Zum Tanz geht's in die Tenne: die Geschichte des berühmten Pongauer Tanzlokals

In der Mitte Gerhard und Gerti Fischbacher, die die Tenne von der Eröffnung 1967 bis zum Jahr 1997 betrieben haben. | Foto: Fischbacher
3Bilder
  • In der Mitte Gerhard und Gerti Fischbacher, die die Tenne von der Eröffnung 1967 bis zum Jahr 1997 betrieben haben.
  • Foto: Fischbacher
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

WAGRAIN (aho). In Wagrain kennt sie jeder, im gesamten Pongau ist sie kaum jemandem fremd und sogar österreichweit haben viele schon von ihr gehört: Die Tenne in Wagrain ist eines der ältesten Tanzlokale der Region und hat in ihrer 50-jährigen Geschichte schon viele prominente Gesichter gesehen.
Erbaut wurde die Wagrainer Tenne im Jahr 1967. "Zuerst wurde sie 15 Jahre lang als Tanzlokal geführt, in dem stets Livemusik gespielt wurde", erzählt der Inhaber Andreas Fischbacher. Das Lokal hatte 30 Jahre lang seiner Mutter gehört, ehe er es 1997 übernahm.
"Schon zu der Zeit, als ich noch ein Kind war, kamen bereits einige Stargäste in die Tenne. Anfang der 70er Jahre waren Musikgrößen wie Udo Jürgens oder Wolfgang Ambros zu Gast", weiß Fischbacher.

Skistars feierten gern

Das Lokal sei nach seiner Eröffnung eine Sensation in ganz Salzburg gewesen. "Sogar Gäste aus Wien sind extra gekommen, wir hatten jede Woche von Donnerstag bis Samstag eine volle Hütte", sagt der Inhaber. Zu dieser Zeit war die Tenne auch noch ganzjährig geöffnet. Profitiert hatte man freilich auch vom regelmäßigen Besuch der österreichischen Skigrößen. "Eine Annemarie Moser-Pröll oder eine Olga Pall haben gerne in der Tenne ihre Erfolge gefeiert", erzählt Fischbacher. Als um die Jahre 1976 bzw. 1977 die Disco-Welle hereinbrach, wurde die Tenne zu einer Disco gemacht. Zwar hatte man immer wieder Dinge saniert, wirklich umgebaut wurde die Tenne aber nie. "Das Lokal hat sich seit 1967 nicht verändert und sieht immer noch so aus, wie es damals erbaut wurde", sagt Fischbacher. Auch heute ist die Tenne für die Wagrainer noch eine fixe Größe, auswärtige Gäste kommen jedoch weniger. "Auch andere Orte haben bekannte Lokale, die Gäste haben heute mehr Auswahl. Die Wagrainer sind uns aber über all die Jahre treu geblieben", freut sich Fischbacher.

Tenne wieder in Betrieb

Der offene Kamin in der Tenne (Bild 3) ist heute nicht mehr da – er gehört aber zu den wenigen Dingen, die sich seit der Eröffnung im Jahr 1967 verändert haben. Auch heute befindet sich das traditionelle Tanzlokal quasi noch in seinem "Urzustand".
Andi Fischbacher hatte das Lokal nach der Übernahme von seiner Mutter im Jahr 1997 mit seiner Frau Susi bis 2016 geführt. Seit kurzer Zeit hat die Tenne mit dem bekannten DJ Simon Schnell nun einen neuen Pächter. Er und sein Team wollen die Tradition mit coolen Drinks und moderner Partymusik fortsetzen. "Wir sorgen dafür, dass es bei uns bestimmt nie langweilig wird", sagt Schnell

In der Mitte Gerhard und Gerti Fischbacher, die die Tenne von der Eröffnung 1967 bis zum Jahr 1997 betrieben haben. | Foto: Fischbacher
Seit vielen Jahren ein Ort, an dem ausgelassen gefeiert wird – die Tenne in Wagrain ist besonders bei Partygästen beliebt. | Foto: Fischbacher
Den offene Kamin in der Tenne gibt es heute nicht mehr – ansonsten hat sich das Lokal seit der Eröffnung 1967 kaum verändert. | Foto: Fischbacher
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bischofshofen heute. | Foto: Johannes Burger
5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Bischofshofen

MeinBezirk vor Ort stellt die Stadt Bischofshofen im Pongau vor. Bekannt ist die Stadt vor allem als traditionsreicher Austragungsort der Vierschanzentournee. Eingebettet im Salzachtal liegt Bischofshofen auf 550 Meter Seehöhe, rund 50 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Salzburg. Mit rund 10.700 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bischofshofen eines der wirtschaftlichen und schulischen Zentren des Pongaus und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung durch Bahn und Straße. Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.