TCM-Expertin aus Luftenberg
Claudia Holl: "Austernseitling ist vollwertiger Fleischersatz!"

- Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.
- Foto: PantherMedia - TunedIn61
- hochgeladen von Ulrike Plank
Eine wichtige Eiweißquelle bei fleischreduzierter oder fleischloser Ernährung kann der Austernseitling sein, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.
LUFTENBERG. Weg von billigem Fleisch aus Massentierhaltung – hin zu einer nachhaltigen, wertschätzenden und ressourcenschonenden Ernährung: Das ist Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl ein Anliegen. Eine wertvolle Eiweißquelle stellen Pilze dar: Neben dem Shitake-Pilz und dem Kräuterseitling auch der Austernseitling. Der Austernseitling hat in unseren Geschäften mittlerweile in Bio-Qualität Einzug gefunden. Als heimischer Pilz gedeiht er auch in unseren Breiten.
Vollwertiger Fleischersatz
"Wie schon der Kräuterseitling enthält auch der Austernseitling alle acht essentiellen Aminosäuren, was ihn zu einem vollwertigen Fleischersatz macht! Dies dient wiederum Vegetariern und auch Menschen, die z.B. eine erhöhte Harnsäure aufweisen und die die essentiellen Aminosäuren dadurch nicht bzw. in nicht allzu großen Mengen durch Fleisch aufnehmen dürfen. Der Austernseitling kann, wie schon die beiden anderen Pilze, wunderbar in der Küche eingesetzt werden, allerdings mit kürzerer Garzeit. Auch dieser Pilz bereichert durch seinen Geschmack wie auch seine Inhaltsstoffe die Palette an alternativen Eiweiß-Gerichten, indem er zu einem Sugo, als Ergänzung zu Gemüseplatten, in Kombination mit Hülsenfrüchten oder Gemüse zu Laibchen verarbeitet, als Pilz-Cremesuppe,als Pilz-Risotto oder gemeinsam mit Gemüse und Vollkorngetreide wie z.B. Quinoa auf den Tisch kommt – auch er tut einfach unserem Immunsystem und damit der Gesundheit gut", erklärt Holl.
Energiespender
"Auch hier gilt, wie schon beim Shitake und beim Kräuterseitling angesprochen: Durch seinen hohen Eiweiß-Anteil fühlt man sich nach einer Mahlzeit mit dem Austernseitling auch wohl gesättigt, ohne voll und durch die Völle müde zu sein. Gleichzeitig dient diese wertvolle Eiweiß-Aufnahme, wie im Shitake-Beitrag geschrieben, dem so wertvollen Aufbau von Zellen, Muskeln, Knochen, uvm. sowie, TCM-mäßig ausgedrückt, dem Yin-Aufbau, also der erdenden und ausdauernden Energie", sagt die TCM-Expertin.
Bücher von Claudia Holl
Noch mehr Wissen rund um Gesundheit, Ernährung und gute Lebensweise gibt es in Claudia Holls Büchern: „Kochen für die Seele“, „Kochen für die Mitte – Heile dein Herz“ und „Seelennahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen“ – alle erschienen im Freya Verlag. Nähere Informationen unter www.kch.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.