Tischtennissiege mit dem richtigen Holz

- Christian Luginger, Stefan Grundner und Yuriy Matvichuk waren in den letzten Jahren die Eckpfeiler in der Bundesliga.
- Foto: Foto: Archiv
- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Beim Tischtennis spielt "Holz" keine unwesentliche Rolle - im Schläger und in der Platte!
SAALFELDEN. Der richtige Schläger ist im Tischtennissport neben Technik und Taktik wohl einer der bedeutendsten Faktoren um erfolgreich zu sein, das wissen selbst schon die jüngsten Spieler des ASVÖ Tischtennis Saalfelden. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Beläge benutzt werden, sondern auch darauf, das richtige Schlägerholz auszuwählen.
Nicht nur für den Profispieler sondern auch für den Freizeitsportler ist es wichtig, die richtige Auswahl zu treffen – und Auswahl gibt es auf dem Markt genug. Doch nicht nur der Unterschied zwischen Profi und Hobby ist entscheidend, sondern kommt es auch auf den Spieltyp an. Der Offensivspieler benutzt ein anderes Holz als der Defensivkünstler und der risikobereitere Spieler ein anderes als derjenige, der ein sichereres Spiel bevorzugt.
Und hat man dann erst einmal das richtige Holz gefunden, heißt es noch immer nicht, dass der neue Schläger von bester Qualität ist. So kommt es auf die Verleimung und die Produktcharge an, die ausschlaggebend ist, ob das Schlägerholz wirklich einer Topqualität entspricht oder minderwertig ist.
Vor allem dann, wenn es über das simple Garagen- oder Schwimmbadtischtennis hinausgeht, sollte man sich von einem Fachmann beraten lassen, um das richtige Holz zu finden. Denn nicht nur das Holz ist entscheidend, sondern auch die Auswahl des richtigen Griffes. So gibt es Unterschiede zwischen einer anatomisch geformten, einer konkaven oder einer geraden Griffform.
Doch nicht nur das Holz des Schlägers ist beim Tischtennis zu beachten, denn auch die Platten der Tischtennistische bestehen aus dem Naturstoff. Wenn dann auch noch der Hallenboden aus Holz besteht, dann erreicht die Holzverarbeitung für den Tischtennisspieler seinen Höhepunkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.