Der Winter 2011/12 im Überlick

Heute am 01. März 2012 ist der meteorologische Frühlingsbeginn und somit Zeit um in den Winter aus meteorologischer Sicht zurück zu blicken. Ein ungewöhnlich warmer und schneearmer Dezember, ein warmer und schneereicher Jänner und ein ungewöhnlich kalter Februar ergeben einen fast normalen Winter. Im Detail sieht alles natürlich wieder anders aus.

Temperatur
Ein warmer Dezember und Jänner und ein sehr kalter Februar ergeben im Mittel durchschnittliche Wintertemperaturen. Die Kältewelle von Ende Jänner bis Mitte Februar, mit 20 Tagen Dauerfrost wirbelte den bis dahin milden Winter nochmal durcheinander.
„Vom 26. Jänner bis 14. Februar 2012 gab es an der Wetterstation Pabneukirchen Dauerfrost. Das sind 20 Eistage in Folge. Schon 27 Jahre lang war es nicht mehr so lange kalt.“ so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen. Eine ähnliche Wetterlage mit 20 Eistage in Folge gab es im Winter 1984/85. Vom 26. Dezember 1984 bis 14. Jänner 1985 gab es ebenfalls nie über 0 Grad. In Pabneukirchen wurde am 13. Februar 2012 die tiefste Temperatur der Kältewelle mit -21,0 Grad gemessen. Das letzte mal im Februar so kalt war es 1956. „In St. Georgen am Walde wurde am 12. Februar 2012 sogar ein Tiefstwert von -25,4 Grad gemessen.“ so Ebner Reinhard vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen.

Niederschlag
Im gesamten Verlauf des Winters 2011/2012 dominierten Wetterlagen aus West bis Nordwest. Dies führte dazu das im Bezirk Perg die Niederschlagsbilanz ausgeglichen bis leicht überdurchschnittlich mit 100 bis 120% des langjährigen Mittels ausfällt. „Der Jänner sorgte trotz eines Niederschlagsarmen Februar und einen ausgeglichenen Dezember für eine leicht überdurchschnittliche Niederschlagsbilanz.“ so Schuhbauer. In Zahlen fielen in Pabneukirchen im Winter 2011/12 196,5mm Niederschlag. Davon fielen 1,5m als Schnee.

Sonne
Mit 90 bis 110% fiel die Sonnenausbeute im Winter 2011/12 ausgeglichen aus. In Zahlen schien die Sonne zwischen 180 und 215 Stunden im Bezirk Perg.

Mehr dazu unter:
http://www.wetter-pabneukirchen.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.