Die lästigen Häuferl der treuen Begleiter

Daniela und Leonie Pfannhauser mit Bella
9Bilder

PINZGAU. Hundebesitzer sind verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere außerhalb ihrer eigenen Flächen zu beseitigen. So will es das Gesetz. Damit sie diese Bestimmung auch befolgen, bieten die Gemeinden Stationen mit Plastik- oder Papiersackerl für den Kot sowie Wegwerfbehälter an. Das Bezirksblatt hat sich bei Hundehaltern umgehört, wie sie mit diesem Service zufrieden sind.

Die Versorgung mit Sackerl wird als ausreichend empfunden. Alle befragten Gassigeher führten an, stets eigene Produkte dabei zu haben. Der Großteil wünschte sich allerdings mehr Behälter für die Entsorgung, um das Geschäft des Hundes nicht zu weit mitnehmen zu müssen.

Die ökologisch sinnvolleren Papiersackerl sind bei den Hundefreunden sehr unbeliebt, denn wenn die Hinterlassenschaft des Hundes eher flüssig ist, gibt's offensichtlich ein Problem, ebenso bei Regenwetter ...

Sepp Brugger, der in Piesendorf eine private Hundeschule betreibt, geht mit seinen Hunden nicht Gassi - sie haben auf seinem 4000 m² Areal genug Auslauf. Das Thema Hinterlassenschaften spielt in seinen Kursen aber eine wichtige Rolle. "In Sachkunde weise ich die Hundehalter auf die allgemeinen Vorschriften hin, und auch in der Praxis am Platz wird die Entsorgung des Kots besprochen", so Brugger.

Am meisten überzeugt Rauris, wo es sogar ein Hundehotel gibt, und das durch ein kluges Konzept mit privaten Spendern besonders viele Stationen vorweisen kann. Lt. Auskunft der Gemeinde verfügt man damit über rund 60 Stationen - die gespendeten sind namentlich gekennzeichnet.

Manche Gemeinde plädiert für einen sorgfältigen Umgang mit den Säcken und beklagt, dass diese zweckentfremdet verwendet werden. Wofür ist ein Rätsel?

Gemeindevertreterin Misha Hollaus bezeichnet Kaprun als Vorzeigegemeinde in Sachen Hunde. "Ich gehe mit Suzy viele verschiedene Runden und es gibt überall genug Stationen, im Abstand von ca. 1 Km. Das Angebot wird von den Hundehaltern auch gut angenommen." (Foto: Hollaus)


Wenn Daniela und Leonie Pfannhauser mit Bella spazieren gehen, treffen sie auf dem beliebten Spazier- und Radweg erst nach rund 2 Km auf eine Station. Mit einem vollen Sackerl sei das recht weit. Die Bäuerin regt an, auch auf bewirtschafteten Almen für Stationen und Mistkübel zu sorgen. (Foto: Dürnberger)


Doris Frohn, vom Tierfriedhof Maishofen, wohnt in Bruck und geht mit Charly oft in Saalbach spazieren, wo sie ihre Eltern besucht. Die Stationen beurteilt sie als ausreichend, aber: "Die Papiersackerl sind furchtbar, vor allem wenn es regnet sind die schrecklich, da weicht alles auf." (Foto: Frohn)


Tierärztin Nora Oschatz betont, dass es wegen Infektionsgefahr und aus Hygienegründen notwendig ist, den Kot aufzuheben. Leogang sei gut versorgt mit Stationen, "es gibt alle naselang eine", die auch gut gepflegt werden. Die hier verwendeten Plastiksackerl findet sie sinnvoller als Papier. (Foto: Oschatz)


Familie Egger aus Bruck (im Bild Julia mit Merlin) benutzt in der Regel nur einen bestimmten Wanderweg, bei dem sich genau in der Mitte nach rund 1/2 Km eine Station befindet. Das sei zwar ideal, aber die Papiersackerl bezeichnet Tom Egger als eine Katastrophe. (Foto: Egger)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.