ebenfalls weiter und zwar in etwa so: "Die Kripperlroas war ein so ein Schmarrn, das müsst Ihr Euch unbedingt anschaun"! ;-)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.