Elternverein Ried/Hochstraß: Elternhaltestelle und Schülerlotsen - für einen sicheren Schulweg unserer Kinder

Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens vor den Rieder Schulen wurde rechtzeitig zum Schulbeginn eine Elternhaltestelle errichtet. "Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist uns als Elternverein ein großes Anliegen. Aufgrund der Vielzahl an Autos und Bussen, die zu den Stoßzeiten zur Schule zufahren, ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen. Wir freuen uns daher, dass die Gemeinde auf unsere Initiative eine Elternhaltestelle errichtet hat. Unsere große Bitte an die Eltern ist, dass sie diese auch nutzen!", so die Obfrau Natascha Dangl.
Die Eltern lassen ihre Kinder in Zukunft an der Elternhaltestelle nur wenige Meter von der Schule aus dem Auto aussteigen, ohne auf das Schulgelände zuzufahren. Den Kindern wird dadurch die Möglichkeit gegeben, auf einem kurzen Fußweg gut gelaunt und sicher in die Schule zu gelangen.
Auch ein anderes Thema beschäftigt den Verein: "Ein wichtiges und dringendes Ziel ist auch, dass wir weitere Schülerlotsen für den Zebrastreifen finden. Wir suchen Eltern, Großeltern und andere BürgerInnen, die sich bereit erklären, unsere Kinder am Morgen eine halbe Stunde beim Überqueren der Straße zu unterstützen", so die Vereinsobfrau. Interessenten werden gebeten, mit dem Elternverein Kontakt aufzunehmen (elternverein@4312.at).
Foto: Elternverein Ried/Hochstraß. Am Foto von links nach rechts: Fabian und Marlene Dangl, Christine Reisinger, Obfrau Natascha Dangl.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.