Zukunfts-Workshop des Jugendrotkreuzes

Die JRK-Gruppenleiter trafen sich auf Burg Kreuzen | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg
  • Die JRK-Gruppenleiter trafen sich auf Burg Kreuzen
  • Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg
  • hochgeladen von Ulrike Plank

BEZIRK. Der Nachwuchs hat beim Roten Kreuz einen sehr hohen Stellenwert – und das seit Jahrzehnten. Die aktuellen Gruppenleiter trafen sich am 7. und 8. März zu einem Seminar in der Schatzkammer der Burg Kreuzen. Auf der Agenda: Aktivitäten der nächsten Monate und Jahre.

„Es war ein sehr intensives Zusammensein … Unsere Gruppe, aus jeder Ortsstelle war jemand vertreten, ist noch intensiver zusammengewachsen und wir haben viel weitergebracht“, so Edwin Schachenhofer, der als Bezirksreferent die Geschicke des Jugenrotkreuzes (JRK) lenkt.

Die Teilnehmer beschäftigten sich an diesem moderierten Wochenende intensiv mit Fragen der Mitgliederwerbung und der bezirksweiten Zusammenarbeit der einzelnen Ortsgruppen. „Weiters haben wir uns mit der Gestaltung der Übergangsphase vom Jugend- zum Seniorrotkreuz befasst: denn Ziel ist es, unsere Kids auch als Erwachsene in unserem humanitären Verein zu halten“, so der Bezirksverantwortliche. Auch Großevents des JRK Perg wurden in Bad Kreuzen besprochen: So ist für heuer ein Völkerballturnier geplant; nächstes Jahr soll ein Bezirkslager – mit hohem Spaß- und Abenteuerfaktor – die Kinder und Jugendlichen auf besondere Weise zusammenführen.

Edwin Schachenhofer und die Seinen wissen sich vom Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl voll unterstützt. Im Strategiepapier „Visionen 2016“ hat seine Organisation das diesbezügliche Leitmotiv unmissverständlich formuliert: „Attraktive Jugendarbeit sehen wir als wichtigste Herausforderung der Zukunft!“ Diese Challenge wird gerne Woche für Woche von den JRK-Gruppenleitern angenommen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.