Kameradschaft
Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Radstadt

- v.l.n.r. Obmann Peter Buchsteiner, Schriftführerin Anna Buchsteiner mit den geehrten der Jubiläumsmedaille in Gold: Michael Huber, Rupert Scharfetter und Hubert Meißnitzer, Obmann-Stellv. Rupert Habersatter
- Foto: Buchsteiner
- hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger
Mit dem Rainer Marsch wurde die 73. Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Radstadt im Gasthof Stegerbräu eröffnet, bei der zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste teilnahmen und wieder eine erfolgreiche Bilanz gezogen wurde Obmann Peter Buchsteiner und Kassier Matthias Mayrhofer berichteten von einem sehr aktiven Jahr der Kameraden. Sehr viele Vereinstätigkeiten und Ausrückungen umfasste der Tätigkeitsbericht übers ganze Jahr.
Im Totengedenken wurde besonders an die 6 verstorbenen Mitglieder des Vereinsjahres gedacht.
Der Kassabericht war sehr erfreulich, sowie der Schnapsverkauf der Marketenderinnen bei den Ausrückungen.
Der Kameradschaftsbund Radstadt wurde 1878 gegründet und hat derzeit 518 Mitglieder. In den Reihen leben noch drei Kriegsteilnehmer. Ehrungen für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft wurden durch den Obmann Peter Buchsteiner und Obmann-Stellvertreter Rupert Habersatter durchgeführt. Anschließend wurde eine Vorschau über das kommende Vereinsjahr bekannt gegeben.
Unter „Allfälliges“ richtete der Obmann einen Appell an die Generalversammlung dem richtungsweisenden sozialen Aspekt mehr Bedeutung zu schenken und dass wir auch Nachwuchs von neuen Mitgliedern brauchen.
Besonderen Dank und ein Präsent überreichte der Obmann an Kamerad Rupert Scharfetter, der seit 50 Jahren Mitglied bei der Kameradschaft ist und auf eigenen Wunsch als Ausschussmitglied ausscheidet. Besonders hervorgehoben wurden dabei seine Tätigkeiten als Jungreservisten-Vertreter und Obmann-Stellvertreter und der Einsatz für die Kameradschaft in vielen Bereichen. Zum Abschluss gratulierte der Obmann allen Ausgezeichneten, bedankte sich beim Vorstand und Ausschuss für die tatkräftige Unterstützung und Zusammenarbeit, sowie bei allen Kameraden für ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Ausrückungen bei Festen und Feiern. Ebenso dankte der Obmann den Wirtsleuten Waltraud und Christian Stiegler vom Hotel Gasthof Stegerbräu für die perfekte Bewirtung.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete die 73.Jahreshauptversammlung.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.