TCM-Expertin aus Luftenberg
Claudia Holl: "Austernseitling ist vollwertiger Fleischersatz!"

Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  | Foto: PantherMedia - TunedIn61
2Bilder
  • Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.
  • Foto: PantherMedia - TunedIn61
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg. 

LUFTENBERG. Weg von billigem Fleisch aus Massentierhaltung – hin zu einer nachhaltigen, wertschätzenden und ressourcenschonenden Ernährung: Das ist Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl ein Anliegen. Eine wertvolle Eiweißquelle stellen Pilze dar: Neben dem  Shitake-Pilz und dem Kräuterseitling auch der Austernseitling. Der Austernseitling hat in unseren Geschäften mittlerweile in Bio-Qualität Einzug gefunden. Als heimischer Pilz gedeiht er auch in unseren Breiten.

Vollwertiger Fleischersatz

"Wie schon der Kräuterseitling enthält auch der Austernseitling alle acht essentiellen Aminosäuren, was ihn zu einem vollwertigen Fleischersatz macht! Dies dient wiederum Vegetariern und auch Menschen, die z.B. eine erhöhte Harnsäure aufweisen und die die essentiellen Aminosäuren dadurch nicht bzw. in nicht allzu großen Mengen durch Fleisch aufnehmen dürfen. Der Austernseitling kann, wie schon die beiden anderen Pilze, wunderbar in der Küche eingesetzt werden, allerdings mit kürzerer Garzeit. Auch dieser Pilz bereichert durch seinen Geschmack wie auch seine Inhaltsstoffe die Palette an alternativen Eiweiß-Gerichten, indem er zu einem Sugo, als Ergänzung zu Gemüseplatten, in Kombination mit Hülsenfrüchten oder Gemüse zu Laibchen verarbeitet, als Pilz-Cremesuppe,als Pilz-Risotto oder gemeinsam mit Gemüse und Vollkorngetreide wie z.B. Quinoa auf den Tisch kommt – auch er tut einfach unserem Immunsystem und damit der Gesundheit gut", erklärt Holl. 

Energiespender

"Auch hier gilt, wie schon beim Shitake und beim Kräuterseitling angesprochen: Durch seinen hohen Eiweiß-Anteil fühlt man sich nach einer Mahlzeit mit dem Austernseitling auch wohl gesättigt, ohne voll und durch die Völle müde zu sein. Gleichzeitig dient diese wertvolle Eiweiß-Aufnahme, wie im Shitake-Beitrag geschrieben, dem so wertvollen Aufbau von Zellen, Muskeln, Knochen, uvm. sowie, TCM-mäßig ausgedrückt, dem Yin-Aufbau, also der erdenden und ausdauernden Energie", sagt die TCM-Expertin. 

Bücher von Claudia Holl

Noch mehr Wissen rund um Gesundheit, Ernährung und gute Lebensweise gibt es in Claudia Holls Büchern: „Kochen für die Seele“, „Kochen für die Mitte – Heile dein Herz“ und „Seelennahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen“ – alle erschienen im Freya Verlag. Nähere Informationen unter www.kch.at

Eiweiß – einmal anders: Pilze statt Fleisch


 


TCM-Expertin rät: Eiweiß aus Kräuterseitlingen statt Fleisch
Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  | Foto: PantherMedia - TunedIn61
Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg. 
 | Foto: Holl
Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.