Themenweg
guestbook – Auf den Spuren der Berühmten

- Zell am Sees Vizebürgermeisterin Anneliese Reitsamer (2. v. li.) ließ es sich nicht nehmen, Peter Husty (Chefkurator des Salzburg Museum, 2. v. re.), Renate Wonisch-Langenfelder (Salzburger Museumsverband, rechts) und die ca. 50 weiteren Gäste aus Salzburg sehr herzlich zu begrüßen. Bei dieser Gelegenheit bedankte sie sich auch bei der Kulturinitiative Lohninghof für die gute Zusammenarbeit. "Frau Reitsamer ist seit vielen Jahren für das Kulturressort zuständig und unterstützt uns immer wieder", freut sich der Initiator des Weges Peter Wittner (links).
- Foto: MV
- hochgeladen von Johanna Grießer
Am guestbook-Themenweg lernt man bei traumhaftem Panorama über frühere Besucher Thumersbachs.
ZELL AM SEE. "Ich fand es sehr interessant, so viele bekannte Namen mit Thumersbach zu verbinden." – Renate Wonisch-Langenfelder vom Salzburger Museumverein besuchte mit etwa 50 Mitgliedern den guestbook-Themenweg in Thumersbach. "Der Weg hat genau die richtige Länge und hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Auch der Ausblick auf Zell und den See war sehr schön."
Entlang der Höhenpromenade
Eben diese Schönheit der Gegend am Ostufer des Zeller Sees genossen bereits etliche Persönlichkeiten – so auch die Familie Trapp, die Schriftsteller David Herbert Lawrence und Stefan Zweig, der Maler Alfred Kubin, Ritter Julius von Hochenegg (Mitbegründer der Österreichischen Krebshilfe) und der Pianist Paul Wittgenstein. Ihnen wurde der 1,4 Kilometer lange Abschnitt der Thumersbacher Höhenpromenade gewidmet.
Vom Herzerlweg zum guestbook
"Es war einer der Wünsche der Thumersbacher Bürgerinitiative, die Wanderwege etwas attraktiver zu gestalten", erklärt Peter Wittner. "Bei der Ideensammlung wurde dann vorgeschlagen, einen "Herzerlweg" zu machen. Ich beschäftige mich seit meiner Pensionierung viel mit Stefan Zweig und schlug vor, ihm einen Weg zu widmen." Daraus entstand dann das Konzept, mehrere Persönlichkeiten mit einzubinden, und vor gut einem Jahr schließlich der guestbook-Themenweg.
Zwei weitere Stationen
"Der Weg wird sehr gut angenommen", freut sich Peter Wittner. "Es sind sogar noch zwei weitere Stationen geplant." Diese sollen im Thumersbacher Kurpark entstehen. Eine davon soll über den Fremdenverkehrs-Pionier Rudolf Riemann informieren; dessen Büste steht bereits im Park. Die zweite Station soll Alt-Landeshauptmann Franz Rehrl gewidmet werden.
"Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie viele Persönlichkeiten hier bei uns waren – egal ob sie dauerhaft hier gewohnt haben oder nur ihre Sommerfrische hier verbrachten", so Peter Wittner. Doch auch jene, die sich weniger für diese Persönlichkeiten interessieren und lieber "nur" spazieren gehen, profitieren vom Themenweg: Er wird nämlich vom Tourismusverband und vom Wirtschaftshof regelmäßig gewartet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.