Einfach Danke
3.000 Euro Spende für das Rote Kreuz im Ennspongau

Bei der Scheckübergabe für das Rote Kreuz im Ennspongau: Josef Steger, Bezirksrettungschefarzt Harald Aufmesser und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Wechselberger. | Foto: Rot Kreuz Salzburg
  • Bei der Scheckübergabe für das Rote Kreuz im Ennspongau: Josef Steger, Bezirksrettungschefarzt Harald Aufmesser und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Wechselberger.
  • Foto: Rot Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Anita Empl

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Radstadt freut sich über eine Geldspende der Raiffeisenbank Radstadt-Untertauern- Filzmoos-Forstau. Damit will man dem Roten Kreuz für seinen Einsatz während der Coronakrise danken.

RADSTADT. Seit Beginn der Coronakrise im Februar steht das Rote Kreuz für die Bevölkerung in einem außergewöhnlichen Einsatz. Auch die Dienststelle im Ennspongau, dieser hat  die Raiffeisenbank für ihr Engagement nun 3.000 Euro gespendet.

„Es war großartig zu sehen, wie schnell das Rote Kreuz auf diese Ausnahmesituation reagiert hat und für die Bevölkerung sofort bereitstand. Wir können nur erahnen, welch große Herausforderung das vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen sein muss. Diesen außerordentlichen Einsatz möchten wir nicht nur mit Worten würdigen, sondern auch mit einer kleinen, finanziellen Unterstützung anerkennen." –  Josef Steger, Direktor der Raiffeisenbank Radstadt-Untertauern- Filzmoos-Forstau.

Geld kommt Mitarbeitern zu Gute

Die gespendeten 3.000 Euro werden vom Roten Kreuz im laufenden Einsatz investiert und kommen so den Mitarbeitern zu Gute. „Wir freuen uns sehr und sagen Danke für diese finanzielle Unterstützung. Es hilft uns zum Beispiel bei der Anschaffung und Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln. Aber auch bei der gesamten Organisation und Administration der Infrastruktur im Corona-Einsatz“, sagt Bezirksgeschäftsführer, Gerhard Wechselberger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.