Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Hofstetten-Grünau
LKW Bergung in Grünsbach (Hofstetten-Grünau)

- Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Am 21.06.2019 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 09:39 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „LKW Bergung Grünsbach (Jägerhof)” alarmiert.
HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass auf einer nahe gelegene stelle des Hofes ein LKW beim Abkippen der Erde umfiel", heisst es seitens der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau.
Verunfallte Personen von Rettung versorgt
Da sich die Verunfallten Personen selbst aus dem Fahrzeug befreit hatten und bereits von der Rettung versorgt und betreut wurden war es die Aufgabe der Kameraden das Unfall Fahrzeug zu Bergen. "Aufgrund des gestrigen Regens war dass zufahren mit unserem Feuerwehrfahrzeug leider nur bedingt möglich so entschieden wir uns zwei Traktoren mit Rückewinden anzufordern", so die FF Hofsetten-Grünau. Mittels Bagger wurde die vom LKW beförderte Erde aus dem Kipper entfernt. Danach zogen die Feuerwehrleute das Unfallfahrzeug mit den Winden auf.
Da beim LKW Betriebsflüssigkeiten austraten wurden diese mit einer Auffangwanne aufgefangen und ordnungsgemäß entsorgt.
Zweite LKW Bergung
Der LKW wurde von der Baufirma selbst abgeholt dadurch konnten die Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. "Bei der Heimfahrt ins Feuerwehrhaus kamen wir jedoch zu einer zweiten LkW Bergung zurecht", heisst es bei der FF Hofstetten. Der Fahrer wollte in einer Wiese umkehren und blieb in dieser mit seinem LKW-Zug hängen. Da bereits ein Bauer mit seinem Traktor Vorort war halfen die Kameraden bei der Bergung mittels Kettengehänge.
Die FF-Hofstetten-Grünau war mit RLFA und KLFA Hofstetten mit 10 Mann rund vier Stunden im Einsatz.
Weitere Einsatzkräfte:
Rotes Kreuz Ober-Grafendorf
Rotes Kreuz Einsatzleitung
Notarzt
ASBÖ Wilhelmsburg
Polizei




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.