Gemeindepartei
Erstmals steht eine Frau an der Spitze der ÖVP Waldhausen

- Am Bild von links Bürgermeister Franz Gassner, die neue Ortsparteiobfrau Adelheid Treusch und ÖVP-Bezirksparteiobmann Bürgermeister Landtagsabgeordneter Anton Froschauer.
- Foto: OÖVP
- hochgeladen von Michael Köck
Adelheid Treusch löste beim Gemeindeparteitag in der Vorwoche Franz Gassner an der Spitze der Ortspartei ab.
WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Nach 22 Jahren an der Spitze der ÖVP Waldhausen übergab Bürgermeister Franz Gassner sein Amt als Gemeindeparteiobmann an Adelheid Treusch. Sie ist die erste Frau in dieser Funktion. Gassner war seit 2003 Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister, 2009 wurde er Bürgermeister. Er hob in seiner Bilanz insbesondere Infrastruktur-Projekte hervor, darunter den Umbau der Schule, die Erweiterung der Kinderbetreuung sowie die rege Bautätigkeit in der Gemeinde. Diese Entwicklungen hätten Waldhausen nachhaltig geprägt und verbessert.
Pläne der ÖVP Waldhausen
Als erste Amtshandlung in ihrer neuen Funktion ehrte Adelheid Treusch langjährige, verdiente Parteimitglieder. Herbert Offenthaler, Johann Haunschmid und Franz Barth wurden ausgezeichnet. Für die Zukunft plant die ÖVP Waldhausen, die beliebte Kinderferienaktion fortzuführen und durch wechselnde, kleinere Veranstaltungen das Gemeindeleben zu beleben. Aber auch Themen wie die Erhaltung der Nahversorgung und junge Menschen im Ort vermehrt zur Mitgestaltung der Gemeindepolitik zu gewinnen, hat sich die neue Parteispitze zum Ziel gesetzt.
Grußworte
Vizebürgermeister Raimund Gerlinger dankte Franz Gassner für sein Engagement und sicherte Adelheid Treusch seine volle Unterstützung zu. Auch Landtagsabgeordneter Anton Froschauer würdigte die Verdienste von Gassner und betonte dessen wertvolle Arbeit auf Bezirksebene, insbesondere als Obmann der Klima- und Energiemodellregion. Gleichzeitig zeigte er sich erfreut über die Zusammenarbeit mit der neuen Gemeindeparteiobfrau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.