Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Mehr Unternehmen
Selbständigkeit in den Bezirken steigt deutlich

Die aktuelle Auswertung der WKO zeigt einen Anstieg der Selbständigkeit. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding wurden im ersten Halbjahr mehr als 270 neue Unternehmen gegründet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich wurden im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres 3727 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Das bedeutet einen Anstieg von 12,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. „Der deutliche Anstieg bei den Gründungszahlen ist sicherlich auf mehrere...

Angelika Hauner vor ihrem Selbstbedienungs-Häuschen.  | Foto: Angelika Hauner
5

In Haslau/Donau
Deko und Geschenke aus dem Selbstbedienungshäuschen

Angelika Hauner hat vor kurzem ihr eigenes Unternehmen gegründet. Ihre Geschenke und Dekoartikel vermarktet sie auf ungewöhnliche Weise.  HASLAU/DONAU. Das liebevoll gestaltete Selbstbedienungshäuschen steht in der Fliedergasse.  Dort bietet die frischgebackene Unternehmerin saisonal wechselnde, handgemachte Unikate an. Die Auswahl reicht von kleinen Aufmerksamkeiten bis hin zu liebevoll gestalteter Dekoration für jeden Anlass. Auch individuelle Wünsche und Bestellungen sind per Mail möglich....

„Am Beginn steht eine Idee!“
30 Jahre Unternehmensgründungsprogramm

Das AMS-Unternehmensgründungsprogramm, kurz UGP, feiert sein 30-jähriges Jubiläum und zieht Bilanz. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Seit seiner Einführung hat das UGP tausende arbeitslose Personen erfolgreich in die Selbstständigkeit begleitet, denn eine Idee allein reicht meist nicht – es bedarf fachlicher Unterstützung. „Oftmals ist es ja so, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. An dieser Stelle hilft unser Programm“, betont Wolfgang Haberl, Leiter der Abteilung Förderungen im AMS Kärnten....

Betriebsbesuch in Waidhofen/Ybbs: Sigrid Hartner und Gerald Pöchhacker. | Foto: AMS
3

Service-Offensive
Waidhofner AMS tourt jetzt durch Niederösterreich

Bis Ende Mai sind die Beraterinnen und Berater des Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Ybbs und in ganz NÖ unterwegs, um die Unternehmen in der Personalarbeit zu unterstützen. WAIDHOFEN/YBBS. Trotz schwieriger Arbeitsmarktlage hat sich das Team um Geschäftsstellenleiter Gerald Pöchhacker zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr regional und 1050 freie Stellen und Lehrstellen mit einer passenden Arbeitskraft zu besetzen. Nachhaltige Personalarbeit steht im Zentrum der Service-Offensive, bei der...

"Stilmittel"
Neue Agentur für Online-Marketing in Spittal gegründet

Daniela Fürstauer-Schmölzer und Sabrina Staudacher feierten die offizielle Eröffnung ihrer neuen Agentur "Stilmittel" in der Ponauer Straße in Spittal. Sie wollen Kunden bei ihrem Internet-Auftritt unterstützen. SPITTAL. Mit der Eröffnung am 9. Mai ist die Agentur "Stilmittel" nun auch öffentlich sichtbar in der Spittaler Geschäftswelt angekommen. Hinter dem Unternehmen stehen Daniela Fürstauer-Schmölzer und Sabrina Staudacher, die ihre gemeinsame Agentur bereits im Januar 2025 gegründet haben....

Michaela Kauder von Blumen Michaela wurde von der Wirtschaftskammer herzlich im Kreis der Althofener Unternehmer willkommen geheißen. | Foto: WKK St. Veit
1 2

Blumen Michaela in Althofen
Betriebsbesuch der Wirtschaftskammer

Ein Hauch von Blumen trifft auf den Duft frisch gebackener Mehlspeisen – genau diese besondere Kombination erwartet Gäste im Café & Restaurant „Blumen Michaela“ in Althofen. ALTHOFEN. Am Eisenplatz 1, im Ortsteil Untermarkt, hat Michaela Kauder ihr liebevoll gestaltetes Lokal am 14. Februar – passend zum Valentinstag – offiziell eröffnet. Die Besonderheit: Das Café ist nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern zugleich ein floraler Treffpunkt. Im Café befindet sich ein integriertes Blumengeschäft...

800 Mitglieder gehören dem BNI an. | Foto: SHOMA
3

800 Mitglieder in Niederösterreich
Erfolgreiches Netzwerk in Horn

Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des Business Network International Chapter Fokus Horn gefeiert. Die Unternehmergruppe trifft sich regelmäßig zum Netzwerken, Frühstücken und Austausch von Empfehlungen. BNI funktioniert nach dem Prinzip „Wer gibt, gewinnt“ und unterstützt Mitglieder beim Vermarkten ihrer Dienstleistungen und Produkte. HORN. Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des BNI Chapters Fokus Horn begrüßt. Das Netzwerk, das erst im November gegründet wurde, hat...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Stadt Innsbruck sucht passende Projekte für freie Gewerbeflächen: Im Bild: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz (r.) und Patricia Walser (Referat Immobilien, li.)

  | Foto: IKM/K.Rudig
3

Bis 30. April informieren
Gewerbeflächen in Innsbruck zu vergeben

Seit Mitte Februar bietet die Stadt Innsbruck Unternehmen, die auf der Suche nach attraktiven Gewerbeflächen sind, Grundstücke im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl und der Rossau zur Verfügung. Aktuell sind noch Grundstücke zu haben.  INNSBRUCK. Insgesamt stellt die Stadt Unternehmerinnen und Unternehmern rund 20.000 Quadratmeter verteilt auf sechs Grundstücken zur Verfügung. Die Flächen werden im Rahmen eines langfristigen Baurechts angeboten und sollen Unternehmen eine einfache Möglichkeit bieten,...

Gründer im Bezirk Schärding
Simon Stadlmayr wagte den Schritt in die Selbstständigkeit

2017 gründete Simon Stadlmayr seine Firma Stadlmayr Montagen. Er ist damit einer von vielen Jungunternehmen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagten. Alleine im Vorjahr wurden im Bezirk Schärding 194 Unternehmen neu gegründet.  MÜNZKIRCHEN. Simon Stadlmayr war erst 23 Jahre alt, als er sein eigenes Unternehmen, Stadlmayr Montagen, gegründet hat. Der gebürtige Freinberger lebt heute mit Frau und Kind in Münzkirchen, wo auch die Firma ansässig ist. Spezialisiert ist Stadlmayr auf die...

Gemeinschaft ist besonders bei Gründerinnen gefragt, kann doch jeder Einzelne vom Austausch mit Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und ähnliche Chancen haben, profitieren. | Foto: Sarah Unterluggauer
2

Erfolgreich Unternehmen
Neue Initiative zur Stärkung der Gründungskultur

Die INNOS GmbH hat es sich im Rahmen des LEADER-Projekts „Erfolgreich unternehmen“ gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Lienz, der Osttirol Invest Gesellschaft, dem Wirtschaftspark und der Standortagentur Tirol zum Ziel gesetzt, die Gründungskultur in Osttirol nachhaltig zu erhöhen. OSTTIROL. Die Gründungsintensität in Osttirol ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Wurden im Jahr 2017 noch 251 Unternehmen gegründet, so waren es 2024 nur noch 138 Neugründungen. Das liegt wesentlich auch an...

Die RIEGL Firmengruppe erwirtschaftete 2024 weltweit mit mehr als 320 Mitarbeitern einen Umsatz von über 100 Mill. EUR. | Foto: RIEGL LMS GmbH
3

High-Tech-Standort in Horn
Weltweite Marktpräsenz von "RIEGL" wächst

"RIEGL" verstärkt mit einer Infrastruktur-Offensive seine Marktposition als führender Anbieter von LiDAR-Messgeräten und investiert in den Ausbau seiner Produktions- und Entwicklungsstätten. HORN. "RIEGL", ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hochleistungs-Laser-Scanner, stärkt mit einer umfassenden Infrastruktur-Offensive seine Position im wachsenden Markt für LiDAR-Messgeräte. Das Unternehmen mit Standorten in Horn und Orlando, Florida, reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Patrick Strobl mit den Geschäftsführern von unitas Maximilian Rainer und Ly Au-Minh | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
4

Stadt Melk
Start-up "unitas" startet mit Druck- und Werbetechnik durch

Anfang des Jahres gründeten die Jungunternehmer Maximilian Rainer und Ly Au-Minh ihr Unternehmen "untias". MELK. Als Teil vom Kreativhaus Melk in der Jakobstraße bietet "unitas" zahlreiche Lösungen im Bereich Druck- und Werbetechnik an. Die Palette ist vielseitig und reicht von Beklebungen jeglicher Art auf unterschiedlichen Materialien bis zu Folierungen von Fahrzeugen und Schildern im Großformat. Druck mit WeißEine Besonderheit ist auch, dass die Digitale Druckmaschine des Unternehmens die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Tag der offenen Tür bei andys.cc
Netzwerken, produktiv arbeiten & kostenlose Business-Workshops erleben!

Am 25. März, sowie am 9. April ab 9:00 Uhr laden wir dich herzlich ein, unseren Coworking & Shared-Office Space kennenzulernen. Laptop einpacken, Platz nehmen, arbeiten und erleben, wie ein Tapetenwechsel deine Produktivität und Kreativität steigern kann. Snacks, Kaffee, jede Menge Austausch & Business Workshops inklusive! Was erwartet dich? ✔ Freier Zugang zum Coworking Space – Bring deinen Laptop mit und teste das Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung. ✔ Networking & Austausch – Begegne...

3

JW-Vorsitzender zu Besuch
„Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs

Lukas Karl besuchte das Start-up „Waldviertler Geschenke“ in Groß Gerungs, das personalisierte Geschenke und Übernachtungen anbietet. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Gründer Nadine und Tobias Damberger. GROSS GERUNGS. Die Junge Wirtschaft (JW) Zwettl, unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Lukas Karl, engagiert sich aktiv in der regionalen Wirtschaftsförderung durch verschiedene Betriebsbesuche und Netzwerkveranstaltungen. Neben diesen Besuchen organisiert die JW Zwettl auch...

WKO zum Weltfrauentag am 8. März
Jede zweite Unternehmensgründung im Bezirk Vöcklabruck ist weiblich

Im Bezirk Vöcklabruck setzen immer mehr Frauen auf Selbstständigkeit und Unternehmertum. Im Jahr 2024 wurde bereits mehr als die Hälfte der neuen Unternehmen von Frauen gegründet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unternehmen gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen: darin hat die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck im vergangenen Jahr mehr als 500 Personen begleitet. „Mehr als die Hälfte der Neugründungen geschieht durch Frauen. Ganz genau 264 Mal wagte eine Frau im Bezirk Vöcklabruck im...

Unternehmensgründung
Benjamin Haidinger ist sein eigener Chef

Benjamin Haidinger aus Münzkirchen wagte mit Mitte 20 den Schritt in die Selbstständigkeit. 2020 gründete er sein Unternehmen: die ETH GmbH. Mit dieser hat sich der Münzkirchner auf die Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. MeinBezirk Schärding fragte den jungen Familenvater nach den Herausforderungen bei der Gründung und nach Tipps für Neugründer in spe. MÜNZKIRCHEN. Benjamin Haidinger hat 2020 die Firma ETH ins Leben gerufen. Nach seiner Lehre in der Elektrobranche machte der...

Anzeige
Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag beim Firmentriathlon 2025. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Salzburger Firmentriathlon
Seid ihr bereit für Teamgeist, Sport & Spaß?

Der Salzburger Firmen Triathlon geht in die nächste Runde! Am 13. Juni 2025 werden die Salzachseen wieder zur sportlichen Bühne für Salzburger Unternehmen. Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag! SALZBURG-STADT. Bist du bereit, gemeinsam mit deinen KollegInnen einen Tag voller Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben? Der Salzburger Firmen Triathlon am 13. Juni bietet die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig...

Die Wirtschaft ist weiblich
Immer mehr Frauen im Bezirk Ried gründen Unternehmen

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Leistung, Innovationskraft und unternehmerischer Mut entscheidend, um den Wohlstand zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. 1.390 Unternehmerinnen leisten im Bezirk Ried einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts.  BEZIRK RIED. Fast jede zweite Unternehmensgründung geht 2024 in Oberösterreich auf eine Frau zurück. Auch in Ried zeigt sich der Trend laut WKOÖ deutlich: 92 Neugründungen, das sind 48,4 Prozent, wurden von...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Wer bei der Gründung den Durchblick behalten möchte, ist bei den Experten der Wirtschaftskammer Weiz genau richtig. | Foto: pixabay
5

Wirtschaft
Start-up-Hotspot Weiz: Erfolgreich gründen leicht gemacht

Mit 653 Unternehmensgründungen im Jahr 2024 setzt sich der Bezirk Weiz erneut an die Spitze der steirischen Gründerlandschaft. Pro 1000 Einwohner gibt es 7,1 neue Unternehmen. Das Gründerservice der WKO Weiz unterstützt tatkräftig mit Beratungen und einem Rundum-Service für angehende Unternehmer. WEIZ. Mit 653 neuen Unternehmen im gewerblichen Bereich hat der Bezirk Weiz im Jahr 2024 erneut einen Spitzenplatz unter den steirischen Regionen eingenommen. Hochgerechnet auf 1000 Einwohner gründen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Die Wirtschaftskammer in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

Frau in der Wirtschaft
Das Unternehmerinnentum gehört gestärkt

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Tulln Vorwärtsschub TULLN. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln" die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Weltfrauentags am 8. März | Foto: pexels
6

Weltfrauentag 2025
Unternehmerinnen geben Hollabrunn Vorwärtsschub

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Hollabrunn die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen.  HOLLABRUNN. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FIW-Bezirksvorsitzende Bettina Heinzl. Um die Unternehmerinnen in ihrem beruflichen...

Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal freut sich über stabile Gründerzahlen im Bezirk.
 | Foto: Susanne Helmreich
3

Guter Standort
Zahl der Unternehmensgründungen bleibt stabil

In Bruck an der Leitha waren es 472 Unternehmen, die im letzten Jahr gegründet wurden. Über die letzten Jahre blieben die Zahlen stabil. BRUCK A.D. LEITHA. „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen Bruck/Leitha seit Jahren feststellen können", freut sich WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal. „So lässt sich analog dazu auch die Wirtschaftslage in der Region als stabil bezeichnen“. Laut aktueller Umfrage des WK-Gründerservice sind es über 90 Prozent der...

Im Bezirk Tulln wurden im Jahr 2024, ganze 458 Unternehmen gegründet. Die Wirtschaftslage sei damit stabil. | Foto: Victoria Edlinger
4

Wirtschaftskammer
2024 wurden im Bezirk Tulln 458 Unternehmen gegründet

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird nach wie vor in Niederösterreich gegründet – weiterhin stabile Gründungszahlen - Im Bezirk Tulln waren es 458 Unternehmen, die im letzten Jahr gegründet wurden. TULLN. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet - 18,1 Prozent (6.621) davon im Gründerland Niederösterreich: „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Tulln seit Jahren feststellen können", freut sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.