Zweite Donaubrücke für Mauthausen fix – Baubeginn ab 2024 geplant

- Einigung zwischen Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna-Mikl-Leitner und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer über Neubau einer zweiten Donaubrücke in Mauthausen.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.
Niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer: Bau einer zweiten Brücke östlich der bestehdenden. Danach wird auch alte Donaubrücke Mauthausen neu gebaut – Stelzer: "Erleichtert, dass wir Sack zumachen konnten".
Die zwei-streifige, hochwassersichere Landesstraßenbrücke mit kombiniertem Geh- und Radweg soll östlich der bereits bestehenden Brücke in Mauthausen errichtet werden – Baustart 2024. Sobald die neue zweiten Brücke fertig sei, erfolge der Neubau der bestehenden Donaubrücke am bisherigen Standort. Darauf haben sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (NÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (OÖ) geeinigt:
„Die Entscheidung ist gefallen: Ober- und Niederösterreich werden gemeinsam eine neue Donaubrücke in Mauthausen errichten. Auch wenn es bis zur Fertigstellung noch etwas dauern wird, bin ich froh, dass wir den Sack endlich zu machen konnten. Das entlastet nicht nur die tausenden Pendlerinnen und Pendler sondern stärkt den Wirtschaftsstandort und gibt den Unternehmerinnen und Unternehmern im Raum Perg, Mauthausen und St. Valentin und ihren Mitarbeitern Sicherheit. Wir wollen jetzt keine Zeit mehr verlieren, sondern rasch mit den Detailplanungen beginnen“, sagt Landeshauptmann Stelzer.
Planungen starten sofort – keine Sperre der bestehenden Brücke
Mit sämtlichen Vorarbeiten und Planungen werde nun begonnen. 2020/2021 wolle man das Projekt zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht werden, der Baubeginn soll Mitte 2024 erfolgen. Weil der Neubau in zwei Etappen erfolgen soll, sei keine mehrmonatige Sperre am bestehenden Standort erforderlich.
Oberösterreich zahlt 55 Prozent der Brücke
Die Gesamtkosten werden zu 55 Prozent vom Land Oberösterreich und zu 45 Prozent vom Land Niederösterreich getragen und betragen zum heutigen Stand 124 Millionen Euro.
Mit der Einigung bestätigt sich das Versprechen, mit dem Mikl-Leitners Stellvertreter Stephan Pernkopf (VP) Ende September bei der 70-Jahr-Feier von Steyr Traktoren in St. Valentin aufhorchen ließ: "Es wird noch im Herbst in Sachen Donaubrücke Mauthausen eine Lösung präsentiert."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.