Großer Erfolg für Unterschriftenaktion „Sicherheit im Wald“

LAbg Doris Schmidl und Hegeringleiter Ing. Reinhard Grießler
Sandra Endl Gemeindebäuerin St.Margarethen
Franz Lechner Bauernbundobmann St.Margarethen | Foto: ÖVP St. Pölten
  • LAbg Doris Schmidl und Hegeringleiter Ing. Reinhard Grießler
    Sandra Endl Gemeindebäuerin St.Margarethen
    Franz Lechner Bauernbundobmann St.Margarethen
  • Foto: ÖVP St. Pölten
  • hochgeladen von Alisa Haugeneder

PIELACHTAL/REGION (red). Über einen großen Erfolg darf sich der Bauernbund des Bezirkes St.Pölten freuen: Rund 50.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, davon zahlreiche aus dem Bezirk 4.284, unterstützten mit ihrer Unterschrift die Aktion „Sicherheit im Wald für alle“. „Das zeigt, dass den Menschen der Wald als Naherholungsraum wichtig ist“, so LAbg Doris Schmidl .

Ziel der Initiative „Sicherheit im Wald“ ist es, das Ökosystem Wald als Erholungsraum zu schützen, was aber nur mit klaren Regeln geht. Die zahlreichen Funktionen des Waldes – er beheimatet eine große Artenvielfalt, liefert erneuerbare Rohstoffe, speichert und filtert unser Trinkwasser und wirkt als Klimaregulator – wären sonst massiv gefährdet. Nicht zuletzt ist der Wald auch Erholungsraum für Spaziergänger, Jogger, schlichtweg für uns alle.

Die Forderung einzelner Aktivistengruppen, den Wald und sämtliche Forstwege generell für Mountainbiker zu öffnen, gefährdet nicht nur den Wald als Erholungsraum. Sie beinhaltet auch Konflikte mit Spaziergängern und Grundbesitzern. Deshalb sagt der NÖ Bauernbund als Unterstützer der Initiative auch Ja zu einem geregelten Ausbau der Mountainbike-Strecken (schon jetzt gibt es rund 27.000 km Mountainbike-Routen), aber Nein zur Degradierung des Waldes als Rennpiste durch generelle Öffnung für Mountainbiker.

Hauptbezirksobfrau des Bauernbund St.Pölten LAbg Doris Schmidl ist überzeugt: „Die Unterschriftenaktion ist ein eindeutiges Signal. Ein vernünftiges Miteinander und die Einhaltung notwendiger Regeln und Beschränkungen ist im Sinne aller, die unseren Wald als Erholungsraum erhalten wollen.“ Auf www.sicherheitimwaldfueralle.at kann die Aktion noch bis 30. April 2016 unterstützt werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.