Spitzenmediziner aus Bangkok im Mühlviertel
Traditionelle Europäische Medizin trifft Traditionelle Thailändische Medizin

- Eine hochkarätige Delegation mit Spitzen-Medizinern aus Thailand - Mahidol University Bangkok - interessierte sich für das Curhaus Bad Kreuzen. Links Ulrike Hausleitner. Rechts Professor Dr. Pravit Akaresereenont, Thialand.
- Foto: Robert Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
Eine hochkarätige Delegation mit Spitzen-Medizinern aus Thailand konnte Schwester Oberin Christiane Reichl im Curhaus Bad Kreuzen begrüßen. BAD KREUZEN, BANGKOK. Einen Tag lang war eine hochrangige Delegation vom Zentrum für angewandte Traditionelle Thailändische Medizin der Mahidol University Bangkok zu Gast im Curhaus Bad Kreuzen. Professor Dr. Pravit Akaresereenont und sechs weitere Spitzenmediziner der medizinischen Fakultät des Siriraj-Krankenhauses setzten sich einen Tag lang mit dem umfangreichen Angebot der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) auseinander. Ihrerseits präsentierten die Ärzte der Mahidol University Bangkok ihr Krankenhaus und die Traditionelle Thailändische Medizin.
Begleitet wurde die Delegation aus Thailand von Professor Dr. Karl Steinmetz, Direktor des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin in Wien (InstiTEM). Dr. Karl Steinmetz war Veranstalter dieser mehrtägigen wissenschaftlichen Tagung und präsentierte den Gäasten das Curhaus. Begleitet wurde Steinmetz von seinem InstiTEM Vize-Direktor Dr. Maurizio Cavagnini.
Pfarrer-Kneipp & Ulrike Hausleitner
Die ärztliche Leiterin des Curhauses Bad Kreuzen Dr. Regina Webersberger informierte über TEM, die Philosophie des Curhauses und ging auf Pfarrer Kneipp und dessen Anwendungen in Bad Kreuzen ein. Im praktischen Teil zeigte Ulrike Hausleitner eine Spezialmassage nach TEM. Im Kurhaus kann man aus über 30 Massagen wählen. Gezeigt wurde den Gästen aus Thailand auch Kneipp Güsse und Bäder nach Kneipp. Wickel nach TEM (Topfen, Moor, Lehm) waren den Gästen vielfach unbekannt. Die Wissbegierde der Gäste war groß. Fast alles wurde mit dem Handy dokumentiert.
Digitalisierung & Tradition
Staunen rief dann die Präsentation der Gäste aus Thailand hervor. Das Siriraj-Krankenhaus setzt einerseits auf Digitalisierung, andererseits auf Thailändische Tradition. Roboter bringen die Leute zur Anmeldung. Viel Untersuchungen wie Zungen- und Pulsdiagnostik sind digitalisiert. In der Thailändischen Traditionellen Medizin spielen Massage, Kräuterlehre, Meditation und Ernährung und landestypische Methoden der körperlichen Ertüchtigung eine große Rolle und werden mit der modernen Medizin in Einklang gebracht.
Statement
Prof. Dr. Pravit Akaresereenont, Bangkok: „Einheit in der Vielfalt. Das war für mich eine der schönsten Erfahrungen dieser Tage. Zwischen der Traditionellen Thailändischen Medizin und der TEM tun sich erstaunliche Parallelen auf. Insbesondere bei manuellen Anwendungen. Gleichzeitig durften wir neue Impulse aus Bad Kreuzen mitnehmen: Für mein Team und mich waren etwa der kneippsche Blitzguss oder Topfenwickel echte Überraschungen. Wir fahren voller Inspirationen nach Hause und mit der Freude, wie lebendig der Austausch zwischen den traditionellen Heilweisen Europas und Asiens sein kann.“ https://www2.si.mahidol.ac.th/en/center-of-applied-thai-traditional-medicine/about/
Statement
PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz: „Wir stehen am Beginn einer ganz neuen Phase der globalen Verständigung im Bereich der Traditionellen Medizin. In diesem Sinne war der Besuch des hochkarätigen Teams aus Bangkok für uns ein wunderbares Geschenk. Der wissenschaftliche wie auch der persönliche Austausch haben gerade erst begonnen und wird definitiv weitergehen!" https://www.institem.com/karl-steinmetz/
Statement
Martina Furtlehner. Therapieleitung Curhaus Bad Kreuzen: „Dieser Besuch markiert einen bedeuteten Schritt in der internationalen Zusammenarbeit zwischen der Traditionellen Thailändischen Medizin und TEM, wie sie seit vielen Jahren im Curhaus Bad Kreuzen gelebt und vermittelt wird.“ https://www.curhaus.at/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.