"Und die Welt schaut zu"
Kritisches Bühnenstück über Slumkinder beeindruckt, bewegt

- SHELTER - Endlich zuhause. Produktion Kinder-Jugendgruppe der Liedertafel Pabneukirchen.
- Foto: Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
PABNEUKIRCHEN. Ein voller Pfarrsaal bei der Premiere „Shelter-Endlich zu Hause“. Zuerst nachdenkliche Stille. Dann viel Beifall für die Kids der Theatergruppe der Liedertafel für ihre schauspielerischen Leistungen und ihre Btschaften. Eine weitere Aufführung gibt es am Sonntag, 12. März, 18 Uhr im Pfarrzentrum Pabneukirchen.
Unter der Gesamtleitung von Daniela Reisinger versetzen sich die jungen Schauspieler in die Lage von indischen Straßenkindern, die Tag für Tag ums Überleben kämpfen. 20 Millionen Kinder leben in Indien auf der Straße. Für sie gelten vielfach die Menschenrechte nicht. Aussagen wie "Und die Welt schaut zu" und "Ich möchte sterben" regen zum Nachdenken an. Bei der Verlesung der Allgemeiden Menschenrechte war es ganz still.
SHELTER - Endlich zuhause
Vier Freunde in Indien schaffen es, einem Teppichfabrikanten, für den sie arbeiten mussten, zu entfliehen. In den Straßen Mumbais (ehemals Bombay) tauchen sie unter. Dort müssen sie feststellen, dass die Freiheit darin besteht, alle möglichen Arbeiten zu übernehmen. Bis sie in einem Haus für Straßenkinder Zuflucht finden und zum ersten Mal auch so etwas wie ein Zuhause haben.
Mitwirkende: Andre Selimi, Klemens Kastner, Jana Raab, Nicole Hinterdorfer, Victoria Reisinger, Anja Hochstöger, Sarah Schuhbauer, Verena Riboli.
Regie: Daniela Reisinger, Regie-Assistentz: Sylvia Hochstöger, Maske: Sandra Plaimer, Technik: Philip Leinmüller.
Dauer: ca. 45 min
Eintritt: freiwillige Spenden
Altersempfehlung: 10 Jahre
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.