Abstimmung Salzburg
Wie informierst du dich rund um die EU-Wahl?

Aus österreichischer Sicht treten sieben Parteien bei der EU-Wahl an. | Foto: pixabay
2Bilder
  • Aus österreichischer Sicht treten sieben Parteien bei der EU-Wahl an.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Eva Höller

Von 6. bis 9. Juni 2024 steigt die EU-Wahl. Reinhold Lopatka (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Harald Vilimsky (FPÖ), Helmut Brandstätter (NEOS), Lena Schilling (Grüne), Maria Hubmer-Mogg (DNA) und Günther Hopfgartner (KPÖ) stehen als Spitzenkandidaten zur Wahl. 

SALZBURG. Bereits nächste Woche beginnt die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sieben Spitzenkandidaten stehen dabei zur Wahl. In diversen Medien wird schon seit Wochen über die Kandidaten berichtet. Auch wir bemühen uns natürlich, unsere Leserschaft über die EU-Wahlen auf dem Laufenden zu halten. Wir möchten nun gerne von dir wissen, über welche Plattformen du dich bevorzugt zur Wahl informierst. 

Wie informierst du dich zur EU-Wahl
Aus österreichischer Sicht treten sieben Parteien bei der EU-Wahl an. | Foto: pixabay
Mit "iVote" möchte das Meinungsforschungsinstitut OGM eine Entscheidungshilfe für die EU-Wahl am 9. Juni bieten. | Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.