Fusch: Impfschutz-Förderung für Menschen über 50

Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze, Österreichische Liga für Präventivmedizin ÖLPM), Hannes Schernthaner, Bgm. Fusch an der Großglocknerstraße, Franz Albert Scherer, Vize-Bgm. Fusch an der Großglocknerstraße | Foto: ÖPLM
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze, Österreichische Liga für Präventivmedizin ÖLPM), Hannes Schernthaner, Bgm. Fusch an der Großglocknerstraße, Franz Albert Scherer, Vize-Bgm. Fusch an der Großglocknerstraße
  • Foto: ÖPLM
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

FUSCH/ÖSTERREICH. Trotz einer gesunden und vitalen Lebensweise vieler über 50-Jähriger sind präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungsimpfungen.

Österreichische Liga für Präventivmedizin (ÖLPM)
Um über die Wichtigkeit altersrelevanter Impfungen zu informieren und aufzuklären, rief die Österreichische Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) die Aktion „Mit gutem Beispiel voran!“ für Österreichs Gemeinden ins Leben. Im Rahmen der Initiative „Gesunde Gemeinde“ unterstützt auch die Gemeinde Fusch mit Bürgermeister Hannes Schernthaner und Vizebürgermeister Franz Albert Scherer diese Aktion.

Vortrag und rege Diskussion
Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die der Medizin zur Verfügung stehen. Bei einer Informationsveranstaltung im Multihaus, klärte die ÖLPM über die Notwendigkeit altersrelevanter Impfungen auf und informierte zum Thema „Die eigene Gesundheit über 50 aktiv schützen: Wie wichtig sind Impfungen wirklich?“. Die anwesenden Besucher aus Fusch und Umgebung beteiligten sich im Anschluss an den Vortrag an einer regen Diskussion.

Welche Impfungen sind über 50 Jahre relevant?
Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze, Vertreter der Österreichischen Liga für Präventivmedizin (ÖLPM), Emeritus am Institut für Sozialmedizin, Medizinische Universität Wien, betonte in seinem Vortrag, dass bestimmte Impfungen für über 50-jährige eine wichtige präventive Maßnahme darstellen. Um diese Generation vor gefährlichen Infektionskrankheiten und häufig auftretenden schweren Komplikationen zu schützen, gibt es speziell auf die Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungs-Impfungen.

Empfehlungen im österreichischen Impflan
Der Österreichische Impfplan empfiehlt für alle Menschen über 50 die Zeckenimpfung, die Schutzimpfung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Pneumokokken, Gürtelrose und Influenza. „In Österreich ist die Durchimpfungsrate bei Säuglingen und Kleinkindern durch das Kinderimpfkonzept recht gut, während Erwachsene - besonders die Generation 50plus - zunehmend Impflücken haben. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Gerade deshalb ist es für Menschen über 50 Jahre besonders wichtig, gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie auch das Impfen eine ist, in dieser Lebensphase zu setzen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Kunze.

Die Aktion „Mit gutem Beispiel voran!“
Mit der Aktion „Mit gutem Beispiel voran!“ in österreichischen Gemeinden richtet sich die ÖLPM an alle Menschen über 50 Jahre um deren Impfschutz zu verbessern. Univ.-Prof. Dr. Kunze zum Ziel der Aktion: „Durch ‚Mit gutem Beispiel voran!’ kann erreicht werden, dass die Bürger für die Wichtigkeit altersrelevanter Impfungen und die regelmäßige Überprüfung des Impfstatus sensibilisiert werden. So setzen wir gemeinsam mit Österreichs Gemeinden einen weiteren Schritt in Richtung Prävention und Erhaltung der Gesundheit der Generation 50plus.“

Fusch ist eine "Gesunde Gemeinde"
Die Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße unterstützt die Aktion
Im Rahmen der Initiative „Gesunde Gemeinde“ bemüht sich Fusch mit präventiven Angeboten um die Gesundheit der Bevölkerung. Bürgermeister Hannes Schernthaner unterstützt die Aktion „Mit gutem Beispiel voran“: „Unser modernes Gesundheits- und Sozialwesen trägt erfreulicherweise dazu bei, dass die Menschen immer älter werden. Dabei muss aber auch darauf geachtet werden, dass wir uns ein gesundes Älterwerden mit hoher Lebensqualität sichern. In diesem Hinblick ist Prävention von großer Bedeutung und Impfen ein wichtiges Thema, um unsere Gesundheit möglichst lange zu erhalten.“
Vizebürgermeister Franz Albert Scherer: „Die Gemeinde Fusch bemüht sich regelmäßig mit präventiven Angeboten um die Gesundheit der Bevölkerung. Der Themenbogen spannt sich über viele Bereiche unserer Gesundheit. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Bei der Informationsveranstaltung am 4. November wurde von kompetenter Seite über die Wichtigkeit des empfohlenen Impfschutzes für die Generation 50plus informiert sowie über die widersprüchlichen Meinungen zu vorbeugenden Impfungen diskutiert. In diesem Sinne gehen wir für die Gemeinde Fusch ‚Mit gutem Beispiel voran‘!“

Fotos & Text: ÖPLM bzw. Welldone Werbung und PR GmbH

Empfehlungen des Österreichischen Impfplans

Der Österreichische Impfplan empfiehlt für alle Menschen über 50 Jahre folgende Impfungen:

Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten/Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Oft ist der Impfschutz gegen Diphtherie und Tetanus gerade bei älteren Menschen unvollständig. Nach der Grundimmunisierung im Kindesalter soll er bei Erwachsenen alle zehn Jahre und ab dem 60. Lebensjahr alle fünf Jahre aufgefrischt werden. Mit der nächsten fälligen Impfung sollte gleichzeitig auch gegen Keuchhusten (Kombinations-Impfstoff) geimpft werden, denn auch daran können ältere Menschen leider (wieder) erkranken.

Gürtelrose (Herpes Zoster)
Die Impfung gegen die Gürtelrose ist für alle gesunden Personen über 50 Jahre mit vorangegangener Varizelleninfektion (Windpocken/Feuchtblattern) empfohlen.

Grippe (Influenza)
Influenza ist nicht nur eine schwere Viruskrankheit, die oft mit sehr hohem Fieber und wochenlangem Krankheitsgefühl einhergeht. Häufig bereitet die Virusgrippe auch den Boden für bakterielle Lungenentzündungen. Daher wird eine jährliche Impfung gegen Grippe empfohlen.

Pneumokokken
Pneumokokken sind Bakterien, die zu gefährlichen und auch tödlichen Erkrankungen führen können, wie zum Beispiel zu Lungenentzündung, Gehirnhautentzündung oder Blutvergiftung. Im Österreichischen Impfplan ist die Pneumokokken-Impfung für alle Erwachsenen ab 50 Jahren empfohlen.

FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
Nach erfolgter Grundimmunisierung und einer Auffrischung nach drei Jahren soll bis zum 60. Lebensjahr alle fünf Jahre, danach alle drei Jahre geimpft werden.

Der österreichischer Impfplan ist abrufbar unter: http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Praevention/Impfen/Oesterreichischer_Impfplan_2014

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.