250 Wohneinheiten in St. Georgen/G. bis 2017

- Bürgermeister Christian Aufreiter und Raiffeisenbank-Direktor Rudolf Schöfl beim Unimarkt. Ab Mai mit Bankomat.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Michael Köck
St. Georgen/G. wächst weiter. Marktplatz-Entwicklung bleibt ein heißes Thema. Die Raiba baut um.
ST. GEORGEN AN DER GUSEN, LANGENSTEIN. Auf einer Fläche von 2,8 Hektar werden noch heuer 30 bis 40 Baugrundstücke von 600 bis 1200 Quadratmetern entstehen. St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl: „Bis 2017 sind insgesamt 250 Wohneinheiten in St. Georgen geplant. Der private Einfamilienhausbau bildet beim Sperlhang-Projekt den Schwerpunkt. Einige Reihenhäuser werden dazukommen.“ Die Nachfrage durch die Linz-Nähe sei groß: „Wir haben de facto nie einen Leerstand. Die Gründe am Sperlhang sind ortsnahe und nur vier Gehminuten vom Zug entfernt“, sagt Wahl. Auch die Marktplatz-Entwicklung soll vorangetrieben werden: Die Raiffeisenbank vermietet durch den Umbau Büroflächen von 400 Quadratmetern. 1,2 Millionen Euro investiert die Bank für den Umbau von April bis September in ein Kompetenzzentrum. Langenstein freut sich indes auf einen Bankomat: Ab Mai gibt es Geld beim Unimarkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.