Neuigkeiten von den anstehenden Saalbach-Classic 2017

- Der Roadster 1958 wird heuer dann von Alexandra Meissnitzer gefahren.
- Foto: Saalbach-Classic
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
SAALBACH HINTERGLEMM. Walter Röhrl, der Ehrenpräsident der Saalbach-Classic, kann die Ski-Legenden Annemarie Moser-Pröll und Alexandra Meissnitzer als Porsche-Teamkolleginnen sowie Klaus Kröll willkommen heißen. Moser-Pröll, die Ski-Sportlerin des Jahrhunderts, pilotiert einen Porsche 356 A Roadster von 1958. Abfahrts-Weltcupsieger Klaus Kröll feuert seinen 1969er Dodge Charger an - 6,2 Liter und 285 PS.
Ältestes Fahrzeug - Fiat Baujahr 1926
Eine der interessantesten Nennungen zur Saalbach-Classic 2017 ist zugleich das älteste Auto: Ein Fiat 509 S, Baujahr 1926 mit Mille Miglia-Vergangenheit. Mit der Besatzung Basagni/Scatragli ist der Fiat damals in der Ur-Zeit der großen Automobilrennen die legendären 1000 Meilen von Brescia nach Rom und wieder zurück gefahren. In Saalbach trägt er die Startnummer 1.
70 Teams aus sieben Nationen
Rund 70 Teams aus sieben Nationen auf 23 verschiedenen Automarken - das ist das Starterfeld der Saalbach-Classic 2017. Neben dem ältesten Fahrzeug, dem Fiat 509 S 1926 kommen ein Lancia Lambda 1927 sowie Klassiker von Alfa Romeo, Alvis, Aston Martin, Austin Healey, Bentley, BMW, Chrysler, Fiat, Jaguar, Mercedes, MG, Morgan, Porsche, Riley, Rover und Volvo ins Glemmtal bzw. ins Bundesland Salzburg.
Gleichmäßigkeites-Rallye
Die Saalbach-Classic findet als Gleichmäßigkeits-Rallye bereits zum fünften Mal statt.
Teams aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, den Niederlanden, Liechtenstein, Schweden und Österreich nehmen an den drei Rallye-Tagen die rund 680km lange Strecke in Angriff.
Zieleinlauf: Samstag, 24. Juni um 15.30 Uhr im Zentrum von Saalbach
Die Saalbach-Classic startet am Donnerstag, den 22. Juni 2017 um 17.01 Uhr mit dem Prolog. Am Freitag, 23. Juni, folgt um 7.01 h die 390 km lange Glockner-Runde. Der Zieleinlauf nach der 280 km langen Salzburg-Bayern-Runde ist am Samstag, den 24. Juni, um 15.30 Uhr im Zentrum von Saalbach.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.