Fußball im Pinzgau
Herzog: "Schwierig Spieler aus Übersee zu holen"

- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Neue Strukturen beim FC Pinzgau Saalfelden - Kader wir noch zusammengestellt.
SAALFELDEN. Wie schon vor längerer Zeit berichtet wurde der FC Pinzgau Saalfelden vergangenes Jahr völlig neu strukturiert. Eine neu gegründete amerikanische Gesellschaft (Fan Owned Club – FOC) beteiligte sich mit 49,9% an der bereits bestehenden FC Pinzgau Saalfelden GmbH. Die restlichen 50,1% hält der Verein Fussballclub Pinzgau Saalfelden. Geschäftsführer der GmbH werden künftig und Christian Herzog und Mark Ciociola sein. Ziel der FOC ist es, durch Crowdfunding Fans am FCPS zu beteiligen und damit Kapital zu sammeln. "In den USA ist das Projekt schon sehr gut angelaufen. Bis jetzt wurden vor allem über Fans (also kleinere Beteiligungen) schon an die 200.000 Euro erlöst. Bis Ende des Jahres erwarten wir uns ca. 500.000 Euro über die FOC zu lukrieren. Kapital, das von Fussballfans investiert wird, die damit am Verein beteiligt sind, Informationen über den Verein aus erster Hand erfahren und bis zu einem gewissen Grad auch mitbestimmen können," so Christian Herzog.
Neuer Vereinsvorstand
Neu geordnet wurde auch der Verein FC Pinzgau Saalfelden. Zum bestehenden Präsidium Siegfried Kainz, Christian Herzog und Herbert Bründlinger kommen die drei amerikanischen Partner dazu. Die 1. Mannschaft wird operativen von der GmbH organisiert. Die 2. Mannschaft, der Nachwuchs und die Frauen werden ausschließlich vom Verein geplant.
Sportdirektor und Trainer
Christian Ziege ist bei der 1. Mannschaft Sportdirektor und Trainer. Ihm zur Seite stehen Hannes Rottenspacher und Markus Fürstaller. Co-Trainer sind Markus Mariacher und Mike Pilko, der vor allem für die Videoanalysen zuständig sein wird. Über die Verstärkungen für die kommende Saison, konnte Herzog noch keine Auskunft geben. "Neuzugänge aus den USA sind derzeit nicht möglich. Pablo Ruiz und Andrew Brody haben einen Vertrag für die MLS bekommen, mit Josh Heard konnten wir uns auf keinen neuen Vertrag einigen. Damit ist die Mannschaft etwas europäischer und österreichischer zusammengestellt. Wir werden sehen, wie die Situation für US-Spieler im Wintertransferfenster wird. Es bleiben die Pinzgauer Spieler Moosmann, Seiler, Fürstaller, Rathgeb, Gadenstätter, Ziege, Gvozdar, Tandari, Streitwieser und Steinbauer. Wir sind zurzeit dabei, den Kader mit österreichischen Spielern zu ergänzen. Unser Ziel bleibt auch heuer die Top zwei in der Regionalliga Salzburg zu erreichen und im Frühjahr um den Aufstieg zu spielen."
Neuer Nachwuchs-Koordinator
Die 2. Mannschaft, sie spielt in der 2. Landesliga Süd, wird ebenfalls derzeit zusammen gestellt (Transferschluss15. Juli). Trainer ist Norbert Nemeth. Neben den bestehenden Nachwuchsmannschaften wird heuer auch eine U18 genannt. Neuer Koordinator für den für die U12 bis zur U18 wird Johannes Schützinger. "Der Abstand von der U16 in die Kampfmannschaften war einfach zu groß, darum brauchten wir einen Zwischenschritt. Wir werden für die Zweiermannschaft sicher einen guten Kader haben, denn wir wollen vorne mitspielen, mittelfristig soll es die Salzburger Liga sein," so Herzog.
Das (Gesundheits-) für den Ligabeginn angesichts der Corona-Auflagen wird derzeit erarbeitet. "Wir haben am Ende der Woche vom Verband einen ersten Überblick über die gebotenen Maßnahmen bekommen und werden uns in den nächsten beiden Wochen intensiv damit beschäftigten. Wir werden alles tun, um bestmögliche Vorkehrungen für die die Gesundheit der Sportler, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Fans zu treffen. Es wird auch einen eigenen COVID-Beauftragten geben. Alle Spieler, welche im Urlaub ins Ausland fahren werden vor Kontakt mit dem Team COVID getestet. Wir wollen jedes Risiko soweit wie möglich ausschließen. Bisher wurden 9 Teammitglieder getestet, alle Gott sei Dank negativ."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.