Ausstellung
"Aufschwung in der Perger Gründerzeit"

2Bilder

Die Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg widmet sich Unternehmen, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburger Monarchie in Perg gegründet worden sind und sich in ihrer Unternehmensgeschichte auf diese Wurzeln beziehen. Sie wird am Freitag, 13. Mai 2022 um 19 Uhr eröffnet und ist bis Ende Oktober 2022 jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

In Perg wurden in der Zeit zwischen der Revolution von 1848 und dem Ausbruch des 1. Weltkrieges eine Reihe von Institutionen, Unternehmen und Vereinen gegründet und die Infrastruktur (Naarntalstraße, Eisenbahnlinie) ausgebaut.

Die Neuordnung des Staates brachte die Einteilung in Verwaltungsbezirke. In Perg errichtete die Marktkommune ein eigenes Verwaltungsgebäude in der Herrenstraße und überließ es 1868 der k.k. Statthalterei für Österreich ob der Enns unentgeltlich und unwiderruflich. Perg war mit einem Schlag ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit kurzen Wegen zur Obrigkeit. Seit 2014 befindet sich an dieser Stelle das Stadthaus. Nach wie vor ist es nicht nur ein Geschäfts- und Wohnhaus, sondern auch ein Amtsgebäude.

Schon 1865 nahm die Sparkasse der Marktkommune Perg im Rathaus ihren Betrieb auf.
1868 eröffnete das Handelshaus Reichmann sein Geschäft direkt auf dem Perger Hauptplatz, 1878 folgte das Handelshaus Altzinger in der Herrenstraße.
1872 wurde das Hotel Terpinitz (heute Waldhör) am Standort eines geplanten Bahnhofes errichtet.
Die Perger Steinbrüche schlossen sich 1872 mit anderen Steinbrüchen zur Actiengesellschaft für Straßen und Brückenbauten (später Granitwerke Anton Poschacher) zusammen und vier Perger Mühlsteinhauer gründeten im selben Jahr die Erste österreichische Fabriksgesellschaft für die Erzeugung Deutscher Mühlsteine Fries, Burgholzer & Co. (heute Capatect als Teil der Synthesa-Gruppe).
Johann Schöberl begann 1879 mit der Entwicklung und dem Bau landwirtschaftlicher Maschinen (heute Standort für die Erzeugung von Hub- und Seitenstapler der Firma Bulmor) und 1883 siedelte sich Mathias Schmidmayr als Fotograf in der Rathausgasse an.
Die Bäckereien in der Linzer- und Herrenstraße kamen 1884 (Frauendorfer) und 1893 (Grabner – heute Pani) in neue Hände, ebenso 1887 die Gemischtwaren- und Lederhandlung Leimer und 1894 die Apotheke.
1886 startete Josef Schreihofer die Cementwaren-Fabrik und Dachdeckerei und im selben Jahr begann Johann Baumann in der Schoberstraße mit seine Glaserei.
1897 bekam die damals noch eigenständige Gemeinde Weinzierl mit Thomas Freinschlag eine Wagnerei, die er 1923 an seinen Schwiegersohn Johann Haselberger übergab.
Im Jahr 1900 gründeten die Landwirte der damals ebenfalls noch eigenständigen Gemeinde Pergkirchen eine Raiffeisenkasse.
In den 1910er-Jahren eroberten die Perger das Naarntal. Sie setzten sich für den Bau der Naarntalstraße ein und errichteten ein Elektrowerk am Standort der ehemaligen Kegelschmiede. Am 1. Jänner 1911 erstrahlte auf dem Perger Hauptplatz die elektrische Straßenbeleuchtung.

Die Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Stifterstraße 1, ist bis Ende Oktober 2022 jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 0650 54 27 786 oder 0664 21 59 788, E-Mail: heimathaus-stadtmuseum@perg.at, www.pergmuseum.at) geöffnet.

Anzeige
Das Familiencoaching ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe
des Landes OÖ.  | Foto: Diakoniezentrum Spattstraße
Video

Angebot ausgeweitet
Mobiles Familiencoaching jetzt auch in Freistadt und Rohrbach

Wenn es zu Hause schwierig wird: Familien erhalten kostenlos, rasch und unkompliziert Unterstützung – telefonisch, persönlich oder direkt vor Ort. Mehr Informationen zum Beratungsangebot unter: diakonie.at/mobiles-familiencoaching-oberoesterreich BEZIRK. Familien in den Bezirken Freistadt und Rohrbach können ab sofort das Mobile Familiencoaching in Anspruch nehmen. Das bewährte Angebot des Diakonie Zentrums Spattstraße wurde aufgrund der großen Nachfrage ausgeweitet. Ziel ist es, Familien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.