Jubiläum hoch drei in Großarl

Die Vertreter der jubilierenden Institutionen Hans Hettegger, Thomas Wirnsperger, Peter Hettegger, Franz Zraunig und Josef Gruber mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
6Bilder
  • Die Vertreter der jubilierenden Institutionen Hans Hettegger, Thomas Wirnsperger, Peter Hettegger, Franz Zraunig und Josef Gruber mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
  • hochgeladen von Agnes Etzer

In Großarl wurde zum Jubiläums-Festakt am Großarler Marktplatz geladen. An jenem symbolischen Ort, aus dessen Umfeld vor 50 Jahren die Initiative zur Schaffung eines Ski- und Tourismusortes ergriffen wurde. In den Festansprachen ließ die Vertreter der jubilierenden Institutionen Thomas Wirnsperger und Franz Zraunig vom Tourismusverband, die Bergbahnen-Geschäftsführer Josef Guber und Peter Hettegger sowie Hans Hettegger als Obmann der Wirtevereinigung die Erfolgsgeschichte des Großarltals Revue passieren. Dabei wurde nicht vergessen,
die Partner und Unterstützer zu nennen, die alle gemeinsam am heutigen Erfolg beteiligt sind.

Der Hochbrandlift als erster Meilenstein
"Als Triebfeder gelten die Bergbahnen, die vor 50 Jahren mit dem Bau des Hochbrandliftes eine Epoche in Großarl eingeläutet haben", so der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Thomas Wirnsperger. Mit der Skischaukel Dorfgastein wurde ein weiterer wichtiger Schritt für die Zukunft des Skiortes gesetzt. Der Tourismusverband feierte das 20jährige Bestehen. Hier wurde die Fusionierung mit der Nachbargemeinde Hüttschlag als Erfolgsfaktor für das Großarltal genannt . Der touristische Zusammenschluss zweier Tourismusgemeinden sei der erste seiner Art im Land Salzburg gewesen, so Wirnsperger. Das jüngste Jubiläum mit 10 Jahren feierte der Bergadvent, hier ist die Wirtevereinigung stolz auf die mittlerweile große Bekanntheit.

Im Rampenlicht
Auf der Bühne der Ehrengäste standen natürlich Bürgermeister Hans Toferer für die Tourismuspartnergemeinde Hüttschlag, Alois Stangassinger als Vertreter des Skischaukel-Partners Dorfgastein sowie der letzte noch lebende Bergbahnenpionier Anton Knapp sen., die Geschäfsführerin in Rente Gertraud Gerzer und nicht zuletzt Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagabgeordneter Hans Scharfetter. Der Landeshauptmann sprach den Menschen hinter den drei jubilierenden Institutionen seine Anerkennung aus, die großartiges geleistet haben. Zudem brachte Haslauer noch ein viertes Jubiläum zur Sprache. Thomas Wirnsperger wirkt seit 25 Jahren im Sinne des Großarler Tourismus. Auch ihm gebühre Dank und Anerkennung.

krönender Abschluss
Mit der Entzündung der ersten Kerze wurde der "10. Großarler Bergadvent" offiziell eröffnet. Anschließend wurde das Kinder-Krippenspiel für die Ehrengäste aufgeführt. In unverfälscht Großarler Weise erzählten die Kleinen aus dem "Großarler Winterwald", wo es hieß "das Großarltal is groß, owa a nach St. Johann is de Welt sicha a no nit aus...". Damit war für Schmunzeln und Applaus gesorgt. Der Festabend fand im Hotel Alte Post seinen geselligen Ausklang. Erzählungen der Pioniere aus den letzten 50 Jahren kamen dabei nicht zu kurz.

Weiterentwicklung - auf in die nächsten 50 Jahre
Während im Festakt mit Zahlen und Fakten über die Erfolge früherer Visionen berichtet wurde, steht mit der Erweiterung der Skischaukel in Dorfgastein schon die nächste Vision im Großarltal kurz vor der Ausführung, verkündete Bergbahnen-Chef Peter Hettegger.

Die Vertreter der jubilierenden Institutionen Hans Hettegger, Thomas Wirnsperger, Peter Hettegger, Franz Zraunig und Josef Gruber mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Stefan Mooslechner mit Gertraud Gerzer (Geschäftsführerin i.R.)
Thomas Wirnsperger (Geschäftsführer Tourismusverband Großarl) bittet Landeshauptmann Haslauer mit der Entzündung der ersten Kerze den "110. Bergadvent" offiziell zu eröffnen.
Bergbahnen-Pionier Anton Knapp sen. mit Gattin Margareta.
Drei Bergbahnen-Gesellschafter in geselliger Runde: Michael Gruber, Hubert Heigl, Thomas Viehhauser
Das Großarler Kinder-Krippenspiel war krönender Abschluss des Festaktes. Die Ehrengäste applaudierten kräftig.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.