Ehrungen und Auszeichnungen bei der Bürgerkorpskapelle Windhaag

Bgm. Ignaz Knoll, Obmann-bzw. Kapellmeister Stv. Josef Reiter, Ehrenobmann Johann Öhlinger, Christian Aistleitner, Rosa Königshofer, Daniel Holzer, Gerhard Teufel, Obmann Kurt Königshofer, Andrea Valis, Christian Huber, Susanne Huber, Kapellmeister Florian Huber | Foto: Wilhelm Burghofer
  • Bgm. Ignaz Knoll, Obmann-bzw. Kapellmeister Stv. Josef Reiter, Ehrenobmann Johann Öhlinger, Christian Aistleitner, Rosa Königshofer, Daniel Holzer, Gerhard Teufel, Obmann Kurt Königshofer, Andrea Valis, Christian Huber, Susanne Huber, Kapellmeister Florian Huber
  • Foto: Wilhelm Burghofer
  • hochgeladen von Ulrike Plank

WINDHAAG. Bei der Jahreshauptversammlung der Bürgerkorpskapelle wurden diesmal mehrere Auszeichnungen und Ehrungen verliehen. Ehrenobmann Johann Öhlinger erhielt für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft das Silberne Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes. Drei Familienmitglieder der Familie Königshofer vulgo Hochtorer sind in der Musikkapelle aktiv tätig – Gattin und Mutter Rosa Königshofer wurde die Ehrenbrosche des ÖBV überreicht.

Die Goldene Verdienstmedaille für 35 Jahre in der Blasmusik erhielt Gerhard Teufel und die Bronzene Verdienstmedaille für 15 Jahre aktive Blasmusik die Mitglieder Andrea Valis, Susanne Huber, Christian Aistleitner und Daniel Holzer.

Das Jungmusiker - Leistungsabzeichen in Bronze haben Susanne Huber (Oboe) und Christian Huber (Tenorhorn) erworben. Umfassende Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr und eine Vorschau für das Jahr 2013 brachten Obmann Kurt Königshofer, Kapellmeister Florian Huber, Stabführer Anton Nenning, Jugendreferentin Christine Öhlinger und Kassier Andrea Nenning vor.

Die Teilnahmen an der Konzertwertung in Katsdorf und Marschmusikwertung in Pabneukirchen wurden festgelegt. Im Vorjahr wurden bei beiden Wertungen ausgezeichnete Erfolge erzielt. Entsprechend erwähnt und ins Visier genommen wird bereits die Marschmusikwertung 2015 in Windhaag bei Perg. Ein Klarinettenensemble unter Leitung von Angelika Leutgeweger jun. gab der Jahreshauptversammlung einen würdigen Rahmen.

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.