Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige

AMS verstärkt 2015 die Betriebskontakte

„Wenn uns Unternehmen mit der Besetzung einer offenen Stelle beauftragen, ist es uns ein Anliegen, diese schnell und optimal zu besetzen. Das ist unsere Kompetenz. Jede Meldung eines freien Jobs ist ein Angebot mehr für unsere arbeitsuchenden KundInnen“ (Christa Hochgatterer). Bei den heurigen 230 Beratungsgesprächen vorort galt das Interesse vorrangig den vielfältigen kostenlosen AMS Dienstleistungsangeboten: - Veröffentlichung in den AMS Medien - Vermittlung geeigneter BewerberInnen -...

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Der Engel-Stammsitz in Schwertberg | Foto: Engel
5

Engel baut Stammsitz Schwertberg aus

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz SCHWERTBERG. Mit einem Umsatz von 1,07 Milliarden Euro erzielte Engel im Geschäftsjahr 2014/15, das Ende März endete, einen neuen Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr legte der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter mit Stammsitz in Schwertberg um 14 Prozent zu. Für das neue Geschäftsjahr sind weitere Investitionen in die weltweiten Standorte, die Vertriebs- und Servicestruktur sowie die Lehrwerkstatt geplant. „Fast alle Regionen haben zu diesem Erfolg...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 14

Cosys übernimmt Greiner Kabelnetz -Schnelles Internet kommt

GREIN. Jetzt kommt das schnelle Internet in die Strudengaustadt. Geht alles nach Plan, kann jeder Greiner, der einen Kabelnetzanschluss besitzt oder will, im kommenden Frühjahr mit über 100 Mbit/s. im Internet surfen und Daten übertragen. Der Jungunternehmer Jorj Catalin Colesnicov hat im Frühjahr mit seinem Unternehmen Cosys eU das Greiner Kabelnetz der Elektro Göbl GmbH & Co KG übernommen. Derzeit gibt es in Grein 500 Teilnehmer am örtlichen Kabelnetz. 20 Kilometer Kabel sind verlegt. Es...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der neue Wirtschaftsbund-Vorstand unter Obmann Franz Schatz (re.). Mit Wirtschaftsbund-OÖ-Direktor Wolfgang Greil (li.).
21

Wirtschaftsbund Naarn formierte sich neu

AU AN DER DONAU, NAARN. Im Hotel Lettnerhof traf sich der Wirtschaftsbund Naarn am vergangenen Donnerstag. Dabei standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Neuer Obmann ist Franz Schatz. Für ihre langjährige Mitgliedschaft beim Wirtschaftsbund wurden geehrt: Karl Haas, 40 Jahre Mitglied, Franz Scheuwimmer und Georg Blauensteiner, jeweils 35 Jahre beim Wirtschaftsbund. Weiters ausgezeichnet wurden Christine Hackner und Gertrude Lettner für 30-jährige Treue sowie Gottfried Froschauer, der 25 Jahre...

  • Perg
  • Michael Köck
Obmann Klaus Bauernfeind (mitte), Finanzreferent Manfred Huber (rechts) und Geschäftsführer Daniel Breitenfellner führen die neu formierte BioRegion Mühlviertel an. | Foto: BioRegion Mühlviertel
2

BioRegion startet als Verein

Ziel: Die Entwicklung des Mühlviertels unter dem Thema „Bio“ zu fördern BEZIRK. Mit einer neuen Struktur als Verein geht die BioRegion Mühlviertel in die Zukunft. Obmann ist Direktvermarkter und Gastwirt Klaus Bauernfeind aus Gramastetten. Ziel: Die Entwicklung des Mühlviertels unter dem Leitthema „Bio“ zu fördern. Dazu sollen verschiedene Maßnahmen gesetzt werden. Fünf Jahre lang wurde am Aufbau der BioRegion Mühlviertel gearbeitet. 130 Partnerbetriebe brachten sich ein und machten die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto-Hinweis v.l.n.r.:
Bgm. Manfred Nenning, Obmann aD. Manfred Schopf, neuer Obmann Karl Wimhofer, GPO Hubert Naderer, OÖAAB Bezirksobmann Max Oberleitner

Karl Wimhofer neuer ÖAAB-Obmann in Bad Kreuzen

BAD KREUZEN. Manfred Schopf legte aus beruflichen Gründen, wegen häufiger Dienstverpflichtungen im Ausland, nach 6-jähriger Tätigkeit seine Obmannschaft im ÖAAB Bad Kreuzen zurück. Einstimmig zu seinem Nachfolger wurde am 3. Juli 2015 bei der Jahreshauptversammlung Karl Wimhofer gewählt. Der 51-Jährige ist in der Bau-Branche tätig und möchte in den kommenden Jahren die Servicearbeit für Arbeitnehmer/innen, Pendler, Lehrlinge und Familien im Ort forcieren. Unterstützung für sein Vorhaben erhält...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alfred Kloibmüller, Anton Kranzl und Ronald Gattringer (Gasokol) mit Michael Thauerböck und Franz Baumann (Baumann). | Foto: Gasokol

Firmen tauschen Fachkräfte

Kooperationspartner Gasokol und Baumann mit innovativer Lösung SAXEN, BAUMGARTENBERG (up). Zu wenig Mitarbeiter in Spitzenzeiten, zu viele im Winter: Statt in der Hochsaison ungelernte Leasingkräfte anzustellen und im Winter die eigenen Mitarbeiter „stempeln“ zu schicken, fand der Saxner Solarbetrieb Gasokol eine besondere Lösung. Mit der nahen Firma Baumann wurde ein temporärer Mitarbeiter-Tausch entwickelt. Während Baumann im Frühjahr weniger Mitarbeiter braucht, sucht Gasokol genau in dieser...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit Hanfbier wurde auf die ersten Hanf-Dämmplatten angestoßen. | Foto: Schwemmer/Capatect
3

Hanf schafft Arbeitsplätze in Grenzregion

Produktionsstart von Hanffaser-Dämmplatten im Weinviertel PERG/HAUGSDORF. Der Perger Dämmspezialist Capatect (Synthesa) hat die Produktion seiner Hanf-Dämmplatten in Haugsdorf im nördlichen Weinviertel aufgenommen. Das neue Werk in einem ehemaligen Betriebsgebäude der 1570-Seelen-Gemeinde stellt für die strukturschwache Region nahe der Grenze zu Tschechien einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls dar. Rund 30 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. „Seit Mitte Mai laufen unsere...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Georg Rathwallner, Leiter der Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

A.S.A Abfallservice zieht Nachforderung zurück

Unternehmen wollte von Kunden zehn Prozent Umsatzsteuer, die es wegen eines eigenen Fehlers zu wenig verrechnet hatte – Intervention von Konsumentenschutz der Arbeiterkammer bringt Einlenken. Die A.S.A. Abfallservice Freistadt GmbH in Freistadt verunsicherte Konsumentinnen und Konsumenten mit einem Forderungsschreiben: Wegen eines internen Fehlers wurden Leistungen mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von zehn Prozent angeboten und verrechnet. Nun ist dieser Fehler entdeckt worden und die um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Heinrich Schaller ist Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, viertgrößte Bank in Österreich. | Foto: RLB OÖ

Schaller: Lieber ein Ende mit Qualen, bevor griechische Regierung weiter alle "pflanzt"

Der Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Heinrich Schaller, im BezirksRundschau-Interview: Keine großen Auswirkungen auf Österreich. Für Raiffeisen OÖ "scheint es ein gutes Jahr zu werden". Das Geschäft im süddeutschen Raum soll ausgebaut werden, mit den Beteiligungen ist er sehr zufrieden. Lieber Qualen ohne Ende oder ein Ende mit Qualen, wenn man jetzt nach Griechenland schaut? Ich würde eher ein Ende mit Qualen sagen. Denn es lässt sich nicht abschätzen, wie die griechische Regierung...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Wolfgang Wimmer und Alexander Götzl | Foto: Kragl
2

Wirtschaftsmedaille für Alexander Götzl

Alexander Götzl: Ehrung für WKO-Einsatz. Dank und Anerkennung für Elke Brandstetter-Eder BEZIRK PERG, ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Der Bezirksstellenausschuss der WKO Perg hat sich für die Funktionsperiode 2015 – 2020 neu formiert (siehe LINK). Das heißt auch, dass über viele Jahre engagierte Unternehmerpersönlichkeiten aus diesem regionalen Wirtschaftsparlament ausgeschieden sind. WKO-Obmann Wolfgang Wimmer bedankte sich im Rahmen der konstituierenden Ausschusssitzung bei Alexander Götzl,...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Ing. Roman Aschl - Aschl GmbH - Edelstahl in Bestform
1 12

Über 20 Jahre Edelstahl – Aschl GmbH

1994 wurde die Aschl GmbH durch Ing. Roman Aschl in einer kleinen Garage gegründet. Seit Beginn entwickelte sich das österreichische Unternehmen konstant weiter und ist heute der führende Anbieter von Rohrleitungstechnik, Entwässerungstechnik und Sonderanfertigungen aus Edelstahl. Zahlreiche Patente unterstreichen die Qualität der Produkte und machen die Aschl GmbH zur Nummer 1. in Sachen Edelstahl. Über 12.000 Kunden im In- und Ausland bestätigen: Was Aschl verspricht – das hält. Ing. Roman...

Volkshochschul-Leiter Robert Nirnberger und Mitarbeiterin Anita Burghofer geben einen Einblick ins neue Programm.
2

Volkshochschule Perg: Diese Kurse erwarten Sie ab dem Herbst

"Wünsch dir was"-Kurse und Musik-Schwerpunkt im neuen Programm der Volkshochschule. BEZIRK PERG (eg). Die Volkshochschule (VHS) Perg will mit ihrem Herbst-Kursangebot wieder einen harmonischen Mix aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Technik, Fitness, Gesundheit und Sprachen bieten. Online ist das Programm seit 1. Juli unter www.vhsooe.at verfügbar, das neue Programmheft erscheint Mitte August. Ganz neu sind sogenannte "Wünsch dir was"-Kurse. "Wir organisieren ein bestimmtes Kursangebot auf...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Unternehmer Nösterer, Neulinger, Brandstetter, Geyrhofer, Killinger, Hintersteiner, Langwieser, Rameder. | Foto: Zinterhof
2

Gewerbepark Grein öffnete am 26. Juni erstmals seine Tore

Am vergangenen Freitag öffnete der neue Gewerbepark in Grein zum ersten Mal seine Pforten. GREIN. Viele Besucher aus der Region folgten der Einladung und kamen zur Eröffnung des neuen Gewerbeparks im Greiner Ortsteil Lettental. Firmenareal-Besitzer und Organisator Klaus Neulinger stellte sich mit sieben weiteren Unternehmern den Menschen aus der Region vor: Neben Neulinger sind bereits Markus Nösterer, Stefan Brandstetter, Siegfried Killinger, Gerhard Hintersteiner, Matthias Langwieser und...

  • Perg
  • Michael Köck
Christine und Martin Obereder mit Ernst Tanzler, Geschäftsführung MHK Österreich, links.
13

Europas schönste Küchen - Tischlerei Obereder dabei!

KÖNIGSWIESEN, BERLIN. "Laufsteg frei für Europas schönste Küchen" hieß es im Estrel Hotel Berlin. Erstmals führte MHK-Vorstand (Musterhaus Küchen) Daniel C. Schmid die 3800 Gäste durch die Verleihung des "Goldenen Dreiecks. Unter den strahlenden Preisträgern die Küchenplaner Christine und Martin Obereder aus Königswiesen. Den Titel "Die zweit Schönste Küche Österreichs" durften Martin und Christine Obereder von der gleichnamigen Tischlerei aus Königswiesen mit nach Hause nehmen. In der Laudatio...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der neue Perger Bezirksstellenausschuss: v. l. An­dreas Windner, Franz Rum­merstorfer, Wilhelm Neuhauser, Bettina Wielach, Karl Fürholzer, Brigitte Pe­böck, Dieter Haring, Obmann Wolfgang Wimmer, Harald Prandner, Hubert Schlager, Martina Eigner und Christoph Merckens. | Foto: Kragl
1

Diese Personen sitzen im neuen Perger Wirtschaftsparlament

Wolfgang Wimmer als WKO-Obmann an der Spitze der Perger Wirtschaftsvertretung bestätigt BEZIRK PERG. Wolfgang Wimmer (52) steht weiterhin an der Spitze der Perger Wirtschaftsvertretung. Der Perger Versicherungsprofi wurde bei der konstituierenden Bezirksstellenausschusssitzung der WKO Perg für die Funktionsperiode bis 2020 als WKO-Bezirksstellenobmann bestätigt und agiert in dieser Funktion als Sprachrohr für die 3700 Wirtschaftstreibenden im Bezirk Perg. Direktor Wolfgang Wimmer ist...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Fotos Gottfried Hinterberger
17

Auftaktveranstalltung des Wirtschaftsbund St. Georgen an der Gusen

Schulterschluss für einen lebendigen Wirtschaftsstandort WB-Umfrage: Betriebe sehen Gemeinde, Konsumenten und sich selbst gefordert St. Georgen/Gusen: Unter dem Motto „Packen wir es gemeinsam an!“, will der im Oktober 2014 neu formierte Wirtschaftsbund St. Georgen an der Gusen (WB) alle Kräfte für die 240 ansässigen Betriebe mit ihren über 900 Mitarbeitern bündeln. Bereits im Frühjahr konnten sich alle Wirtschaftstreibenden, darunter auch zahlreiche EPUs, bei einer Befragung mit ihren Ideen für...

  • Perg
  • Wirtschaftsbund St.Georgen an der Gusen
Anzeige
Bürgermesiter Manfred Michlmayr gratuliert Klaus Neulinger.
25

Greiner Gewerbepark der Öffentlichkeit präsentiert. Bürgermeister gratuliert!

GREIN. Unternehmer wie Klaus Neulinger könnte Grein noch einige brauchen, ich wünsche ihm und seinen Partnern am Sonnenplatz 2 alles Gute und sichere alle nur mögliche Unterstützung zu! Die Wirtschaftskrise 2009 hat tiefe Spuren hinterlassen. Auch Grein hat einige Betriebe verloren. Dass es junge und engagierte Menschen gibt, die trotzdem den Weg in die Selbstständigkeit suchen und diesen Weg erfolgreich beschreiten, ist ein Signal, dass man mit Einsatz, Mut und Glauben an die eigene Zukunft...

  • Perg
  • Manfred Michlmayr
21

Auftaktveranstalltung des Wirtschaftsbund St. Georgen an der Gusen

Der WB St. Georgen/Gusen hat gestern im Gasthaus Böhm eine Präsentation der Umfrage was erwarten sich die Unternehmen vom Wirtschaftsbund. Nach der Begrüssung durch WB Obmann Andreas Derntl wurde das Ergebnis bekanntgegeben und anschließend wurden dieses mittels Gruppen vertieft und diskutiert. Viele St. Georgner Unternehmen blieben leider diesen Information Abend fern aus welchen Gründen auch immer sehen wir uns gefordert auch diese Unternehmen zu erreichen. Es kamen viele konstruktive...

  • Perg
  • Gottfried Hinterberger
Team OÖ | Foto: Rudolf Laresser
1 5

Zwei Teilnehmer aus dem Bezirk bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills

Die besten der besten jungen Fachkräfte der Welt messen sich bei den WorldSkills GREIN, ST. GEORGEN AM WALDE. Offiziell verabschiedet wurden am 22. Juni in Wien die österreichischen Teilnehmer der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills. Diese findet von 11. bis 16. August in Sao Paulo statt. Insgesamt fahren 35 Teilnehmer samt ihren Betreuern zur WM. Bis August stehen noch jede Menge Trainingsstunden an, für viele nebst Job. 1200 TeilnehmerInnen aus 72 Nationen treten an. Beim Festakt waren u.a. –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Lehrlingswettbewerb: Bundessieger Tobias Hintersteininger | Foto: Mozart
1 2

Bester Zimmerer-Lehrling Österreichs kommt aus St. Thomas

Tobias Hintersteininger, St. Thomas/Blasenstein, gewann vor Sebastian Stahr, Diersbach ST. THOMAS. Sieger beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Oberpullendorf/Burgenland wurde Tobias Hintersteininger aus St. Thomas/Blasenstein (Lehrbetrieb Buchner GmbH, Unterweißenbach). Den Doppelerfolg für Oberösterreich komplettierte Sebastian Stahr aus Diersbach (Lehrbetrieb Hauer Zimmerei GmbH, Enzenkirchen). Beim oö. Landeslehrlingswettbewerb gingen sie noch in umgekehrter Reihenfolge...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser

In Kooperation mit zwei weiteren Unternehmen entwickelte die Greiner Firma Meisl einen Hybrid Trinkwasserspeicher. OÖ, GREIN. Die sichere Trinkwasserversorgung ist langfristig gesehen eine große Herausforderung für Bund, Länder und Gemeinden, aber auch für private Versorger. Im Rahmen eines Cluster-Kooperationsprojektes entwickelten drei oberösterreichische Unternehmen den Prototypen eines Hybrid Trinkwasserspeichers im Fertigteil-Baukastensystem. Begleitet wurde das Projekt vom...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Strudengauer Messe-Verantwortlichen Erhard Meindl, Walter Aigner, Sonja Aigner und Leopold Gassner. | Foto: Zinterhof

Kaufkraft stärken und ein Fest für die Menschen

Für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert: Die Strudengauer Messe WALDHAUSEN. Zum bereits 40. Mal findet die Strudengauer Messe heuer statt. 10.000 Menschen aus der Region pilgern Jahr für Jahr zum Volksfest mit Gewerbepark und rund 60 Ausstellern. 350 Freiwillige vom Musikverein Waldhausen sowie dem örtlichen Kameradschaftsbund sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Walter Aigner ist seit 1977 dabei und heute Obmann des Vereins "Grenzland Strudengau", der die Messe organisiert:...

  • Perg
  • Michael Köck
Gerhard Klinger
1 3

Alles rund ums Wasser

Den vielseitigen Beruf des Installateurs übt Gerhard Klinger aus. Seit 2006 ist er sein eigener Chef. MAUTHAUSEN. Der Beruf des Installateurs ist vielseitig und abwechslungsreich. Man ist viel unterwegs und nahezu jeden Tag auf einer anderen Baustelle. Das weiß auch Gerhard Klinger aus Mauthausen. Er hat sich 2006 selbstständig gemacht und hat den Schritt bis heute nicht bereut. Sein Betrieb ist von Anfang an kontinuierlich gewachsen und beschäftigt zur Zeit sieben Mitarbeiter und einen...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.