Zurück in die Arbeitswelt

- hochgeladen von Patricia Enengl
Coaching-Programm von ÖZIV Support für Menschen mit Behinderung
Der österreichische Zivilinvalidenverband (ÖZIV) bietet mit ÖZIV Support seit 2002 ein kostenloses Coaching-Programm für Menschen mit Körper-, Sinnesbehinderungen oder chronischen Erkrankungen an. Im Pinzgau ist Regionalbetreuerin Hedwig Asböck zuständig.
PINZGAU. Ziel von ÖZIV Support ist es, Menschen mit Behinderung durch Coaching neue Perspektiven zu eröffnen, um ihnen eine nachhaltige Integration in den Arbeitsprozess zu ermöglichen. Finanziert durch das Bundessozialamt, kann das Angebot an neunzehn Standorten in ganz Österreich unentgeltlich genutzt werden. „Vor 15 Jahren wurde bei mir Morbus Crohn, eine Darmerkrankung diagnostiziert. Ein Krankenstand folgte auf den nächsten. Bald war ich arbeitslos. Mir wurde eine Berufsunfähigkeitspension zuerkannt, die immer wieder verlängert wurde. Ich wollte arbeiten, doch war ich demoralisiert und hatte kein Selbstvertrauen mehr“, berichtet ein Klient und fährt fort: „Bei ÖZIV Support arbeitete ich mit meinem Coach an meinem Selbstvertrauen und bald ging es auch gesundheitlich wieder bergauf.“ Bewerbungen fruchteten. Heute hat der Klient bereits wieder einen Job.
Hälfte der Klienten findet Job
„Kein Einzelfall“, betont Dr. Helmut Dirnberger, Leiter von ÖZIV Support: „Mehr als 50 Prozent aller Klienten finden nach dem Coaching eine neue Stelle, behalten einen gefährdeten Arbeitsplatz oder sind fit für weiterführende Maßnahmen zur beruflichen Integration.“ ÖZIV Support Salzburg betreut Menschen mit Behinderung im ganzen Bundesland, unter anderem im Pinzgau. Die Regionalbetreuerin Hedwig Asböck ist per E-Mail an hedwig.asboeck@oeziv-salzburg.at oder telefonisch unter 0664/4221422 erreichbar.
Text: Christian Reiter


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.