Zukunfts-Workshop des Jugendrotkreuzes

- Die JRK-Gruppenleiter trafen sich auf Burg Kreuzen
- Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg
- hochgeladen von Ulrike Plank
BEZIRK. Der Nachwuchs hat beim Roten Kreuz einen sehr hohen Stellenwert – und das seit Jahrzehnten. Die aktuellen Gruppenleiter trafen sich am 7. und 8. März zu einem Seminar in der Schatzkammer der Burg Kreuzen. Auf der Agenda: Aktivitäten der nächsten Monate und Jahre.
„Es war ein sehr intensives Zusammensein … Unsere Gruppe, aus jeder Ortsstelle war jemand vertreten, ist noch intensiver zusammengewachsen und wir haben viel weitergebracht“, so Edwin Schachenhofer, der als Bezirksreferent die Geschicke des Jugenrotkreuzes (JRK) lenkt.
Die Teilnehmer beschäftigten sich an diesem moderierten Wochenende intensiv mit Fragen der Mitgliederwerbung und der bezirksweiten Zusammenarbeit der einzelnen Ortsgruppen. „Weiters haben wir uns mit der Gestaltung der Übergangsphase vom Jugend- zum Seniorrotkreuz befasst: denn Ziel ist es, unsere Kids auch als Erwachsene in unserem humanitären Verein zu halten“, so der Bezirksverantwortliche. Auch Großevents des JRK Perg wurden in Bad Kreuzen besprochen: So ist für heuer ein Völkerballturnier geplant; nächstes Jahr soll ein Bezirkslager – mit hohem Spaß- und Abenteuerfaktor – die Kinder und Jugendlichen auf besondere Weise zusammenführen.
Edwin Schachenhofer und die Seinen wissen sich vom Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl voll unterstützt. Im Strategiepapier „Visionen 2016“ hat seine Organisation das diesbezügliche Leitmotiv unmissverständlich formuliert: „Attraktive Jugendarbeit sehen wir als wichtigste Herausforderung der Zukunft!“ Diese Challenge wird gerne Woche für Woche von den JRK-Gruppenleitern angenommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.