Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Nationalpark Sommercard mobil für Innovationspreis Tourismus 2018 nominiert
30. Dezember 2017, 08:59 Uhr
Nationalpark Hohe Tauern Summer Card
Bild v. li.: Michael Obermoser, Landeshauptman-Stv. Astrid Rössler, Landesrat Hans Mayr und Christian Wörister
29.11.2016
Das von der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern eingereichte Projekt "Nationalpark Sommercard mobil" wurde zum Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2018 nominiert.
Diese Entscheidung wurde von einer Fachjury, bestehend aus Vertretern des Landes Salzburg, der SalzburgerLand Tourismus sowie der Fachhochschule Salzburg mit folgender Begründung getroffen:
„Mit der Nationalpark Sommercard MOBIL erhält der Gast von rund 250 Beherbergungsbetrieben kostenlos die Möglichkeit in der Region mehr als 60 Attraktionen gratis zu nutzen. Beeindruckend ist dabei auch die große räumliche Gültigkeit: auf einer Länge von rund 100 km stehen die öffentlichen Verkehrsmittel, wie Bus oder Pinzgauer Lokalbahn kostenlos und unbeschränkt zur Verfügung. Die kostenlose Mobilität wurde seit Einführung der Nationalpark Sommercard MOBIL bereits von über 100.000 Gästen in Anspruch genommen und dabei über 1,5 Mio Kilometer an Individualverkehr eingespart. Zur Erreichung der Attraktionen können auch Wandertaxis für den Transport in die teilweise verzweigten Täler in Anspruch genommen werden. Mittels Gästemeldung werden sämtliche Daten an eine Schnittstelle übertragen und im System freigeschalten. Der Gast hat somit keinen Aufwand und die Ferienregion kann Prozessoptimierungen im Bereich der Gästeinformation und in der Werbung durchführen. Die Fachjury hat besonders die Attraktivierung der Region in den Sommermonaten, sowie die Informationskanäle für die Gäste als positiv hervorgehoben.“
Aus den Nominierungen aller Bundesländer werden nun die Sieger des ÖIT 2018 ermittelt. Die öffentliche Präsentation und Ehrung der Siegerprojekte erfolgt im Frühjahr 2018 durch den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und die Landestourismusvertreter. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.