Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Pinzgau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Gleichzeitig Lesen und Zuhören funktioniert nicht, da im Gehirn diesselben Regionen aktiv sind. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com
1

Warum zeitgleiches Lesen und Hören nicht möglich sind

Konzentriertes Lesen verhindert, dass wir wahrnehmen, was das Gegenüber sagt. Britische Wissenschafter haben herausgefunden, warum wir nicht zuhören können, wenn wir konzentriert lesen: Im Gehirn werden für beide Tätigkeiten die gleichen Regionen genützt. Ist das Hauptaugenmerk auf´s Lesen gerichtet, wird die Verarbeitung des Gehörten unterdrückt, sprich wir nehmen das Gehörte einfach nicht wahr. Das Gehirn filtert so zu viele Sinneseindrücke aus und konzentriert sich voll auf eine Sache. Für...

  • Silvia Feffer-Holik
Gegen Beschwerden bei den ersten Zähnchen verwenden viele Eltern homöopathische Mittel. | Foto: Oksana Kuzmina/Fotolia.com
2

Homöopathie ist bei Familien sehr beliebt

Am 1. Juni ist Weltkindertag, ein Grund mehr sich über die Gesundheit der Kleinen Gedanken zu machen. Bei kleineren und größeren Wehwechen setzen nahezu 60 Prozent aller Familien mit Kleinkindern und Schulkindern auf Homöopathie, wie eine Umfrage von GfK Austria zeigt. Vor allem bei Erkältungen (44 Prozent), aber auch zur Stärkung des Immunsystems (25 Prozent) kommt die Homöopathie zum Einsatz. An dritter Stelle stehen mit 20 Prozent Beschwerden mit den Babyzähnen. Insgesamt 18 Prozent der...

  • Silvia Feffer-Holik
Von einer Magersucht sind insbesondere junge Frauen häufig betroffen. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com
1

Anzeichen einer Magersucht

Magersucht kann jeden treffen, wir zeigen auf woran Angehörige erste Anzeichen erkennen können. Unsere Gesellschaft scheint in Sachen Ernährung zwischen zwei Extremen gefangen zu sein. Es gibt einerseits immer mehr Übergewichtige, andererseits ist auch Magersucht ein großes Problem. Gerade junge Mädchen sind von Essstörungen gefährdet, Eltern tun sich oft schwer, dagegen anzukämpfen. Leistungsabfall Wichtig ist es, als Angehöriger schon die ersten Warnzeichen zu erkennen. Kalorien zählen,...

  • Michael Leitner
Wie erklärt sich der berühmt berüchtigte Kartoffelchips-Effekt? | Foto: megakunstfoto - Fotolia.com
4

Warum wir bei Chips nicht aufhören können

Wer kennt das nicht? Eine Chipstüte steht am Tisch und wir können einfach nicht aufhören, hineinzugreifen. Zurückzuführen ist das auf einen Prozess im Gehirn. Wenn eine Chipstüte am Tisch steht, können wir einfach nicht aufhören, davon zu essen. Ganz egal, ob wir überhaupt noch Hunger haben, aufgehört wird erst wenn die Tüte leer ist. Dieses wohl vielen Menschen bekannte Phänomen wird oft Kartoffelchipseffekt genannt. In der Medizin hingegen spricht man von Hyperphagie, wenn jemand weiter isst,...

  • Michael Leitner
Bei der Frisurwahl sollte man wohl das Risiko eines Haarverlusts einkalkulieren. | Foto: Kamdy - Fotolia.com
1

Welche Frisur fördert Haarverlust?

Unglaublich, aber wahr: Manche Frisuren fördern Haarverlust, wie eine neue Studie feststellen konnte. Ob wir uns für Glatze, Undercut oder Langhaarschnitt entscheiden, kann Auskunft über unsere Persönlichkeit geben. Die Frisurwahl ist aber nicht nur Geschmackssache, wie Wissenschafter in einer neuen Studie herausgefunden haben. Demnach kann die Art, wie wir unsere Haarpracht in Szene setzen, auch die Gesundheit beeinflussen. Chemikalien nicht zu oft Frisuren, bei denen die Haare unter zu starke...

  • Michael Leitner
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Wenn MItmenschen nur mehr undeutlich und dumpf verstanden werden, sollte man sein Gehör überprüfen lassen. | Foto: Jenny Sturm/Fotolia.com

Technik unterstützt beim Hören im Alltag

In Hörgeräten verbergen sich zahlreiche technische Innovationen Rund 90 Prozent aller Wahrnehmungen werden über das Gehör aufgenommen. Schwerhörigkeit schränkt daher die Betroffenen stark ein. Man tut sich schwer, Gesprächen zu folgen, oder kann bestimmte Geräusche nicht mehr hören. Eine Vielzahl von Hörgeräten steht zur Auswahl - sie macht weitaus mehr möglich, als nur den Schall auf "laut" zu verstärken. Auch Hörgeräte sind mittlerweile im digitalen Zeitalter angekommen. Viele kennen den...

  • Carmen Hiertz
Anzeige
Bad Bleiberg - weitere Informationen auf www.kurzentrum.com
5

Wo verbringen Sie Ihren Urlaub? Sicher in Österreich!

7 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4-Sterne-Gesundheitshotel 100,- € Sommerzuckerl* - Pro Person von 470,- € bis 615- € INKLUSIV-LEISTUNGEN 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Gesundheitshotel (So-So)Zimmer mit Bad/Dusche und WCVerpflegung: Halbpension (Frühstücksbuffet, wahlweise Mittag- oder Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü/Buffet)Benutzung des hoteleigenen Wellness- und Saunabereiches mit AußenschwimmbeckenUnterhaltungs- und AktivprogrammBademantel für die Dauer Ihres Aufenthaltes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vivea Gesundheitshotels
Wenn offensichtlich zu viele Haare ausgehen, dann kann ein Blutbild helfen, die Ursachen dafür zu finden. | Foto: photographee/Fotolia.com

Haarausfall: Meist ist Nährstoffmangel schuld

Aber auch ein Hormonungleichgewicht kann zu schütterem Haar führen. Ein Blick auf die Bürste kann schon manchmal Panik auslösen. Besonders wenn sich dort oder nach dem Haare waschen im Waschbecken unnatürlich viele Haare sammeln. Der Verlust von 100 Haaren täglich ist normal, bei einer Haarwäsche dürfen es auch bis zu 300 sein. Im Schnitt hat jeder bis zu 150.000 Haare auf dem Kopf. Doch wenn ungewöhnlich viele Haare ausfallen, sollte man aktiv werden. Schuld daran sind meist die Hormone, etwa...

  • Silvia Feffer-Holik
Stöckelschuhe sehen zwar schön aus, erhöhen aber das Sturzrisiko maßgeblich. | Foto: Svyatoslav Lypynskyy - Fotolia.com
2

Krankmacher Stöckelschuh?

Viele Frauen gehen trotz unbequemem Gang, schmerzender Blasen und Sturzgefahr nicht ohne hohe Absätze aus dem Haus. Eine Studie zeigt nun, ab welcher Höhe die Absätze ungesund werden. Die Studienteilnehmerinnen führten in Schuhen mit unterschiedlicher Absatzhöhe Übungen aus. Dabei stellte sich heraus, dass das Gleichgewicht nur durch erhöhte Muskelaktivität gehalten werden kann. Bei zu hohem Absatz muss die Hüfte beim Ausbalancieren unterstützen. Genau dies beeinträchtigt die Stabilität....

  • Julia Wild
Ein Lungentest macht es möglich, Lungenerkrankungen früher zu erkennnen. | Foto: Apothekerkammer

Lunge: Mit Lungentest Krankheiten auf der Spur

Erkrankungen der Lunge wie Asthma oder COPD („Raucherhusten“) verursachen lange keine schweren Beschwerden. Doch sie schädigen die Lunge still und heimlich – und damit den ganzen Körper. Mit Hilfe eines Lungentests in der Apotheke ist es einfach, die Krankheiten zu entdecken. Gelegenheit dazu bietet nun die Vorsorgeaktion „10 Minuten für meine Lunge“, die von 23. Mai bis 4. Juni in den Apotheken in Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten stattfindet. Einfacher Lungentest Es genügt, mit...

  • Silvia Feffer-Holik
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild
Bei kräftezehrenden Regelschmerzen können pflanzliche Helfer wahre Wunder wirken. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com

Pflanzliches bei Regelschmerzen

Schmerzen vor bzw. während der Periode kommen oft von einem verspanntem Beckenboden oder der Rückenmuskulatur. Verschiedene Heilpflanzen wirken entkrampfend und entspannend. Zur Therapie von Regelschmerzen können Bohnenkrautöl oder Johanniskrautöl zum Einsatz kommen. Beide haben eine entkrampfende Wirkung, wenn sie auf die schmerzenden Bereiche aufgetragen werden. Zusätzlich hilft eine aufgelegte Wärmeflasche, die lockernden Effekte zu verstärken. Angenehme "Unterleibssauna" Bohnenkraut,...

  • Julia Wild
Beim Blocktanz - Tanzleiterin Karin gibt Anweisungen. | Foto: Privat
1 2

Tanzen ab der Lebensmitte: Maikränzchen in Kaprun

PINZGAU. Drahtig, wohl gelaunt, fit und voller Tatendrang – so werden für gewöhnlich die Senioren in der Werbung dargestellt. Der Herbst des Lebens hat noch viele schöne Tage und je mehr der Einzelne für sich tut, desto mehr solcher Tage gibt es. Unser Lebensstil trägt also wesentlich dazu bei. Vital zu sein; eine gute Möglichkeit dazu ist das „Tanzen ab der Lebensmitte“. Hierbei sind keinerlei Tanzkenntnisse notwendig. Ob alleine oder mit Partner, jeder ist herzlich willkommen und trägt zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Spirometrie misst die bewegten Luftmengen sowie die Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft. | Foto: Firma V - Fotolia.com

Wie funktioniert die Spirometrie?

Die Spirometrie, auch als Lungenfunktionsmessung bezeichnet, berechnet die ein- bzw. ausgeatmete Luftmenge sowie die Luftströmung. Besonders langjährige Raucher sollten die Untersuchung immer wieder vorsorglich durchführen lassen. Anhand einer Spirometrie kann z.B. COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), auch als "Raucherhusten" bekannt, diagnostiziert werden. COPD löst u.a. eine Atemflussbehinderung aus, die von dem Gerät erkannt wird. Die Auswertung der gemessenen Werte erfolgt über...

  • Julia Wild
Babyschwimmen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. | Foto: Microgen - Fotolia.com
1

So stärkend wirkt Babyschwimmen

Babyschwimmen ist eine tolle Unternehmung für Eltern und Kind. Einerseits fördert die Bewegung im Wasser die motorischen Fähigkeiten, andererseits auch das Selbstvertrauen des Babys. Für die Kleinen stellt der Aufenthalt im Schwimmbecken kein Problem dar - immerhin ist es noch nicht lange her, dass sie im Fruchtwasser der Mutter "geschwommen" sind. Etwa ab dem dritten Lebensmonat sind Babys bereit für ihre erste Schwimmstunde. Mit Wasserspaß Vertrauen fassen Babyschwimmen hat eigentlich nichts...

  • Julia Wild
Eine Studie zeigt, dass ausgewogene Diäten zwar gut für den Körper sind, die Psyche aber darunter massiv leiden kann. | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Diäten machen unglücklich

Dünner ist gleichbedeutend mit glücklich? Eine aktuelle Studie widerlegt diesen Irrglauben. Nach deren Ergebnissen machen Diäten einsam, traurig und sogar depressiv. Eine Londoner Universität untersuchte 2.000 Übergewichtige und stark Übergewichtige (Adipöse) ab 50 Jahren. Viele Studienteilnehmer wiesen parallel zum erfolgreichen Gewichtsverlust psychische Beschwerden auf. Frustration statt Euphorie Bei der durch das Abnehmen häufig prophezeiten Euphorie dürfte es sich um einen Mythos handeln....

  • Julia Wild
Um das Verdauungsorgan Darm ranken sich zahlreiche Mythen - was stimmt, was ist schlichtweg falsch? | Foto: ALDECAstudio - Fotolia.com

Mythen zum Darm: wahr oder falsch?

Der Darm als unser "Bauchgehirn" wird gerne unterschätzt. Dabei beherbergt er etwa 70% unserer Abwehrzellen und reagiert sehr empfindlich auf schlechte Behandlung, z.B. in Form von ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Nicht nur, dass dem Organ häufig zu wenig an Beachtung zukommt, es halten sich zudem auch einige den Darm betreffende Mythen, die es im folgenden aufzuklären gilt. Mythos Nr. 1: Der Darm braucht Entgiftung Falsch! So etwas wie Schlacken gibt es nur in Hochöfen, allerdings nicht in...

  • Julia Wild
Foto: SolisImages/Fotolia.com
1

Mit dem Gleichgewicht Körper und Konzentration fördern

Regelmäßiges Gleichgewichtstraining ist wichtig und lebenslang trainierbar. Den Körper in Balance zu halten und diese bei Körperverlagerungen nicht zu verlieren, das ist ein wichtiger Aspekt der täglichen Bewegung. Das Gleichgewicht zu halten gilt als sogenannte „koordinative Fähigkeit“ - vergleichbar mit der Geschicklichkeit. Dies bedeutet: Wenn man mit bestimmten Übungen das Gleichgewicht trainiert, so stärkt man nicht nur die Muskeln, sondern man fördert auch die Konzentration. Ein...

  • Carmen Hiertz
Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Auch die Augen brauchen Sonnenschutz

Mit geeigneten Sonnenbrillen können die Augen vor intensiver UV-Strahlung geschützt werden. Bei starker Sonnenstrahlung müssen sowohl die Haut als auch die Augen geschützt werden. UV-Strahlung kann ebenso Schäden an unseren Augen hinterlassen, weil diese empfindlich auf übermäßige Sonneneinstrahlung reagieren. Infolgedessen kommt es zu Entzündungen und Reizungen oder dem Grauen Star. Um unser Sehorgan bestmöglich zu schützen, muss die Sonnenbrille mit einem hohen UV-Filter ausgestattet sein....

  • Carmen Hiertz
Foto: georgerudy/Fotolia.com

Was man tun kann, wenn das eigene Kind schnarcht

Kindliches Schnarchen ist keineswegs harmlos, es kann ein Warnsignal für gestörten Schlaf sein. Statistisch betrachtet schnarcht jedes 10. Kind, diese nächtlichen Geräusche können Symptom eines Obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) sein. Betroffene Kinder haben häufiger Probleme beim Buchstabieren oder in der Mathematik und entwickeln statistisch gesehen häufiger Verhaltensauffälligkeiten als nicht schnarchende Kinder. Chronische Müdigkeit aufgrund eines gestörten Schlafs wiederum führt zu...

  • Carmen Hiertz
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
Foto: Christian Schwier - Fotolia.com
1

Ungesund: Achtung vor Fingerknacken

Mit den Fingern zu knacken kann ganz schön süchtig machen, ist aber ungesund für unsere Gelenke. Viele Menschen können ihre Finger zum Knacken bringen, indem sie diese sanft nach hinten biegen. Wie vor kurzem erforscht wurde, liegt das an Hohlräumen in unseren Gelenken. Das kleine Geräusch kann für Mitmenschen grausam sein, der Verursacher selbst ist aber oftmals geradezu süchtig danach. Gutes Argument Gegner des Fingerknackens haben ab sofort aber ein schlagfertiges Argument: Es ist ungesund!...

  • Michael Leitner
2 2

Sport: Auch wenig ist gesund

Desto mehr Sport, desto besser, aber schon ein bisschen Bewegung ist gesund. Regelmäßiger Sport ist enorm wichtig, um unseren Körper in Schuss zu halten. Wer sich zu wenig bewegt, hat ein wesentlich erhöhtes Risiko auf diverse Probleme wie Übergewicht oder Herzerkrankungen. Vielen Menschen fällt es aber schwer, immer wieder den inneren Schweinehund zu überwinden. Da hilft es wenig, dass sämtliche Experten empfehlen, dass man am besten mehrmals pro Woche Sport machen sollte. 70 Minuten pro Woche...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.