Perger Stadtwinzer Leo Gmeiner ist neuer Landesobmann der Jungbauern

- Der neu gewählte Jungbauern-Landesobmann Leonhard Gmeiner (li.) mit BB-Landesobmann LR Max Hiegelsberger
- Foto: OÖ Bauernbund
- hochgeladen von Ulrike Plank
PERG. Die Oberösterreichische Jungbauernschaft hat sich neu formiert. Leonhard Gmeiner wurde am Wochenende am außerordentlichen Landestag in der Raiffeisenlandesbank OÖ zum neuen Obmann gewählt. Im neu gewählten 12-köpfigen Präsidium finden sich zahlreiche Bezirksvertreter aus allen Vierteln Oberösterreichs. „Mir ist es wichtig, dass junge Bäuerinnen und Bauern in verantwortungsvollen Aufgaben eingebunden sind, um so die eigene Zukunft aktiv mitgestalten zu können“, erklärt Gmeiner. Dem neu gewählten Obmann ist es zudem ein großes Anliegen, dass die Jungbauernschaft noch mehr die Möglichkeit erhält, sich sowohl in den Gremien des Bauernbundes als auch in gesetzgebenden Körperschaften entsprechend einzubringen.
‚Brauchen wir heute noch Bauern?‘
Die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert. Modernisierung und Strukturwandel bedingen Anpassungsprozesse. „Wir haben diesen Landestag daher unter das bewusst provokante Thema ‚Brauchen wir heute noch Bauern?‘ gestellt. Unser Hauptziel gemeinsam mit dem Bauernbund ist es, mögliche neue Wege aufzuzeigen und den jungen Bäuerinnen und Bauern Perspektiven auf ihren Höfen zu geben“, so der neue Landesobmann zu einem seiner Schwerpunkte. „Die Land- und Forstwirtschaft hat große Herausforderungen in den kommenden Jahren zu bewältigen“, so auch der Landesobmann des oberösterreichischen Bauernbundes, LR Max Hiegelsberger, „ich bin überzeugt davon, dass uns mit dem neuen Team der Jungbauernschaft viel gelingen kann.“
„Kaum jemand hat noch eine Ahnung davon, was wir in der Landwirtschaft machen"
„Wir sehen uns zunehmend mit einer Entfremdung zwischen ‚verstädterter‘ Gesellschaft und der Landwirtschaft konfrontiert“, verweist Gmeiner auf die zunehmenden Diskussionen unter anderem im Bereich der Tierhaltung oder dem Pflanzenschutz. Der JB-Landesobmann sieht hier ein „Wissensvakuum“, das vielfach Schuld an Vorurteilen ist. „Kaum jemand hat noch eine Ahnung davon, was wir in der Landwirtschaft machen. Seitens der Jungbauernschaft sehen wir es daher als eine der Hauptaufgaben, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit das Image der Landwirtschaft wieder ins rechte Licht zu rücken“, so Gmeiner zu einem weiteren Schwerpunkt der Jungbauernschaft.
Um verschiedene Fragen abzuklären, gibt es im Frühjahr 2016 in allen Bezirken „Jungbauernsprechtage“. Dort werden die unterschiedlichsten Meinungen aufgegriffen und in der Folge in die Landes- und Bundesgremien eingebracht. „Wir haben eine Reihe von interessanten Projekten, welche wir in diesem Jahr umsetzen wollen und ich freue mich auf die neuen Aufgaben“, so Gmeiner abschließend.
Zur Person:
Leonhard Gmeiner (35) aus Perg bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau und seinen Eltern einen Weinbau- und Ackerbaubetrieb. Der dreifache Vater ist auch selbstständiger Verkaufsberater im Bereich Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien. Gmeiner ist Vizepräsident des OÖ. Weinbauverbandes, engagiert sich beim Roten Kreuz und ist Mitglied der Stadtmusikkapelle Perg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.