Ausstellung im Heimathaus St. Georgen an der Gusen: „Überleben durch Kunst“

Foto: Privat
3Bilder

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Eine gemeinsame Ausstellung präsentieren Gedenkdienstkomitee Gusen und Heimatverein St. Georgen an der Gusen. Zum Leben und Werk des alt-österreichischen, später polnischen Offiziers und Gusenhäftlings Frantiszek Znamierowski, zusammen gestellt von der Universität Regensburg. Znamirowski verfasste geheim karikierenden Zeichnungen über das Lagerleben in Gusen und die Flugzeugproduktion der Messerschmittwerke in der Stollenanlage "Bergkristall". Ergänzt werden diese Zeichnungen durch dokumentarisches Material zu den Stollen von "Bergkristall" in St. Georgen, durch in den Stollen aufgefundene Werkzeuge und Reste der technischen Anlagen sowie vielen Fotos. Besonders bewegend sind die in mühseliger Kleinarbeit teilweise aus Flugzeugmetall nach der Befreiung hergestellten Gegenstände, die Bürgern von St. Georgen zum Dank für Hilfe überreicht worden sind und bis heute in diesen Familien in Ehren gehalten werden.

12 Blätter mit Zeichnungen wurden in einem Regensburger Antiquariat gefunden, sie stammten aus dem Nachlass des „guten Meisters“ Seidler, für den Frantiszek Znamirowski diese Bilder mit verdünnten Flugzeug-Lackfarben zum Dank für gute Behandlung gemalt hatte. Seidler war ein ziviler Facharbeiter des Messerschmitt-Werkes in Bergkristall.

Eröffnung der Ausstellung:

Am Freitag, 10.4., 18 Uhr im Heimathaus, durch den Vortrag des Historikers Prof. Smolorz von der Universität Regensburg, dem Kurator der Ausstellung, und von Rudolf Haunschmied, der die Zwangsarbeit in den Messerschmittwerken schildern wird.

Geöffnet ist die Ausstellung im Heimathaus St. Georgen (Färbergasse 4) an Samstagen und Sonntagen sowie am 1. Mai, jeweils von 9-17 Uhr und gegen Voranmeldung (07237-3946). Der Eintritt ist frei.

Wann: 10.04.2015 18:00:00 Wo: Heimathaus, Sankt Georgen an der Gusen auf Karte anzeigen
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.