Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack

Pinzgau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
Foto: Christian Schwier - Fotolia.com
1

Ungesund: Achtung vor Fingerknacken

Mit den Fingern zu knacken kann ganz schön süchtig machen, ist aber ungesund für unsere Gelenke. Viele Menschen können ihre Finger zum Knacken bringen, indem sie diese sanft nach hinten biegen. Wie vor kurzem erforscht wurde, liegt das an Hohlräumen in unseren Gelenken. Das kleine Geräusch kann für Mitmenschen grausam sein, der Verursacher selbst ist aber oftmals geradezu süchtig danach. Gutes Argument Gegner des Fingerknackens haben ab sofort aber ein schlagfertiges Argument: Es ist ungesund!...

  • Michael Leitner
2 2

Sport: Auch wenig ist gesund

Desto mehr Sport, desto besser, aber schon ein bisschen Bewegung ist gesund. Regelmäßiger Sport ist enorm wichtig, um unseren Körper in Schuss zu halten. Wer sich zu wenig bewegt, hat ein wesentlich erhöhtes Risiko auf diverse Probleme wie Übergewicht oder Herzerkrankungen. Vielen Menschen fällt es aber schwer, immer wieder den inneren Schweinehund zu überwinden. Da hilft es wenig, dass sämtliche Experten empfehlen, dass man am besten mehrmals pro Woche Sport machen sollte. 70 Minuten pro Woche...

  • Michael Leitner
Foto: kasto - Fotolia.com
1 2

Nordic Walking: Perfekter Sommersport

Mit der richtigen Einstellung ist Nordic Walking ein toller Sport. Vor einigen Jahren war Nordic Walking die Trendsportart schlechthin. Wer modern sein wollte, musste die coolen Stöcke in die Hand nehmen und drauf los marschieren. Der große Hype ist zwar vorbei, das dynamische Gehen hat sich aber als sinnvolle Sportart etabliert. Richtige Haltung Damit der Körper auch wirklich davon profitiert, ist neben der richtigen Ausrüstung vor allem die Haltung wichtig. Die Schultern sollten locker...

  • Michael Leitner
1

Geriebener Apfel gegen Durchfall

Bei Durchfall hilft geriebener Apfel Ein altes englisches Sprichwort behauptet, dass ein Apfel pro Tag den Doktor fern hält. Aber auch wenn Probleme schon einmal da sind, kann das beliebte Obst ein wertvoller Freund und Helfer sein. So ist er auch bei Durchfall effektiv, da er den Ballaststoff Pektin enthält. Der nimmt im Darm Flüssigkeit auf, wodurch der Stuhl wieder etwas fester wird. Wichtig: Der Apfel sollte gerieben sein, denn so fällt unserem angeschlagenen Magen die Verdauung wesentlich...

  • Michael Leitner
Foto: Andrey Popov - Fotolia.com
1

Unbemerkte Schwangerschaft

Bei einer unbemerkten Schwangerschaft, werden Umstände verdrängt. In manchen Fällen kommt es tatsächlich vor, dass eine Schwangerschaft bis unmittelbar vor der Geburt unbemerkt bleibt. Betroffene Frauen fühlen sich oft nicht bereit für ein Kind und interpretieren die Symptome falsch. So wird der wachsende Bauch meistens auf schlechte Ernährung zurückgeführt, das Ausbleiben der Regel fällt vielen gar nicht erst auf. Nach der überraschenden Geburt ist in vielen Fällen eine psychologische...

  • Michael Leitner
Eine Studie berichtet, dass Birnen gegen Übergewicht helfen. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
1

Birnen naschen für die Traumfigur

Birnen sollen gegen Übergewicht helfen, darauf kommt eine Studie. Noch immer weit entfernt von der Traumfigur? Womöglich helfen Birnen dabei, dass die nächste Diät wirklich zum Erfolg führt. Denn in ihnen stecken Ballaststoffe, die dazu führen, dass unser Hunger schneller gestillt ist. Eine Studie hat sogar gezeigt: Menschen, die jeden Tag eine mittelgroße Birne zu sich nehmen, haben seltener Übergewicht und sind im Durchschnitt schlanker. Mehr zu dem Effekt lesen Sie auf gesund.at Das hat Sie...

  • Michael Leitner
Yoga macht ruhiger und kann helfen die Atemwege zu entspannen. | Foto: nuzza11/Fotolia.com
1

Wie Yoga bei Asthma helfen kann

Yogaübungen können die Atemwege entspannen. Pfeifender Atem, Husten und vor allem Atemnot, die häufig anfallsartig auftritt, sind typische Beschwerden von Asthma. Unter Kindern ist es die häufigste chronische Erkrankung überhaupt, etwa jedes Zehnte ist davon betroffen. Entzündungshemmende Medikamente und Yoga können Linderung bringen, wie chinesische Wissenschafter nun festgestellt haben. Mit speziellen Yoga-Übungen können die Atemwege gezielt entspannt werden. Mehr zum Thema Yoga erfahren Sie...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: Jenny Sturm/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz braucht viel Bewegung

Wer ein schwaches Herz hat, fürchtet sich oft vor körperlicher Belastung. Zu Unrecht, meinen Experten. Wie zahlreiche Studien zeigen, können gerade Patienten mit einem geschwächten Herzmuskel (Herzinsuffizienz) von einem dosierten Ausdauer- und Krafttraining profitieren. „Regelmäßiges mit dem Arzt abgestimmtes Training wirkt sich günstig auf den Herzmuskel aus. Es verbessert die Herzkraft und entlastet das Herz“, betont Prim. Johann Altenberger, Leiter der Sonderkrankenanstalt...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: nito - Fotolia.com

Verhütung mit dem Smartphone

Eine neue App kontrolliert die Körpertemperatur und soll damit für eine Verhütung sorgen, die genauso effektiv ist wie die Pille. In längerfristigen Beziehungen verhüten Österreicher bevorzugt mit der Anti-Baby-Pille. Statistiken weisen das kleine Hormonpaket schon seit Jahren als hierzulande beliebtestes Verhütungsmittel aus. Allerdings mehren sich die kritischen Stimmen, schließlich geht die Einnahme der Pille mit gewissen Risiken einher. Studien belegen beispielsweise, dass das...

  • Michael Leitner
Der kostenlose Lungencheck wird vom 23. Mai bis zum 4. Juni kostenlos in den Salzburger Apotheken angeboten. | Foto: Österreichische Apothekerkammer
1 2

Apotheken-Vorsorgeaktion vom 23. Mai bis 4. Juni: "10 Minuten für meine Lunge"

SALZBURG. COPD und Asthma bronchiale sind Atemwegserkrankungen, die eine Entzündung der Lunge hervorrufen und die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen können. Der Krankheitsverlauf beider Erkrankungen ist umso besser, je früher diese erkannt, diagnostiziert und therapiert werden. Aus diesem Grund findet von 23. Mai bis 4. Juni in den Salzburger Apotheken die Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Lunge“ statt. Mehr Infos zu COPD Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ, das den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wer in fremden Hotelbetten schlecht schlafen kann, sollte sich von zuhause ein eigenes Kissen mitnehmen. | Foto: vadymvdrobot/Fotolia.com

Warum wir in fremden Betten schlecht schlafen

Ungewohnte Geräusche im Hotelzimmer lassen viele in der Nacht nicht gut schlummern Das Bett im Hotelzimmer kann noch so gemütlich sein, dennoch schlafen viele die erste Nacht schlecht. Warum das so ist, haben amerikanische Forscher nun herausgefunden. Ungewohnte Geräusche machen unruhig Schuld daran ist die linke Gehirnhälfte, die fremde Umgebung setzt sie gleichsam in Alarmbereitschaft, daher wird der Schlaf unruhig. Wer dazu neigt, sollte sich ein eigenes Kissen mitnehmen, durch den gewohnten...

  • Silvia Feffer-Holik
Beim Tanzen wird die Konzentration und Beweglichkeit gefördert. | Foto: Kzeon/Fotolia.com
4

Tanzen hält das Gehirn auf Trab

Die rhythmische Bewegung zur Musik fördert Konzentration und Gleichgewichtssinn Tanzen beflügelt nicht nur Körper und Seele, es wirkt sich auch positiv auf das Gedächtnis aua. Das haben deutsche Wissenschafter der Uniklink in Magdeburg in Magdeburg herausgefunden. Herausforderung für das Gehirn Die koordinierten Bewegungen zur flotten Polka oder zum Walzer im Dreivierteltakt stellen das Gehirn vor komplexe Herausforderungen: Es muss die Musik verarbeiten und gleichzeitig dafür sorgen, dass wir...

  • Silvia Feffer-Holik
Starke Hautrötung und die Bildung von Quaddeln sind typische Merkmale einer Nesselsucht. | Foto: Voyaprix/Fotolia.com

Nesselsucht: Hilfe bei lästigem Juckreiz

Nesselsucht ist eine der häufigsten Hauterkrankungen Wenn das Immunsystem verrückt spielt, kann das quälendes Hautjucken auslösen. Bei der sogenannten Nesselsucht (Urtikaria) entstehen Hautquaddeln, die sich röten und sehr stark jucken. Zusätzlich können Lippen und Augenlider anschwellen. Oft ist Stress schuld Stress und der Kontakt mit bestimmten Substanzen lösen eine Abwehrreaktion aus, die Haut reagiert mit Hautquaddeln. Kühlen ist eine einfache Methode, den Juckreiz akut zu lindern,...

  • Silvia Feffer-Holik
Zuviel Alkohol, Wurstwaren und Übergewicht: Diese drei Faktoren können die Entstehung von Magenkrebs begünstigen.. | Foto: Jag_cz/Fotolia.com

Zuviel Alkohol und Wurst schaden dem Magen

Zuviel Alkohol und Wurst schaden dem Magen Häufige Magenschmerzen, Druckgefühl und Übelkeit können erste deutliche Warnsignale für Magenkrebs sein. Der Konsum von drei oder mehr alkoholischen Getränken pro Tag erhöhen das Krebsrisiko, besonders in Kombination mit Wurst, Schinken und Speck sowie Übergewicht. Oft ist auch ein Magengeschwür schuld Bei der Entstehung von Magenkrebs spielt nicht nur Alkohol und zuviel tierische Fette eine Rolle, es kann auch ein Magengeschwür der Verursacher sein....

  • Silvia Feffer-Holik
Ein Boreout entsteht durch andauernde Unterforderung und kann schwerwiegende Probleme verursachen. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
1

Bin ich im Boreout?

Fast jeder hat schon einmal von Burnout gehört, aber nicht alle kennen den Begriff "Boreout". Betroffene eines Boreouts langweilen sich so dermaßen, dass sie krank werden. Wer glaubt, dass nur Stress und dauernde Überforderung zur psychischen Überlastung führen irrt: Auch das genaue Gegenteil, nämlich Unterforderung und Langeweile können manchen Menschen gesundheitlichen Schaden zufügen. Wichtig ist, stets die richtige Balance aus An- und Entspannung zu finden, um weder ins Burn- noch ins...

  • Julia Wild
Manchmal fällt es im stressigen Alltag ganz schön schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen - besonders, was gesundes Essem angeht. | Foto: artmim - Fotolia.com
1

Mehr Willensstärke beim Abnehmen

"Mmmmh, der Schokobrownie mit flüssigem Kern schaut so gut aus...aber nein, ich muss mich beherrschen, der Sommer kommt doch! Ach egal, her damit..." Wer kennt solche inneren Monologe? Folgende Tipps helfen beim Durchhalten. Da ein Keks, dort ein Pizzsstück, hier ein paar Chips. Gesunde Ernährung in den Alltag dauerhaft zu integrieren ist gar nicht so einfach. Ehe man sich versieht, wird das Kalorienkonto des Tages schon weit überzogen und der knappe Bikini im Urlaub bleibt wieder nur Theorie....

  • Julia Wild
Die Masern-Mumps-Röteln Impfung schützt Kinder und Erwachsene vor dem gefährlichen Virus. | Foto: athomass/Fotolia.com
1

Masern ist keine harmlose Kinderkrankheit

Nicht zur kleine Kinder, auch Erwachsene können erkranken Masern sind extrem ansteckend, kommen zehn Personen mit dem Virus durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten...) in Kontakt, erkranken neun davon an Masern. Nicht nur Säuglinge und Kinder sind betroffen, auch Erwachsene können sich anstecken. 2015 ist in Europa eine Masernepidemie ausgebrochen, mit tausenden Erkrankten und auch Todesfolgen. In Österreich gab es 2015 309 Masern-Betroffene – damit hatte unser Land gemessen an der...

  • Silvia Feffer-Holik
Elektronische Blutdruckmessgeräte für Zuhause sind zwar praktisch, bergen aber einige Fehlerquellen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
3

Mit Blutdruckmessung rechtzeitig vorsorgen

Im Rahmen einer Blutdruckmessung wird der Druck innerhalb der Arterien gemessen. Unterschieden wird zwischen der Systole und der Diastole: dem "oberen" und dem "unteren" Wert. Dauerhaft erhöhte Messergebnisse sprechen für Bluthochdruck. Die Blutdruckmessung gilt als sehr häufig durchgeführte Untersuchungsmethode. So wird z.B. bei einer Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt oft zu allererst der Blutdruck geprüft. Auch der Puls wird dabei gemessen. Einteilung der Werte Ein gesunder Erwachsener...

  • Julia Wild
Eincremen, Hut und die Haut bedecken: Richtiger Sonnenschutz ist besonders bei Kindern wichtig. | Foto: detailblick-foto/Fotolia.com

Die Sonne ist auch im Frühling gefährlich

Sonnenbrände vor allem im Kindesalter können zu erhöhtem Krebsrisiko führen Die Freude auf die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter ist groß. Sie tun unserer Psyche gut und unterstützen die Bildung von Vitamin D, womit unser Immunsystem und die Knochen gestärkt werden. Die Gefahren der Frühlingssonne werden aber gerne unterschätzt. Während die Wichtigkeit von Sonnenschutz im Sommer weitgehend bekannt ist, so denkt man im Frühling eher seltener an die aggressive UV-Strahlung. Doch auch in der...

  • Carmen Hiertz
Eisenmangel ist Frauensache: sie sind am häufigsten betroffen. Auch Veganer und Vegetarier haben eher wenig Eisen am Teller. | Foto: Andreas Berheide - Fotolia.com
6 4

Welche Symptome verursacht Eisenmangel?

Wer über ständige Müdigkeit, Herzklopfen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Kopfschmerzen klagt, könnte an einem Eisenmangel leiden. Unausgewogene Ernährung oder gewisse Krankheiten können einen Mangel verursachen. Eisen wird vom Körper vor allem für die Blutbildung aber auch für viele andere Stoffwechselvorgänge benötigt. Eisenmangel entsteht z. B. nach starkem Blutverlust, Blutspenden, bei Krankheiten wie Morbus Crohn oder auch durch eisenarme Ernährung. Kopfschmerzen und...

  • Julia Wild
Das Kondom bietet - richtig angewendet - sicheren Schutz vor Geschlechtskrankheiten. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com
3

Risikofrei lieben dank Kondom

Das Kondom, auch Präservativ genannt, bezeichnet eine dünne Gummihülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis gezogen wird und schützt als einziges Verhütungsmittel vor Schwangerschaft UND sexuell übertragbaren Krankheiten. Die meisten Verhüterli werden aus Naturkautschuk hergestellt und enthalten Latex. Für Menschen mit Latexallergie gibt es latexfreie Kondome. Da bei intakter Struktur des Kondoms keine Samenflüssigkeit in die Vagina gelangen kann, bietet diese Verhütungsmethode den...

  • Julia Wild
Bei gezielter Muskelentspannung können Ängste und Sorgen losgelassen werden. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

So geht progressive Muskelentspannung

Die Methode der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen setzt an der Muskulatur an und basiert auf dem Prinzip von Anspannung und Entspannung. Ziel ist ein vertieftes Ruhegefühl. Ängste und Stress werden reduziert. Innere Unruhe in Form von Angst oder Stressgefühlen lassen die Muskulatur reflexartig anspannen, der sogenannte Sympathikus wird aktiviert. Dieser Part des menschlichen Nervensystems ist für Aufmerksamkeit und Erregung zuständig. Die Lockerung der Muskeln produziert wiederum ein...

  • Julia Wild
"VergissDeinNicht - Demenzcafè.: Immer am 2. Mittwoch im Monat. | Foto: Privat
1 2

VergissDeinNicht-Demenzcafè: Am 11. Mai beantworten Pinzgauer Apothekerinnen viele Fragen

PINZGAU (cn). "VergissDeinNicht" - diesen neuen, passenden Namen hat sich das Pinzgauer Demenzcafè gegeben. Zur Erinnerung: Das Projekt, in dessen Rahmen zum einen ein Erfahrungsaustausch von Angehörigen (inklusive Vorträgen von Experten) und zum anderen stimulierende Unterhaltung für von Demenz betroffene Menschen angeboten wird, ist von Diplomkrankenschwester Gabi Fankhauser initiiert worden, Obfrau ist Landesrätin a. D. Tina Widmann. Sie stehen Rede und Antwort: Barbara Niedan & Ursula...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.