LKH Freistadt: Neues Angebot für Frauen mit Beckenbodenbeschwerden

- Gerald Fischerlehner klärt über die guten Heilungschancen bei Beckenbodenbeschwerden auf
- Foto: gespag
- hochgeladen von Michael Köck
„Beckenbodensprechstunde“: Dienstag und Donnerstag von 11 bis 13 Uhr, Terminvereinbarung unter 05/055476-23701.
FREISTADT. Die gynäkologische Abteilung des Landes-Krankenhaus Freistadt erweitert ihr Leistungsangebot. In einer eigenen „Beckenbodensprechstunde“ finden Frauen mit Beckenbodensenkungsbeschwerden und ungewolltem Harnverlust eine kompetente Anlaufstelle. Sie können sich zu einer ambulanten Begutachtung anmelden.
Umfassende Beratung und Diagnostik
„In unserer Beckenbodensprechstunde erhalten die Patientinnen eine umfassende Beratung und Diagnostik, bestehend aus exakter Anamnese mit frauenärztlicher Untersuchung, Urodynamik, Physiotherapie, Elektrotherapie und Diätberatung“, sagt Gerald Fischerlehner, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und Koordinator der neuen Sprechstunde. Ein stark vernetztes Experten-Team aus diesen Fachrichtungen arbeitet eng zusammen, um für jede Patientin ein möglichst individuelles Therapiekonzept zu erstellen.
Nicht lebensbedrohlich
Zwar ist eine Beckenbodenschwäche keine lebensbedrohliche Erkrankung, sie wird aber oft aus Scham nicht thematisiert und beeinträchtigt so einschneidend die Lebensqualität der Betroffenen. „Jede vierte Frau leidet im Laufe des Lebens an Harnverlust oder einer Senkung des Beckenbodens“, so der Facharzt, der zuvor viele Jahre im Beckenbodenzentrum Linz tätig war.
Harninkontinenz häufig unnötig und heilbar
Dabei ist Harninkontinenz häufig ein unnötiges Leiden und heilbar. Nicht jede Patientin muss operiert werden. Geeignetes Beckenbodentraining oder Medikamente bringen vielversprechende Erfolge. „Ziel ist immer ein Therapiekonzept ohne Operation zu erstellen“, so Fischerlehner, „sollte jedoch ein operativer Eingriff notwendig sein, wird an der gynäkologischen Abteilung im Landes-Krankenhaus Freistadt das gesamte operative Spektrum, von Inkontinenzbändern, über Senkungsoperationen, Netzoperationen bis hin zur Bauchspiegelung, angeboten.“
Sprechstunde
Harninkontinenz und Beckenbodenbeschwerden sind kein Einzelschicksal und müssen auch nicht sein. Betroffene können sich zu folgenden Ambulanzzeiten bzw. unter der Telefonnummer zur Beckenbodensprechstunde anmelden: Dienstag und Donnerstag von 11:00 bis 13:00 Uhr, Terminvereinbarung unter 05 055476-23701.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.