Abholstation
FPÖ will in Perg einen "digitalen Marktplatz" installieren

Am Foto von links Stadtrat Andreas Gierer, Vizebürgermeister Andreas Köstinger und Gemeinderätin Leopoldine Lindinger.
 | Foto: FPÖ Perg
  • Am Foto von links Stadtrat Andreas Gierer, Vizebürgermeister Andreas Köstinger und Gemeinderätin Leopoldine Lindinger.
  • Foto: FPÖ Perg
  • hochgeladen von Michael Köck

Geht es nach den Plänen der Perger FPÖ, soll am Hauptplatz eine Selbstbedienungs-Abholstation kommen. Ein entsprechender Antrag wird bei der Gemeinderats-Sitzung am 15. Dezember eingebracht.

PERG. Einen "digitalen Marktplatz" für heimische Lebensmittel- und Fachgeschäfte fordern die Freiheitlichen. Konkret soll es sich um eine versperrbare Selbstbedienungs-Abholstation mit gekühlten Fächern handeln, die rund um die Uhr einsatzbereit ist. Zuvor online oder telefonisch bestellte Produkte werden durch Lieferanten in der Station abgelegt. Kunden können sich die Ware mithilfe eines gesendeten Codes dann abholen. Die FPÖ Perg will das Thema in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember aufs Tapet bringen und formulierte einen Antrag. Als idealer Standort wird der Perger Hauptplatz angesehen.

Schließfächer-System von der Post bekannt

„Man kennt derartige Container mit Schließfächern von der Post. Durch dieses moderne System kommt die regionale Versorgung im digitalen Zeitalter an. Linz, St. Florian, Lichtenberg und Gramastetten haben bereits ihre 'digitalen Marktplätze' umgesetzt“, sagt FP-Vizebürgermeister Andreas Köstinger. Was er zudem als Vorteil sieht: „Regionale Bauern und Lebensmittelproduzenten können dadurch die städtischen Bewohner unkompliziert beliefern. Auch für lokale Geschäfte wäre eine zeitlich unabhängige Angebotserweiterung möglich, denn interessierte Lieferanten können sich einfach für den 'digitalen Marktplatz' online anmelden. Der regionale Handel wird dadurch dem klassischen Onlinehandel ebenbürtig – und das ist auch dringend notwendig.“

Zur Stärkung des regionalen Handels

Köstinger verweist auf die Ergebnisse der KMU-Studie "Internet-Einzelhandel 2018": "Jährlich gibt jeder Österreicher 980 Euro für Onlinekäufe aus. Mehr als die Hälfte davon fließt an ausländische Onlinehändler. 62 Prozent der Österreicher im Alter zwischen 16 und 74 Jahren kaufen mittlerweile im Web ein." Die Zahl der Online-Shopper hätte sich in zehn Jahren laut der Studie verdoppelt. Ergebnis der Entwicklung sei, dass fast nur große Online-Händler wie Amazon profitieren. "Es sind  jedoch die regionalen Produkte, die unsere Arbeitsplätze und Versorgung auch in der Corona-Zeit sichern und außerdem die Umwelt schonen. Es ist uns ein Anliegen, lokale Erzeuger in der digitalisierten Welt zu unterstützen."

Anzeige
Leiterin Eva Steinkellner und Obfrau Eveline Grabmann von der Wirtschaftskammer Perg, Geschäftsführerin Michaela Wiesbauer von Glas Wiesbauer und HLW-Perg-Direktor Reinhard Furtlehner. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
2

7./8. November
Perger Berufs- und Bildungsmesse feiert 20-Jahr-Jubiläum

Was mache ich nach der Pflichtschule? Kann ich meine Interessen und Talente in der Region verwirklichen? Antworten auf diese Fragen gibt es am Freitag, 7. November, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 8. November, von 9 bis 12 Uhr bei der bereits 20. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg. PERG. "Mit 54 Unternehmen, acht Schulen und acht Organisationen ist die Messe so stark besetzt wie noch nie. Besonders erfreulich ist, dass es gelungen ist, neue Betriebe für eine Teilnahme zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.