Für Ehrenamtspreis nominiert
Bei Strudengauer Messe und Blasmusik engagiert

Sonja Eder, eine der Macherinnen der Erfolgs-Veranstaltung Strudengauer Messe. | Foto: Robert Zinterhof
5Bilder
  • Sonja Eder, eine der Macherinnen der Erfolgs-Veranstaltung Strudengauer Messe.
  • Foto: Robert Zinterhof
  • hochgeladen von Michael Köck

Viele Menschen stecken hinter der Erfolgsgeschichte der Strudengauer Messe in Waldhausen. Eine davon ist Sonja Eder. Sie ist für den Ehrenamtspreis "Florian" von MeinBezirk Oberösterreich nominiert.

WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Die Strudengauer Messe geht heuer von 22. bis 24. August in ihre 49. Saison. Seit Kindheitstagen mit dabei ist die Waldhausnerin Sonja Eder. "Meine Eltern waren damals recht engagiert. Eine frühe Erinnerung ist, dass meine Schwester und ich Lose verkauft und Pickerl auf die Gewinnspiel-Preise geklebt haben", erzählt sie. Mit den Jahren wurde die Mitarbeit rund um Volksfest und Gewerbeschau immer intensiver. 2006 wurde sie Schriftführerin, vor einigen Jahren übernahm sie den Ausschuss-Vorsitz. Angesichts ihrer beruflichen Aufgaben will sie nun etwas zur Seite treten, aber natürlich weiterhin mithelfen.

"Nach der Messe ist vor der Messe"

Tausende Menschen pilgern Jahr für Jahr zur Veranstaltung mit Gewerbeschau, Vergnügungspark und Fest-Betrieb. Neben der Tradition ist es den Veranstaltern wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben. Das gelang mit dem gesetzten Themen-Schwerpunkt erneuerbare Energie. Vor einiger Zeit errechnete Sonja Eder ihren persönlichen Zeitaufwand für die Strudengauer Messe, sie kam auf rund 300 Stunden im Jahr. "Wir sagen immer: Nach der Messe ist vor der Messe. Es handelt sich um ein Jahresprojekt, das sich durchzieht. Wichtig ist mir zu betonen: Wir sind ein großes Team und leben den Zusammenhalt."

Rund 200 ehrenamtliche Helfer

Rund 200 ehrenamtliche Helfer tragen zum Erfolg bei. Das sei auch die größte Motivation: "Jedes Jahr am Freitag strömen die Helfer aus allen Himmelsrichtungen herbei. Das ist so eine positive Energie. Da weiß man, warum man es macht", sagt Eder. Dankbar ist sie vielen Menschen, die sie begleitet und in der Weiterentwicklung unterstützt haben: Sie erwähnt den Messe-Mitgründer Karl Grufeneder, der bis heute beim PenSiorenRing-Treffen mitwirkt. Der damalige Obmann Johann Winkler vertraute ihr immer mehr Aufgaben an. Eine langjährige und intensive Zusammenarbeit gibt es mit Erhard Meindl, der seit 40 Jahren für den Ausstellerbereich der Messe verantwortlich ist.

Im Blasmusik-Verband engagiert

Veranstalter der Strudengauer Messe sind der Musikverein und der Kameradschaftsbund. Sonja Eder engagiert sich auch bei der Blasmusik. Seit den 1990er-Jahren spielt sie im Musikverein Waldhausen Klarinette, einige Jahre war sie auch Archivarin. Besonders herauszuheben ist ihr Engagement im Blasmusik-Verband im Bezirk Perg: Bereits seit 2007 ist sie als Schriftführerin Teil des Vorstands-Teams.


Siehe auch - Dankesfest für Helfer 2024:

Dankeschön-Abend für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer


Siehe auch - Bilder Strudengauer Messe 2024:

Besuchermagnet 48. Strudengauer Messe ist eröffnet
Sonja Eder, eine der Macherinnen der Erfolgs-Veranstaltung Strudengauer Messe. | Foto: Robert Zinterhof
Strudengauer Messe in Waldhausen 2024.  | Foto: Robert Zinterhof
Das Veranstalterteam Sonja Aigner, Josef Buchinger, Stefan Aigner und Erhard Meindl - am Bild bei der Messe im Jahr 2022. | Foto: Robert Zinterhof
47. Strudengauer Messe und Volksfest 2023 in Waldhausen. Am Foto von links die Messe-Verantwortlichen Erhard Meindl, Stefan Aigner, Sonja Aigner und Josef Buchinger. | Foto: Robert Zinterhof
Sonja Eder | Foto: Robert Zinterhof
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.