Backstage-Bilder
Ein Blick hinter die Kulissen von "Clam Live"

Backstage-Bereich | Foto: MeinBezirk Perg/Huber
74Bilder
  • Backstage-Bereich
  • Foto: MeinBezirk Perg/Huber
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Die Konzert-Saison 2025 in Clam läuft derzeit - die Junge Wirtschaft erhielt bei ihrem Sommerfest am Montag-Abend einen spannenden Einblick.

KLAM. Rund 120 Besucher kamen zum Sommerfest der Jungen Wirtschaft (JW) im Bezirk Perg auf Burg Clam. JW-Bezirksvorsitzender Andreas Pfeiffer & Co. hatten dafür mit der Burg Clam eine besondere Location gewählt. Pergs Wirtschaftskammer-Obfrau Eveline Grabmann zog Parallelen zwischen Jungunternehmern und Musikern: Beide leben ihren Traum und müssen sich auf einer Art Bühne mit ihrem Produkt präsentieren, um erfolgreich zu sein. Das Sommerfest wurde natürlich auch zum Austausch und Netzwerken genutzt. Andreas Pfeiffer betonte den Mehrwert solcher Treffen: „Die JW ist eine Plattform, auf der wir Jungunternehmer:innen uns austauschen können. Wenn wir einander inspirieren, über Fehler sprechen und voneinander lernen, bringt uns das alle weiter.“

Erkundung der mittelalterlichen Festung 

Bei einem Meet & Greet mit Carl Philip Clam tauchte man in die Welt vergangener Epochen ein. Die Burg Clam diente einst als Schutz vor Räubern und Wölfen, sie bestand Belagerungen, wurde aber nie eingenommen. 2001 übernahm der heutige Burgherr das Anwesen. Gerade die Anfangsjahre seien finanziell schwierig gewesen, erzählte er. Durch "zähen Fleiß" und seinen Glauben gelang es ihm, die mittelalterliche Anlage zu erhalten. 

Fäaschtbänkler sorgten für Rekorde

Vor der Burg-Kulisse finden seit 35 Jahren Konzerte statt. Erst kürzlich waren die angesagten Schweizer Musiker von Fäaschtbänkler zu Gast, der Auftritt brachte gleich zwei Rekorde: Zum einen handelte es sich um das am schnellsten ausverkaufte Clam-Konzert überhaupt. Zum anderen wurde mit 102 Dezibel im Publikum eine noch nie dagewesene Lautstärke gemessen. Michael Ehrenbrandtner, der Erfinder der Clam-Konzerte, und Michael Hörmann von "Clam Live" ermöglichten den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen, den Backstage-Bereich für die Künstler. Ein Blickfang ist auch der seit heuer neu gestaltete Meierhof.  

Michael Hörmann, Projektleiter: „ClamLive zählt nicht nur zu den beeindruckendsten Konzertlocations Österreichs, sondern ist auch ein enormer Wirtschaftsfaktor mit regionaler Wertschöpfung in Millionenhöhe."

Michael Ehrenbrandtner, seit 35 Jahren Motor des Festivals: „Man muss die Künstler verstehen, ihre Sprache sprechen – und ihnen Clam so zeigen, dass sie sich verlieben. Das ist unser Geheimnis.“

Von A(nfängen) bis Z(ahlen)

Erster Künstler war 1990 der legendäre Ostbahn Kurti. Auch die eine oder andere Anekdote wurde erzählt, so flog man Elton John etwa 2017 mit dem Hubschrauber nach Klam. Wie viele Personen braucht es eigentlich, um ein Clam-Konzert abzuwickeln? Die Antwort: Rund 400, die Personen der freiwilligen Einsatzorganisationen mitgerechnet. Und noch zwei Zahlen: Das beschauliche Klam hat nicht einmal 1.000 Einwohner - 10.000 Leute feiern regelmäßig bei den Konzerten. Für die Ortsbevölkerung ist der Eintritt übrigens kostenlos.

Siehe auch:

Bühne frei für die Fäaschtbänkler auf Burg Clam
10.000 Besucher kamen zu Pizzera & Jaus auf Clam
Rockmusik vom Feinsten auf der Burg Clam
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.