Tauernklinikum
Neue Übergangs-Leitung für Gynäkologie und Geburtshilfe

Marius Miculita (2. von links) übernahm gemeinsam mit Gerald Brennsteiner (rechts) übergangsweise die Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Tauernklinikum Zell am See. | Foto: Tauernklinikum Zell am See
  • Marius Miculita (2. von links) übernahm gemeinsam mit Gerald Brennsteiner (rechts) übergangsweise die Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Tauernklinikum Zell am See.
  • Foto: Tauernklinikum Zell am See
  • hochgeladen von Johanna Grießer

ZELL AM SEE.  Am 1. Februar 2020 übernahm Oberarzt Marius Miculita gemeinsam mit Oberarzt Gerald Brennsteiner übergangsweise die Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Tauernklinikum Zell am See.

Wie das Tauernklinikum bekannt gibt, ist der ärztliche Direktor froh, dass die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe bis zur Bestellung eines neuen Primars auf qualitativ höchstem Niveau weitergeführt wird. Miculitas Vorgänger, Primar Oliver Preyer verließ das Tauernklinikum Zell am See, um den Abteilungsvorstand für Gynäkologie und Geburtshilfe im Landeskrankenhaus Villach zu übernehmen.

"Mit dem bestehenden starken Team um Oberarzt Marius Miculita werden wir die Geburten und die minimalinvasive Chirurgie vor allem mit dem daVinci Operationsroboter ausbauen", erklärt der Ärztliche Direktor Rudolph Pointner. 

Versorgungsangebote für Frauenmedizin

Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Tauernklinikum Zell am See ist der
erste Anlaufpunkt für alle Pinzgauerinnen, wenn es um die Geburt eines Kindes oder die
Lösung von gynäkologischen Problemen geht. Einen Schwerpunkt bilden Operationen, die nur
kleinstmögliche Beeinträchtigungen des Körpers verursachen. Am roboterassistierenden
Zentrum (RoBo) des Tauernklinikums Zell am See operieren die Oberärzte Marius Miculita
und Gerald Brensteinener schon seit über einem Jahr im Team mit dem daVinci
Operationsroboter interdisziplinär minimal-invasiv und schonend.

Ein weiterer Schwerpunkt besteht darin, Patientinnen im MKÖ (Medizinische
Kontinenzgesellschaft Österreich) zertifizierten Beckenbodenzentrum (BeBo) zu behandeln. Das Tauernklinikum BeBo ist das salzburgweit einzige interdisziplinäre Behandlungszentrum, in dem Patientinnen mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens und der Beckenorgane ganzheitlich versorgt werden.

"Meine Vision ist es, einen Ort des Vertrauens für alle Pinzgauerinnen zu schaffen, in dem sie
gleichzeitig medizinisch auf höchstem Niveau versorgt sind", so Franz Öller,
Geschäftsführer der Gesundheit Innergebirg.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.