Baubeginn bei der Wohnoase Perg

- hochgeladen von Ulrike Plank
PERG. "Betreutes Wohnen bietet die Möglichkeit, Selbständigkeit und eigen-verantwortliche Lebensführung fortzusetzen, ohne dabei auf Sicherheit und Hilfe verzichten zu müssen. Die Wohnoase Perg in der Dirnbergerstraße ist für Menschen gedacht, die eine individuelle Lebensführung wünschen und dennoch in eine Gemeinschaft mit einem stimmigen sozialen Umfeld miteingebunden sein möchten. Eine eigene Servicestelle im Haus garantiert, dass die mobilen Hilfs- und Pflegedienste wie die Betreuung, die Hauskrankenpflege oder das Haushaltsservice schnell und unbürokratisch organisiert werden können", beschreibt Elfriede Reindl vom Roten Kreuz Perg das Projekt, das mit Beginn der Bauarbeiten nun auch sichtbar gestartet ist.
Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei in rollstuhltauglicher Ausführung mit bodenbündiger Dusche und nach den neuesten Erkenntnissen der Seniorenbetreuung konzipiert sowie mit einer Sprech- beziehnungsweise Notrufanlage ausgestattet. Die Wohnungen sind teilmöbliert mit einem seniorengerechten Küchenblock und einem fertig errichteten Bad und WC. Die restlichen Wohnräume können individuell nach eigenem Wunsch möbliert und gestaltet werden.
Allgemeinfläche
In der Wohnanlage sind auch Räumlichkeiten zur allgemeinen Benützung vorgesehen. Um die Gesundheit zu fördern, steht ein Wellnessbereich (bestehend aus Pflegebad, Infrarotkabine und Fitnessraum/Ruheraum) zur Verfügung. Die hauseigenen Veranstaltungsräume dienen nicht nur als Raum für öffentliche Veranstaltungen, sondern können auch für private Feiern benützt werden. Mehrere Allgemeinräume ermöglichen gemeinsame Spielrunden und Kaffeenachmittage.
Betreuung
Gemeinsam mit GLS, der Stadtgemeinde Perg und dem Roten Kreuz wird ein Lebensumfeld mit besonderem Service für ältere Menschen geschaffen, wobei der Grundsatz gilt: Soviel Selbstständigkeit wie möglich, soviel Unterstützung wie nötig.
Das ist das Betreuungspaket:
tägliche Anwesenheit von fachlich qualifiziertem Pflege- und Betreuungspersonal
Benützung sämtlicher Räumlichkeiten (Wellnessbereich, Pflegebad, Waschküche, etc.)
Hilfestellung im Wellnessbereich, Pflegebad und Waschküche
Notrufsystem
Freizeitangebote (Spiele, Kochen, Basteln, Kaffeerunden etc.), Gestaltung des Alltages
Veranstaltungen (Vorträge, div. Feiern etc.)
Organisation von Ausflügen
Begleitung bei Spaziergängen
Seniorengymnastik in der Gruppe
Gedächtnistraining in der Gruppe
Einkaufsfahrten
Besorgungen (Apotheke, Bandagisten, Lebensmittel, etc.)
Versorgung der Haustiere/ Pflanzen bei Abwesenheit
Beratung (Ernährung, Hilfsmittel, Inkontinenz etc.)
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
Organisation von Essen auf Rädern, Anrichten der Mahlzeiten
Organisation von Transportmittel (Taxi, Rettung, etc.)
Vermittlung externer Dienstleistern (Fußpflege, Friseur, Facharzt, etc.)
Reinigung von Hilfsmitteln (Rollstuhl, Rollator, etc.)
Unterstützung beim An- und Auskleiden
Unterstützung beim Betten richten
Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Kontakte
Benützung der Veranstaltungsräume für persönliche private Zwecke (z.B.: Geburtstagsfeiern)
Neben dem Grundleistungspaket können optional zwei Zusatzpakete gewählt werden:
Medizinisch- pflegerische Dienstleistungspaket
Wäsche- und Reinigungspaket
Für Informationen und Auskünfte steht Elfi Reindl vom Roten Kreuz in Perg zur Verfügung unter der Telefonnummer 07262/54444-27.
Weitere Infos zum Projekt gibt es HIER
Fotos: Rotes Kreuz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.