Schulabschluss mal anders
Projekttage der Musik-Mittelschule Radstadt

- Interessensbezogene Projekttage standen für die Schüler der Musik-Mittelschule auf dem Programm.
- Foto: MMS Radstadt
- hochgeladen von Sabine Bramberger
Die Musik-Mittelschule Radstadt veranstaltete zum Schulabschluss abwechslungsreiche, spannende, interessenbezogene Projekttage.
RADSTADT. Damit der Schulabschluss allen Schülern der Musik-Mittelschule Radstadt in Erinnerung bleibt, hat sich das Kollegium der Schule rund um Direktorin Ingrid Bogensperger etwas besonderes einfallen lassen. Veranstaltet wurden spannende, interessenbezogene Projekttage.
Die Gemeinschaft stärken
Für die ersten und zweiten Klassen drehte sich bei den Projekttagen alles ums Motto "Die Klassengemeinschaft stärken". Dafür wurden unterschiedliche Schwerpunkte von den Klassen gesetzt: Workshops in der Schule mit MINT-Themen, gemeinsame Radtouren und Wanderungen, Spaß und Sport in der Therme Amadé, Besuch unserer Landeshauptstadt Salzburg, Erkundung der Kupferzeche in Hüttau und der Burg Mauterndorf, Besichtigung der Paul-Außerleitner-Sprungschanze in Bischofshofen, Besuch einer Kinovorstellung im Zentrum am Turm und vieles weitere.

- Für die ersten und zweiten Klassen ging es zum Beispiel nach Bischofshofen zur Paul Außerleitner Sprungschanze.
- Foto: MMS Radstadt
- hochgeladen von Sabine Bramberger
Drittklässler sportlich unterwegs
Die Sportwoche der dritten Klassen fand heuer Anfang Juli in Kärnten am Wörthersee statt. Die sportbegeisterten Jugendlichen waren in der Jugendherberge Cap Wörth/Gemeinde Velden untergebracht und wählten nach ihren Interessen und Stärken verschiedenste Sportaktivitäten aus: Surfen, Segeln, Stand up Paddeling - SUP, Kajak, Beachvolleyball, Mountainbike und Tennis. Sport und Spaß waren ein ständiger Begleiter während der Sportwoche und stimmten die Jugendlichen schon auf die wohlverdienten Ferien ein!

- Unter der sportlichen Leitung, Organisation und der Durchführung von Manuela Thoma und den Begleitlehrerinnen wurde es zu einer für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Sportwoche.
- hochgeladen von Sabine Bramberger
Sciens im "scieEnnsPark"
Die Projekttage der 4. Klassen wurden den Interessen Schüler angepasst: Auf dem Programm standen interessante Ausflüge, spannende Workshops und regionales Entdecken. Workshops im scieEnnsPark der „Mintregion Pongau“ in Altenmarkt, Staumauerführung in Kaprun, Haus der Natur in Salzburg mit der Science Show, Besuch des SÖLK Tal Abenteuerparkes, sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Kollegin Christina Gschwandl "verabschiedeten" die Schüler ein letztes Mal.

- Beim Erste Hilfe-Kurs lernten die Schüler, wie man im Ernstfall sofort helfen kann.
- Foto: MMS Radstadt
- hochgeladen von Sabine Bramberger
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.