Fußball im Pinzgau
TSV Unken: "Würden nicht auf Aufstieg verzichten"

- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Nach dem Rückzug des FC Zell am See in die 2. Klasse würde der TSV Unken in die 2. Landesliga nachrücken.
UNKEN. Wie berichtet hat sich Zell am See aus der Salzburger Liga verabschiedet. Nutznießer wären aus Pinzgauer Sicht der SC Leogang und der TSV Unken. Unken könnte in die 2. Landesliga Süd aufsteigen. Was sagt der sportliche Leiter Florian Wimmer zu der neuen Ausgangsposition?
"Bis heute haben wir noch keine offizielle Stellungnahme seitens des SFV im Zusammenhang mit dem Neustart der Zeller in der letzten Klasse und dessen Auswirkungen erhalten, alle Nachrichten dazu haben wir auch nur aus der Zeitung bzw. Internet. Daher sehe ich den TSV Unken, Stand jetzt, aus Verein der 1. Klasse Süd. Natürlich ist laut diesen Meldungen die Chance sehr groß, in die 2. Landesliga aufzusteigen, da ich mir aus heutiger Sicht kaum vorstellen kann, dass es ein Relegationsspiel zwischen Leogang und dem ASV Salzburg geben wird."
Großes Ziel
Wimmer weiter: "Grundsätzlich ist die 2. Landesliga seit dem Wechsel 2016/2017 unser großes Ziel, jedoch wäre jetzt ein Aufstieg am grünen Tisch in keinster Weise mit einem sportlichen Aufstieg zu vergleichen. Da fehlt mir die Emotion, logischerweise würden wir am Ende trotzdem nicht auf den Aufstieg verzichten. Die Mannschaft, welche sich egal ob in der 1. Klasse Süd oder 2. Landesliga Süd nicht verändern wird, hat auf alle Fälle das Zeug dazu sich in der 2. Landesliga zu halten. Der einzige Wermutstropfen wäre das fehlende Derby gegen den UFC St.Martin. Es waren bisher immer spannende Duelle, jedes mal eine großartige Stimmung und auch aus finanzieller Sicht haben beide Vereine davon profitiert."
Annullierung zu schnell
"Wichtiger als ein möglicher Aufstieg ist für mich im Moment, dass ab 15. Mai wieder trainiert werden darf. Dies wurde ja vor kurzem angekündigt, bis heute gibt es aber weder vom SFV noch vom Sportministerium detaillierte Infos bzgl. der Lockerung des Trainingsverbotes im Amateurfußball. Weiters muss es für alle Amateurvereine so schnell wie möglich Gewissheit geben, ob bzw. wann spätestens mit der Saison 2020/21 gestartet wird. Auch wenn wir jetzt vielleicht davon profitieren, finde ich dass die Saison 2019/2020 zu schnell annulliert worden ist. Denn sollte die neue Saison 20/21 nicht gestartet werden dürfen, hätte man mit März 2021 die unterbrochene Saison 2019/2020 locker zu Ende spielen können," so der Sektionsleiter von Unken.
Mehr über den Fußball im Pinzgau lesen sie HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.